Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Elisabeth W
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 75
Registriert: Mo 19.Jul 2010, 15:02
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Elisabeth W »

Historia hat geschrieben:Grüße!
Jetzt hat mich die Neugier gepackt: Wie war die Prüfung? Wie war Prof.Kohler? Was hat er genau gefragt?Hat er sich an das Buch und Vorlesung gehalten?(...."Gestapo-Verhör?.....nein, \:D/ nur um zu wissen wie er so ist bei der Prüfung!)
;-) Servus?
Ich bin krank und konnte nicht zur Prüfung gehen :crybaby: - laut Homepage ist der nächste Termin am 17. November.
Ich möchte das alles auch gerne wissen, bitte : Wie war die Prüfung? Wie war Prof.Kohler? Was hat er genau gefragt? Hat er sich an das Buch und Vorlesung gehalten?
Danke!
Elisabeth
elisabeth.werner@gmx.at
andrea04
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Di 16.Mär 2010, 14:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von andrea04 »

Hallo!

ich habe auch die erste Einheit verpasst und wollte fragen ob wer von euch weiß wie die Prüfungsmodalitäten sind. HAbe schon öfters gelesen, dass es eine mündliche prüfung gibt. stimmt das? oder kann man auch nur eine schriftliche Prüfung machen? oder sogar beides? :/

DAnke für eure Hilfe!
lisamaria1200
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Mo 12.Apr 2010, 13:20
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von lisamaria1200 »

hi! ich hab letzten mittwoch die prüfung bei dr. kohler gemacht, aber meine note ist noch nicht im univis. hat von euch schon jemand seine note im univis? ich würde sie nämlich schon dringend brauchen, aber auf meine e-mail antwortet der prof leider nicht.

glg
Benutzeravatar
Raph15
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Mo 05.Okt 2009, 22:27
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Raph15 »

Ich hab eine Note von ihm drin, obwohl ich die Prüfung bei Koller gemacht habe oO"
jp20
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Sa 10.Apr 2010, 1:27
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von jp20 »

ec-studenten irgendeine zusatzaufgabe?
prinzessin04
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Do 13.Jan 2011, 13:04
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von prinzessin04 »

hallo,

ich kann die vo da ich berufstätig bin leider nicht besuchen und hätte ein paar fragen:
1) wie weit muss man das wendt-buch lernen bzw. welche kapitel
2) hat es schon Übungsaufgaben gegeben, welche?
3) hat vl wer eine mitschrift die er mit mir teilen würde :) (prinzession0486@gmx.at)

wäre total lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
ChaoSys
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: So 16.Jan 2011, 18:16
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010 - Wendt

Beitrag von ChaoSys »

Hey Leute,

hätte eine Frage zum Wendt-Buch.

Weiß man ungefähr worauf der Kohler da Wert legt bzw. was er bei den VO's schwerpunktmäßig durchgenommen hat? Ich war bei den meisten VO's wo's um diesen Stoff gegangen ist nicht da und wenn ich mir das Buch anschau dann tu ich mir bissl schwer, da einen roten Faden zu erkennen.
Also beim Erbe is es mir irgendwie klarer, da geht's halt jetzt z.B. um Reformation/konfessionelles Zeitalter, Absolutismus/Aufklärung, Dreißigjähriger Krieg usw. - also da check ich die Eckpunkte wozu Fragen kommen könnten (gut, war ich auch in den meisten VO's), Wendt blick ich irgendwie nicht durch ...

V.a. gibt's ja auch keine Prüfungsfragen im Forum, dürfte das erste Mal sein dass er dieses Buch überhaupt verwendet (oder?).

Vielleicht kann mir da jemand von euch weiterhelfen, wär super!

Danke und LG
schinkenfleckerl99
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Sa 23.Jan 2010, 18:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von schinkenfleckerl99 »

Hallo,

1. Ich war bei der letzten Einheit (13.01) nicht anwesend und wäre sehr erfreut wenn mir jemand seine Mitschrift schicken könnte schinkenfleckerl3000@hotmail.com - kann mich mit allen anderen Mitschriften revanchieren (hoffe ich zumindest, siehe unten)

2. Ich bin gerade ein bisschen verwirrt. War der 9.12 wirklich der letzte Termin vor Weinachten, oder fehlt mir da eine Mitschrift?


Danke schonmal
chiron
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Mi 07.Okt 2009, 20:14
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Wien // OÖ

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von chiron »

Heya!


Kurze Frage:

Mit dem neuen Wendt-Buch als Plfichtlektüre...da seid ihr euch sicher?

Ich hab die VO im WS 2009 besucht (schon eine Weile her), die Prüfung aber noch nicht gemacht.
Bisher war immer nur

Michael Erbe, Die Frühe Neuzeit, Kohlhammer Stuttgart 2007
Enzyklopädie der Neuzeit, Artikel: Expansionen

Pflichtlektüre.

Eigentlich hab ich nicht vor, mir ein weiteres Buch anzueignen...wieviel Wert legt Kohler auf sein neues Büchlein bzw. wie sehr unterscheidet es sich vom Erbe?


Danke für die Unterstützung,

lg
Dozenten sind Hirten, die Schlafherden hüten. (Manfred Hinrich)
Kleinweich
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Di 03.Mär 2009, 20:37
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von Kleinweich »

Hey!
Wendt deckt eigentich alles ab, was Erbe auslässt ;)
Zumindest ist er vieeeel globaler ausgerichtet.
LG
Kleinweich
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Di 03.Mär 2009, 20:37
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von Kleinweich »

Außerdem:
EClerInnen müssen keine zusätzliche Frage beantworten (hat er mir zumindest heute gesagt).
und soweit ich weiß, war der 9.12 die letzte Einheit (er war dann auf ner tagung oder so - und am 23 war schon frei)
Lg
Kleinweich
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Di 03.Mär 2009, 20:37
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von Kleinweich »

und nummer 3: :D

Heutige Prüfung:

3Fragen:
1. Reformation und ihre Auswirkungen auf die katholische Kirche
2. a. (für die vom 4 Termin des SS) Ludwig XIV.
2. b. (für das WS) Phasen der europ. Expansion.
3. Französisch-britischer Gegensatz im 18Jh.

Hoffe, das stimmt so.
Glg
Kleinweich
JuliaKo
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29.Jan 2011, 7:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von JuliaKo »

Ist Erbe ganz zu lesen oder auch nur teilweise wie Wendt?
Benutzeravatar
wuselchen
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: So 20.Sep 2009, 20:21
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von wuselchen »

Ganz :D
Ipunkt
Centurio
Centurio
Beiträge: 108
Registriert: Di 09.Nov 2010, 20:23
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von Ipunkt »

Wenn man 2 Fragen halbwegs gut beantwortet und die dritte jedoch nicht, ist man trotzdem positiv?
lg
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“