Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
sh86

Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Beitrag von sh86 »

Hallo!

Leider war ich gestern verhindert und hab somit die erste Einheit verpasst? Kann mir jemand sagen welche Infos er gegeben hat?
Welche Pflichtlektüre wird verlangt? Wie sieht die Prüfung aus? Gibt es zusätzliche Anforderungen an EC-Studenten?

Danke für eure Hilfe!

LG
jp20
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Sa 10.Apr 2010, 1:27
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von jp20 »

Über die Prüfung hat er eigentlich nicht gesprochen.
Pflichtlektüren sind:
Michael Erbe. Die Frühe Neuzeit.Grundkurs Geschichte, Verlag Kohlhammer
Reinhard Wendt. Kolonialismus zur Globalisierung: Europa und die Welt seit 1500, Verlag UTB
Mits_Oja
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Mi 30.Jun 2010, 0:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Mits_Oja »

hey, hat irgendwer interesse daran eine halbwegs vollständige mitschrift von der vo frühe neuzeit am ende vom semester gegen meine mitschrift(en) von

VO Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (Augustynowicz)
VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Der Faschismus in Europa (Steinbacher)
VO Österreichische Geschichte bis 1526 (Zajic)

oder VO Theorie der Schule (Ohidy);
VO Bildungstheorie und Gesellschaftskritik (Schneider-Taylor)

zu tauschen?
wenn ja bitte pn :)
Benutzeravatar
Historia
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Mi 29.Apr 2009, 21:24
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Historia »

jp20 hat geschrieben:Über die Prüfung hat er eigentlich nicht gesprochen.
Pflichtlektüren sind:
Michael Erbe. Die Frühe Neuzeit.Grundkurs Geschichte, Verlag Kohlhammer
Reinhard Wendt. Kolonialismus zur Globalisierung: Europa und die Welt seit 1500, Verlag UTB
;-) Grüß euch!
Wenn ich mich nicht irre, hat Prof.Kohler gesagt, das Buch von "Wendt: Kolonialismus...Globalisierung"nur bis Seite 220 zu lernen...stimmt das?
;-)
"Ein gutes Tier, ist das Klavier, still friedlich und bescheiden. Und muß dabei doch vielerlei erdulden und erleiden" Wilhelm Busch
"Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann." Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Marada »

Für alle, die sich das Erbe Buch nicht neu kaufen wollen: Ich hab ein Exemplar bei mir rumliegen und würd es gerne loswerden ;) Also meldet euch bei mir per PN oder im Thema viewtopic.php?f=17&t=8770

lg Marada
Lisa_0008
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Mi 14.Okt 2009, 10:59
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Lisa_0008 »

Hey,
weiß jd. ob das Buch für eine positive Absolvierung der Prüfung reicht?
glg
Benutzeravatar
Maira
Centurio
Centurio
Beiträge: 107
Registriert: Di 08.Jan 2008, 18:00
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Maira »

Ich habe die VO vor einigen Semestern als VU gemacht, nur das Buch gelernt und eine gute Note geschafft. Ich weiß allerdings nicht, in wie weit da die Hausübungen (die man ja in VUs machen muss) mit eingeflossen sind, denn er scheint, wie ich das auch von anderen mitbekommen habe, relativ streng zu benoten. Sein Vortrag hat sich jedenfalls damals noch mit dem Buch von Erbe gedeckt. Aber vielleicht kann dir jemand, der die VO im letzten Semester besucht hat, eine aktuellere Auskunft geben.
Grey recumbent tombs of the dead in desert places, standing stones on the vacant wine-red moor, hills of sheep, and the homes of the silent vanished races, and winds, austere and pure.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Savonarola »

Lisa_0008 hat geschrieben:Hey,
weiß jd. ob das Buch für eine positive Absolvierung der Prüfung reicht?
glg
Das kann ich eindeutig bejahen! Du solltest dabei aber beachten, dass sich Kohler bei seinen Fragen sehr HRR-fixiert an den geschichts-konservativen Leitthemen der Frühen Neuzeit entlang hangelt. Er fragt also beispielsweise nach der Reformation und den Reformatoren, nach dem Dreißigjährigen Krieg und der Mächtekonstellation im 18. Jahrhundert. Die gelegentlich vorkommenden Fragen nach dem Zeitalter Ludwigs XIV. muten dabei geradezu exotisch an.

Ökonomisches Lernen ist also sehr zu empfehlen, am besten Du sucht im Forum nach den alten Prüfungsfragen und lernst vor allem die in der Vergangenheit gefragten Themen.
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Marada »

Kann ich nicht so bestätigen. Ich hab das Buch auswendig können, wirklich und hab die Prüfung trotzdem nicht geschafft, weil er Fragen gestellt hat, die im Buch gar nicht behandelt wurden.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Savonarola »

Marada hat geschrieben:weil er Fragen gestellt hat, die im Buch gar nicht behandelt wurden.
Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Auf welche Fragen beziehst Du Dich konkret?
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Marada »

Kolonialismus in der Karibik
und Europa ab irgendeinem niederländischen Vertrag, der nirgends stand.
Elisabeth W
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 75
Registriert: Mo 19.Jul 2010, 15:02
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Elisabeth W »

Das ist der Friede von Utrecht.

Stimmt, davon steht explizit nicht viel im Buch - aber ich habe es mir in Wikipedia angeschaut, da steht viel drinnen.
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Marada »

Elisabeth W hat geschrieben:Das ist der Friede von Utrecht.

Stimmt, davon steht explizit nicht viel im Buch - aber ich habe es mir in Wikipedia angeschaut, da steht viel drinnen.
genau, der war das ;) Ich hab das aber auch in der VO nicht als so wichtig empfunden, dass ich da weitere Nachforschungen hätte anstellen sollen. Tja, aber wie es aussieht wollte er darüber bei der Prüfung genaueres wissen und nicht nur wie sich die Staaten in Europa danach entwickelt haben.
Elisabeth W
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 75
Registriert: Mo 19.Jul 2010, 15:02
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Elisabeth W »

Ich mache die mündliche Prüfung am kommenden Mittwoch.
Benutzeravatar
Historia
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Mi 29.Apr 2009, 21:24
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: VO Frühe Neuzeit Kohler WS2010

Beitrag von Historia »

Grüße!
Jetzt hat mich die Neugier gepackt: Wie war die Prüfung? Wie war Prof.Kohler? Was hat er genau gefragt?Hat er sich an das Buch und Vorlesung gehalten?(...."Gestapo-Verhör?.....nein, \:D/ nur um zu wissen wie er so ist bei der Prüfung!)
;-) Servus?
"Ein gutes Tier, ist das Klavier, still friedlich und bescheiden. Und muß dabei doch vielerlei erdulden und erleiden" Wilhelm Busch
"Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann." Wilhelm Busch
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“