Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2011

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
deadmen
Centurio
Centurio
Beiträge: 100
Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von deadmen »

Den letzten Text nimmt sich Leecher88 vor...also braucht sich für den niemand mehr zu melden. Die Fragen könnte noch jemand machen der Zeit hat?!
martinpaul
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Do 20.Mai 2010, 23:47
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von martinpaul »

Ich würde

Positivistische Geschichte und ihre Kritiker: Henry Thomas Buckle und Johann Gustav Droysen

übernehmen!
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

liebe Kollegen angesichts dieser vielen Fragen würde ich sogar vorschlagen, dass wir auch diese Fragen hier beantworten, ich wäre echt froh wenn wir es bis zum 20. Jänner schaffen würden und hoffe, dass sich noch viele Kollegen melden , wählt entweder eine Zusammenfassung eines Textes aus oder 2 Fragen zu einer Einheit

Mögliche Fragen zur Einheit 2:
Ist eine narrative Geschichtsschreibung unwissenschaftlich?
Gibt es eine Trennung von Geschichtswissenschaft und Literatur?
Worin liegt die Eigenständigkeit und Bedeutung historischen Arbeitens begründet?

E 3:
„MAUS“-COMICS als Quelle
Mögliche Frage: Wie würden Sie unter Einbeziehung der Theorie Whites diesen Comic als Geschichtsdarstellung interpretieren, welche Möglichkeiten, welche Probleme sehen Sie?
Kenntnisfrage:Charakterisieren Sie a) die spezifisch aufklärerischen Aspekte in der Geschichtsauffassung Voltaires; b) die Anforderungen, die Voltaire an Historiker stellt.
→ dazu müssen die Texte gelesen werden, nur wenig davon in den Folien!!
Verständnisfrage: Quelle bearbeiten → Bild Jean-Francois Millet, Wäscherinnen,
zB. Frage nach möglichen Zugängen (welcher geschichtstheoretischer Ansatz/ welche Ansätze passend?) Weshalb? Weshalb nicht?; welcher Schule wäre Millet zuzuordnen, wenn er Historiker wäre? etc.

E 4:
Definieren Sie das Verhältnis von Kausalitäten und Werten für die historische Forschung im Sinne Meineckes!
Skizzieren Sie die Methodologie des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Bestimmen Sie das erkenntnistheoretische Potential des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Was ist das Menschenbild des Historismus? (Mensch als Gegenstand der GW, Historker)

E 5:
Fragen zum DROYSEN-Text:
Kenntnisfrage: Was ist nach Droysen die Aufgabe des Historikers?
Verständnisfrage: Wie bewerten Sie die Aussage „Die Geschichtswissenschaft ist gar keine Wissenschaft!“?
→ auch andere theoretische Überlegungen miteinbeziehen bei der Beantwortung!
(BEGRÜNDEN BEI DER KLAUSUR!)

E 6:
Fragen dazu zB: Grundzüge des Historischen Materialismus; Verhältnis Wissenschaftstheorie - Geschichtstheorie/ Verhältnis Idealismus – Materialismus (Jean Jaurès) (eher keine Verständnisfragen, sondern Kenntnisfragen zu diesem Bereich)

Zusammenfassung der Texte Momentan:

deadmen macht Thomas Babington Macaulay: Geschichte und Literatur
Deukalion macht Hayden White: Der historische Text als literarisches Kunstwerk
leecher88 macht Positivistische Geschichte und ihre Kritiker: Henry Thomas Buckle und Johann Gustav Droysen
Holzinho16 macht Der Historismus und seine Probleme: Friedrich Meinecke
Jürgen Osterhammel und Fritz Stern: Anmerkungsapparat und Bibliographie zu den obigen Texten
sirius macht Historischer Materialismus: Karl Marx und Friedrich Engels - Jean Jaurès
martinagpunkt macht Jan Assmann: Kulturelles Gedächtnis
Verena0927 macht Achim Landwehr: Historische Diskursanalyse
Herbert Schnädelbach: Über historische Aufklärung
deadmen
Centurio
Centurio
Beiträge: 100
Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von deadmen »

martinpaul hat geschrieben:Ich würde

Positivistische Geschichte und ihre Kritiker: Henry Thomas Buckle und Johann Gustav Droysen

übernehmen!
@martinpaul: dieser Text wird schon ausgearbeitet...wir würden aber noch jemanden brauchen der einen Teil (so viel wie möglich) der Fragen ausarbeitet...?!
alexejvitch
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mi 03.Mär 2010, 13:19
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von alexejvitch »

hi,

ich würde die letzten beide Texte übernehmen: Die neue philosophische Geschichte - Voltaire und von Augustin Thierry - Nationalgeschichte und Liberalismus

mfg
Deukalion
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Mo 08.Mär 2010, 19:00
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von Deukalion »

so...
ich hab die Frage "Gibt es eine Trennung von Geschichtswissenschaft und Literatur?" auch noch ausgearbeitet, weil sie explizit im Text von White behandelt wird.

Nochmals meine Frage: Wo muss man sich für die Prüfung anmelden? Im univis find ich diesbezüglich nichts...
(die Frage würde sich wahrscheinlich bei der Vo am Do klären, aber wozu gibts ein Forum ;-) )
janička
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19.Sep 2008, 11:00
Wohnort: Wien

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von janička »

auf der homepage heisst es: Das Erscheinen gilt als Anmeldung.
alexejvitch
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mi 03.Mär 2010, 13:19
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von alexejvitch »

alexejvitch hat geschrieben:hi,

ich würde die letzten beide Texte übernehmen: Die neue philosophische Geschichte - Voltaire und von Augustin Thierry - Nationalgeschichte und Liberalismus

mfg

die beiden Texte hat er erst kürzlich rauf gestellt glaub ich !
Benutzeravatar
Ginny
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Mo 28.Jun 2010, 20:12
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von Ginny »

Hi,
gibts noch texte zum zusammenfassen??? bitte bescheid geben

LG
deadmen
Centurio
Centurio
Beiträge: 100
Registriert: Di 06.Apr 2010, 19:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von deadmen »

Ginny hat geschrieben:Hi,
gibts noch texte zum zusammenfassen??? bitte bescheid geben

LG
Soweit hat sich für jeden Text jemand gemeldet...es wär aber toll wenn du ein paar der Fragen ausarbeiten könntest?!
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

liebe Kollegen, es bleiben nur mehr die Fragen übrig daher hoffe ich dass wir die restlichen Fragen noch irgendwie bis zur Prüfung hinbekommen

Mögliche Fragen zur Einheit 2:
Ist eine narrative Geschichtsschreibung unwissenschaftlich?
Deukalion macht Gibt es eine Trennung von Geschichtswissenschaft und Literatur?
Worin liegt die Eigenständigkeit und Bedeutung historischen Arbeitens begründet?

E 3:
„MAUS“-COMICS als Quelle
Mögliche Frage: Wie würden Sie unter Einbeziehung der Theorie Whites diesen Comic als Geschichtsdarstellung interpretieren, welche Möglichkeiten, welche Probleme sehen Sie?
Kenntnisfrage:Charakterisieren Sie a) die spezifisch aufklärerischen Aspekte in der Geschichtsauffassung Voltaires; b) die Anforderungen, die Voltaire an Historiker stellt.
→ dazu müssen die Texte gelesen werden, nur wenig davon in den Folien!!
Verständnisfrage: Quelle bearbeiten → Bild Jean-Francois Millet, Wäscherinnen,
zB. Frage nach möglichen Zugängen (welcher geschichtstheoretischer Ansatz/ welche Ansätze passend?) Weshalb? Weshalb nicht?; welcher Schule wäre Millet zuzuordnen, wenn er Historiker wäre? etc.

E 4:
Definieren Sie das Verhältnis von Kausalitäten und Werten für die historische Forschung im Sinne Meineckes!
Skizzieren Sie die Methodologie des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Bestimmen Sie das erkenntnistheoretische Potential des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Was ist das Menschenbild des Historismus? (Mensch als Gegenstand der GW, Historker)

E 5:
Fragen zum DROYSEN-Text:
Kenntnisfrage: Was ist nach Droysen die Aufgabe des Historikers?
Verständnisfrage: Wie bewerten Sie die Aussage „Die Geschichtswissenschaft ist gar keine Wissenschaft!“?
→ auch andere theoretische Überlegungen miteinbeziehen bei der Beantwortung!
(BEGRÜNDEN BEI DER KLAUSUR!)

E 6:
Fragen dazu zB: Grundzüge des Historischen Materialismus; Verhältnis Wissenschaftstheorie - Geschichtstheorie/ Verhältnis Idealismus – Materialismus (Jean Jaurès) (eher keine Verständnisfragen, sondern Kenntnisfragen zu diesem Bereich)

Zusammenfassung der Texte Momentan:

deadmen macht Thomas Babington Macaulay: Geschichte und Literatur
Deukalion macht Hayden White: Der historische Text als literarisches Kunstwerk
leecher88 macht Positivistische Geschichte und ihre Kritiker: Henry Thomas Buckle und Johann Gustav Droysen
Holzinho16 macht Der Historismus und seine Probleme: Friedrich Meinecke
sirius macht Historischer Materialismus: Karl Marx und Friedrich Engels - Jean Jaurès
martinagpunkt macht Jan Assmann: Kulturelles Gedächtnis
Verena0927 macht Achim Landwehr: Historische Diskursanalyse
alexejvitch macht Die neue philosophische Geschichte der Aufklärung: Voltaire
alexejvitch macht Augustin Thierry - Nationalgeschichte und Liberalismus
sissy2
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17.Mai 2010, 12:43
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von sissy2 »

Hi, ich finde deine Intitiative wirklich toll - ist noch ein Text offen, den ich bearbeiten könnte? Oder soll ich eine "fikitve" Frage ausarbeiten? Kannst Du mich für die Zusendung der überarbeitenden Texte jedenfalls bitte vormerken oder kommt es ins Forum?
alexejvitch
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mi 03.Mär 2010, 13:19
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von alexejvitch »

hi,

ich hab die Fragen zur Einheit 3 auch gemacht ..
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

liebe Kollegen, es bleiben nur mehr die Fragen übrig daher hoffe ich dass wir die restlichen Fragen noch irgendwie bis zur Prüfung hinbekommen

Mögliche Fragen zur Einheit 2:
Ist eine narrative Geschichtsschreibung unwissenschaftlich?
Deukalion macht Gibt es eine Trennung von Geschichtswissenschaft und Literatur?
Worin liegt die Eigenständigkeit und Bedeutung historischen Arbeitens begründet?

alexejvitch macht
E 3:
„MAUS“-COMICS als Quelle
Mögliche Frage: Wie würden Sie unter Einbeziehung der Theorie Whites diesen Comic als Geschichtsdarstellung interpretieren, welche Möglichkeiten, welche Probleme sehen Sie?
Kenntnisfrage:Charakterisieren Sie a) die spezifisch aufklärerischen Aspekte in der Geschichtsauffassung Voltaires; b) die Anforderungen, die Voltaire an Historiker stellt.
→ dazu müssen die Texte gelesen werden, nur wenig davon in den Folien!!
Verständnisfrage: Quelle bearbeiten → Bild Jean-Francois Millet, Wäscherinnen,
zB. Frage nach möglichen Zugängen (welcher geschichtstheoretischer Ansatz/ welche Ansätze passend?) Weshalb? Weshalb nicht?; welcher Schule wäre Millet zuzuordnen, wenn er Historiker wäre? etc.

E 4:
Definieren Sie das Verhältnis von Kausalitäten und Werten für die historische Forschung im Sinne Meineckes!
Skizzieren Sie die Methodologie des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Bestimmen Sie das erkenntnistheoretische Potential des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Was ist das Menschenbild des Historismus? (Mensch als Gegenstand der GW, Historker)

E 5:
Fragen zum DROYSEN-Text:
Kenntnisfrage: Was ist nach Droysen die Aufgabe des Historikers?
Verständnisfrage: Wie bewerten Sie die Aussage „Die Geschichtswissenschaft ist gar keine Wissenschaft!“?
→ auch andere theoretische Überlegungen miteinbeziehen bei der Beantwortung!
(BEGRÜNDEN BEI DER KLAUSUR!)

E 6:
Fragen dazu zB: Grundzüge des Historischen Materialismus; Verhältnis Wissenschaftstheorie - Geschichtstheorie/ Verhältnis Idealismus – Materialismus (Jean Jaurès) (eher keine Verständnisfragen, sondern Kenntnisfragen zu diesem Bereich)

Zusammenfassung der Texte Momentan:

deadmen macht Thomas Babington Macaulay: Geschichte und Literatur
Deukalion macht Hayden White: Der historische Text als literarisches Kunstwerk
leecher88 macht Positivistische Geschichte und ihre Kritiker: Henry Thomas Buckle und Johann Gustav Droysen
Holzinho16 macht Der Historismus und seine Probleme: Friedrich Meinecke
sirius macht Historischer Materialismus: Karl Marx und Friedrich Engels - Jean Jaurès
martinagpunkt macht Jan Assmann: Kulturelles Gedächtnis
Verena0927 macht Achim Landwehr: Historische Diskursanalyse
alexejvitch macht Die neue philosophische Geschichte der Aufklärung: Voltaire
alexejvitch macht Augustin Thierry - Nationalgeschichte und Liberalismus
martinagpunkt
Historicus
Historicus
Beiträge: 53
Registriert: Mi 30.Sep 2009, 11:35
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2

Beitrag von martinagpunkt »

ich übernehm noch den zweiten Teil von Frage 1 also: Ist narrative Geschichtsschreibung unwissenschaftlich? - und worin liegt die Eigenständigkeit und Bedeutung historischen Arbeitens begründet?
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“