Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
wenn du in der zweiten präferenz reinkommst, stehst du NICHT auf der warteliste deiner ersten präferenz. d.h. wenn du unbedingt in die eine lv reinkommen willst, gib keine präferenzen an!
präferenzen soll man nur angeben, wenn es einem egal ist, welche von mehrenen lven desselben lvtyps man besuchen will.
präferenzen soll man nur angeben, wenn es einem egal ist, welche von mehrenen lven desselben lvtyps man besuchen will.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
nein. wenn du einen platz bekommst (irgendwo), kommst du niemals auf die warteliste. ist doch ganz logisch.
sonst würdest du ja quasi zwei anmeldungen haben, obwohl man pro lvtyp (in der regel) nur maximal eine anmeldung machen darf...
die maximalanzahl der möglichen anmeldgunen erhöht sich nicht, auch wenn du hunderte präferenzen setzt!
die regel ist ganz einfach: entweder du findest einen platz in irgendeiner deiner präferenzen ODER du landest auf der warteliste deiner ersten präferenz.
wenn du also keine präferenz angibt, kannst du nur
a) auf die teilnehmerliste deiner ersten wahl
oder b) auf die warteliste deiner ersten wahl
kommen. b ist nur dann möglich wenn a nicht erfüllt ist
sonst würdest du ja quasi zwei anmeldungen haben, obwohl man pro lvtyp (in der regel) nur maximal eine anmeldung machen darf...
die maximalanzahl der möglichen anmeldgunen erhöht sich nicht, auch wenn du hunderte präferenzen setzt!
die regel ist ganz einfach: entweder du findest einen platz in irgendeiner deiner präferenzen ODER du landest auf der warteliste deiner ersten präferenz.
wenn du also keine präferenz angibt, kannst du nur
a) auf die teilnehmerliste deiner ersten wahl
oder b) auf die warteliste deiner ersten wahl
kommen. b ist nur dann möglich wenn a nicht erfüllt ist
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
wie entscheidet sich, wer auf der warteliste einen freiwerdenden platz in der LV bekommt? macht das wieder das system?
bsp.: ich gebe als 1. (und, um die sache zu vereinfachen, einzige) präferenz für die codierung w1 einen kurs bei prof. xy an; das haben mit mir insgesamt 27 (um die sache wieder zu vereinfachen) personen gemacht (unter der annahme, dass die teilnehmerzahl tatsächlich NICHT auf 30 oder 35 erhöht wird). das system lost 25 einen platz in diesem kurs zu, ich und kollege gh sind nicht darunter; kollege bc (einer der 25) erscheint nicht zum 1. termin, ich gehe schon hin, weil ich auf aufnahme hoffe, kollege gh (der auch nicht hineingekommen ist) geht aber nicht hin.
da nun 24 personen aus der teilnehmerliste da sind, wird ein platz für einen auf der warteliste frei. entscheidet dies nun prof. xy, der den kurs leitet, indem er demjenigen der da ist (mir) den platz zuweist, oder würde es wiederum an das system übergeben, das möglicherweise kollege gh auslost?
bzw.: kann es der prof. entscheiden, ob er die sache (wenn es z.b. mehrere betreffen würde, nicht nur 2 wie im beispiel) an das system zurückgibt oder selbst entscheidet? oder müsste (wenn es so ist) IMMER an das system übergeben werden, um eine entscheidung, wer rein darf, zu finden?
p.s.: alles gilt natürlich auch für professorin xy und die kolleginnen gh und bc *g*
bsp.: ich gebe als 1. (und, um die sache zu vereinfachen, einzige) präferenz für die codierung w1 einen kurs bei prof. xy an; das haben mit mir insgesamt 27 (um die sache wieder zu vereinfachen) personen gemacht (unter der annahme, dass die teilnehmerzahl tatsächlich NICHT auf 30 oder 35 erhöht wird). das system lost 25 einen platz in diesem kurs zu, ich und kollege gh sind nicht darunter; kollege bc (einer der 25) erscheint nicht zum 1. termin, ich gehe schon hin, weil ich auf aufnahme hoffe, kollege gh (der auch nicht hineingekommen ist) geht aber nicht hin.
da nun 24 personen aus der teilnehmerliste da sind, wird ein platz für einen auf der warteliste frei. entscheidet dies nun prof. xy, der den kurs leitet, indem er demjenigen der da ist (mir) den platz zuweist, oder würde es wiederum an das system übergeben, das möglicherweise kollege gh auslost?
bzw.: kann es der prof. entscheiden, ob er die sache (wenn es z.b. mehrere betreffen würde, nicht nur 2 wie im beispiel) an das system zurückgibt oder selbst entscheidet? oder müsste (wenn es so ist) IMMER an das system übergeben werden, um eine entscheidung, wer rein darf, zu finden?
p.s.: alles gilt natürlich auch für professorin xy und die kolleginnen gh und bc *g*
Zuletzt geändert von scalogna am So 04.Feb 2007, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
es läuft alles so wie bisher. NACH der ersten auslosung, sind quasi alle lven first - come - modus lven so wie sie es bisher waren. d.h. wenn sich jemand abmeldet, kommt automatisch der erste auf der warteliste auf die teilnehmerinnenliste.
es wird nicht mehr gelost! nach der ersten anmeldefrist bekommst du die auflistung bei welchen lven du dabei bist, und bei welchen auf der warteliste (und auf welcher wartelistenposition). diese ändert sich dann NICHT mehr.
es wird nicht mehr gelost! nach der ersten anmeldefrist bekommst du die auflistung bei welchen lven du dabei bist, und bei welchen auf der warteliste (und auf welcher wartelistenposition). diese ändert sich dann NICHT mehr.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
noch eine frage (die mit dem anmeldesystem nur marginal zu tun hat, will aber deswegen jetzt keinen neuen thread erstellen):
werden bei einem kurs, der als teil eines grundkurses gekennzeichnet ist, die lehramtsstudierenden den diplomstudierenden vorgezogen (studienkennzahl)? denn wenn ja, ist's wohl besser, ich erwarte mir als diplomstudierende nicht, dass ich da reinkomme. (ist garantiert nicht "böse" gemeint gegenüber den kolleg/innen vom lehramt, ich weiß eh, dass für euch die situation umgekehrt viel öfter und damit besch***ener ist!)
werden bei einem kurs, der als teil eines grundkurses gekennzeichnet ist, die lehramtsstudierenden den diplomstudierenden vorgezogen (studienkennzahl)? denn wenn ja, ist's wohl besser, ich erwarte mir als diplomstudierende nicht, dass ich da reinkomme. (ist garantiert nicht "böse" gemeint gegenüber den kolleg/innen vom lehramt, ich weiß eh, dass für euch die situation umgekehrt viel öfter und damit besch***ener ist!)
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
ich finds toll, dass du hier so geduldig alle fragen beantwortest, baal. großes lob!
und wie könnte es anders sein: ich hätte da noch eine detailfrage.
mir ist da beim lesen der letzten posting etwas nicht ganz klar geworden - wie wird die reihenfolge der warteliste entschieden, also wer 1. ist und damit so gut wie sicher in die LV kommt und wer nur 35. ist? wieder der zufall?

und wie könnte es anders sein: ich hätte da noch eine detailfrage.

mir ist da beim lesen der letzten posting etwas nicht ganz klar geworden - wie wird die reihenfolge der warteliste entschieden, also wer 1. ist und damit so gut wie sicher in die LV kommt und wer nur 35. ist? wieder der zufall?
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
ja, der zufallmir ist da beim lesen der letzten posting etwas nicht ganz klar geworden - wie wird die reihenfolge der warteliste entschieden, also wer 1. ist und damit so gut wie sicher in die LV kommt und wer nur 35. ist? wieder der zufall?
diese frage wurde bereits in diesem thread beantwortedwann genau wird bekannt gegeben ob ich nun drin bin, oder nicht
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
-
- Ehemalige
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
ganz einfach. der erste auf der warteliste kommt drauf. die liste ändert sich ja nicht mehr nach der auslosung. auch die teilnehmerInnenliste wurde ja zufällig erstellt (zwischen personen mit gleicher präferenz).
d.h. die liste die der lvleiter erhält ist bereits nach präferenezn und studienkennzahlen geordnet. d.h. wer weiter oben steht hat eher berechtigung als andere. innerhalb der gleichen präferenzen war es aber zufall, wie die liste enstanden ist. dennoch ist immer jeder mit höherer präferenz vor jenen mit niedrigerer präferenz....
d.h. die liste die der lvleiter erhält ist bereits nach präferenezn und studienkennzahlen geordnet. d.h. wer weiter oben steht hat eher berechtigung als andere. innerhalb der gleichen präferenzen war es aber zufall, wie die liste enstanden ist. dennoch ist immer jeder mit höherer präferenz vor jenen mit niedrigerer präferenz....
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
-
- Ehemalige
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
nach langem drübernachdenken empfinde ich das als größten nachteil:
die warteliste und das hoffen auf eine aufnahme war bis jetzt immer eine gute option, die durch diese "zufälligkeiten" leider hinfällig geworden ist.
denn beeinflussbar ist jetzt nix mehr, wenn ich tatsächlich nur eine präferenz abgebe. die leute, die also wirklich nur in diese eine Lv können (wegen doppelstudium oder so) steigen sehr schlecht aus, weil man vorher zumindest annähernd Einfluss (duch Schnelligkeit) hatte.
die warteliste und das hoffen auf eine aufnahme war bis jetzt immer eine gute option, die durch diese "zufälligkeiten" leider hinfällig geworden ist.
denn beeinflussbar ist jetzt nix mehr, wenn ich tatsächlich nur eine präferenz abgebe. die leute, die also wirklich nur in diese eine Lv können (wegen doppelstudium oder so) steigen sehr schlecht aus, weil man vorher zumindest annähernd Einfluss (duch Schnelligkeit) hatte.