die übersetzung lateinischer texte ist vielschichter, als einfach nur worte zu übersetzen. man muss den bedeutungswandel kennen, den lateinische worte im laufe der jahrhunderte erfahren haben. das latein, das etwa im 10. jh. in mitteleuropa gesprochen wurde, unterscheidet sich von dem latein, dass etwa 1000 jahre davor auf dem italienischen stiefel gesprochen wurde
auch ich schätze natürlich deutsche übersetzungen sehr, zumal es doch einige gibt von denen behauptet wird (ich kanns nicht beurteilen), dass sie gut sind. man muss halt die übersetzungsproblematik im hinterkopf behalten
am liebsten hab ich parallelübersetzungen (ein hoch auf die freiherr vom stein-gedächtnisausgabe
