Nachdem hier nun schon sooo viele Meinungen zum neuen Anmeldemodus geschrieben wurden, möchte ich als Mitprogrammierer ein paar Dinge zur Geschichte-Anmeldung von der technischen Seite her erklären:
Die bisherige First-Come-First-Serve-Anmeldung war sehr einfach (was ein Riesen-Vorteil ist), hatte aber auch einige natürliche Nachteile wie z.B. das der arme Server regelmäßig zum Anmeldestart durch die Vielzahl an zeitgleichen Anmeldungen zu schwitzen kam. Wir haben in der Vergangenheit eine Menge Dinge gemacht um die extreme Server-Belastung zu verringern (z.B. Übersiedlung auf einen neuen Datenbank-Server 2005, Web-Server gewechselt 2006, Staffelung der LV-Anmeldung nach LV-Typ, Neuprogrammierung der Anmeldung mit schnelleren Anmelderoutinen, Mindest-LV-Typ-Anmeldungszahlen eingeführt, Möglichkeit der Mehrfach-LV-Anmeldung-mit-1-Klick und vieles mehr). Trotz der kleinen Erfolge bleibt aber dieses Grundproblem bestehen.... eine zeitunabhängiger Anmeldemodus musste her.
Den ersten Prototypen des neuen Voranmeldesystems wurde im September 2003 ins Anmeldesystem eingebaut. Nach vier Jahre Entwicklungszeit und vielen viiiielen Stunden nachgrübeln wird dieser Anmeldemodus nun auch auf der Geschichte zur Anwendung kommen. Wir haben uns dabei eine Menge Mühe gegeben jede konstruktive Kritik die uns erreicht hat in dieses neue Anmeldesystem einfliessen zu lassen - Vielen Dank an dieser Stelle an alle StudentInnen die über Ihre Beiträge in die Foren oder per e-Mail uns da geholfen haben

die Qualtität des Anmeldesystems zu verbessern, ohne euch wären wir noch nicht so weit! Ihr könnt uns glauben, wir sind selber sehr interessiert dass die LV-Plätze möglichst gerecht an viele Studenten verteilt werden und dass möglichst alle Beteiligten mit den Ergebnis zufrieden sein können - wir wollen nicht die Bösen sein.
Hinter einer Anmeldung stecken übrigens mittlerweile über 35.000 selbstgeschriebene PHP-Codezeilen (ausgedruckt entspricht das über 600 DIN-A4-Seiten). Dazu kommen tausende Zeilen an Html, JavaScript, Perl, Sql und Dokumentation. Wir hoffen, dass sich die Mühe gelohnt hat.
Meiner Meinung nach ist der neue Anmeldemodus ein Riiiiesenschritt nach vorne, auch wenn für manche die Vorteile einer zeitunabhängigen Voranmeldung noch nicht so offensichtlich sind. Nur um ein paar aufzuzählen:
- Stressfreie Anmeldung für Studenten: Man kann entspannt alle Informationen auf den Bildschirm durchlesen, Infos über interessante LVs einholen und sich dann in aller Ruhe für seine Wunsch-LV anmelden. Früher blieb nicht viel Zeit sich zu informieren - war man bei der Anmeldung von einer begehrten LV nur fünf Sekunden später dran, blieb nur mehr ein Platz auf der Warteliste.
- Egal wie schnell der Internet-Zugang ist: Alle StudentInnen werden gleich behandelt, egal ob vom schnellen ISDN-ADSL-Hyper-Anschluss oder über eine 14400baud-Modem-Verbindung. (Auch wenn IMHO dieser Punkt in der Vergangenheit von StudentInnen tentendiell sehr überschätzt worden ist; die Hauptarbeit bei der Anmeldung liegt beim Server und viel viel weniger an die Schnelle der übertragenen Daten am Client-PC).
- Mehr Informationen: Information dargestellen kostet Zeit: Zeit um sie aus der Datenbank zu holen, Zeit um sie als Webseite aufzubereiten, Zeit um sie vom Server an den PC des Studenten zu senden. Früher musste wegen der Überlastung sehr zeitkritisch programmiert werden, nun können auch ausführlichere Infos zu den LVs angezeigt werden.
- Kein Stress mehr für die Server: Seiten konnten in der Vergangenheit nicht immer komplett dargestellt werden, die Anmeldung glich für den Server einer extremen Hacking-Attacke. Außerdem stellt man die dort verwendete Software auf eine große Probe unter solchen extremen Bedingungen. So ist es uns z.B. früher mal mit einer alten MySQL-Version (einem sehr zuverlässigen Datenbanksystem) passiert dass nach einer extremen Anmeldephase ein Tabellenindex neu gebildet werden musste.
- Hilfestellung zum Anmelden kann noch während der Voranmeldung erfolgen: Für StudentInnen die Probleme bei der Anmeldung zu begehrten LVs hatten kam meist die Hilfe per e-Mail/Forum zu spät, da bei der First-Come-First-Serve-Anmeldung Sekunden oft zählten. Nun kann man Probleme während der Voranmeldung in Ruhe durchdiskutieren ohne Nachteile auf die Anmeldereihenfolge.
- Berufstätige müssen nicht mehr Urlaub für die Anmeldung nehmen
- Keine Kollidierung der Anmeldetermine mit zeitgleichen LV-/Prüfungstermine mehr (kam auch bei guter Planung immer wieder vor)
- Keine Kollidierung mehr mit evtl. anderen Instituten die zur selben Zeit den Server beanspruchen - wenn der Anmeldeserver tatsächlich überlastet sein sollte, kann man sich einfach zu einen anderen Zeitpunkt anmelden.
- Gleiche Chancen für Einsteiger: StudentInnen die das System noch nicht so gut kennen wie z.B. Erst-Semestrige haben die gleichen Chancen wie alte Anmeldesystem-Hasen die jede Mausbewegung für eine Sekundenschnelle Anmeldung auch nach 10 Bier noch problemlos schaffen. Außerdem verwendet die Voranmeldung die gleiche Oberfläche wie die neue Firsz-Come-First-Serve-Anmeldung (Phase 4; s.u.), dadurch können Neueinsteiger in aller Ruhe die Oberfläche für die zeitkritische Ummeldung kennenlernen.
- Gleiche Chancen für Personen die mit Computer nicht so schnell sind: StudentInnen die mit den PC oder Internet-Browser noch nicht so vertraut sind haben die gleichen Chancen.
- Gleiche Chancen für Personen die technisch nicht so schnell sein können: z.B. Menschen mit einer körperlichen Behinderung, ältere Menschen oder z.B. Sehgeschädigte die sich die Internet-Seite vorlesen lassen
- Möglichkeit Zusatz-Infos zu Html-Seiten mitzusenden wie Accesskeys für körperlich Behinderte: Wir haben uns beim neuen Anmeldemodus besonders bemüht möglichst viele Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen einzubauen. So haben wir z.B. Accesskeys eingebaut und nähern uns immer mehr den offiziellen User Agent Accessibility Guidelines vom W3C an. Viele Dinge waren früher nicht möglich mitzuschicken, da wir um den Server bei den extremen Anmeldeansturm zu entlasten jedes zum User geschickte Byte zweimal umdrehen mussten.
- Fremdsprachige Personen haben länger Zeit in ihren Wörterbuch die Bedienungshinweise nachzuschlagen
- Anmeldung unabhängig vom Device: Früher war es für StudentInnenen die ernsthaft auf die Teilnehmerliste von begehrten LVs wollten praktisch nur möglich sich vom PC aus anzumelden. Da der Anmeldezeitpunkt bei der Voranmeldung jetzt keine Rolle spielt, kann man sich jetzt auch - entsprechendes Gerät vorausgesetzt - problemlos vom Mini-Bildschirm seines Handys oder PDA etc. anmelden (was naturgemäß etwas länger dauert).
- Keine Angst vor PC/Internet-Ausfall: Pechvögel bei denen der PC oder das Internet ausgerechnet zum Anmeldezeitpunkt ausfällt (letzteres ist bei mir z.B. gar nicht so selten) können aufatmen, da sie während der Voranmeldezeit einfach ein paar Stunden/Tage später es nochmal probieren können oder man geht einfach ins nächste Internet-Cafe etc.
- Egal wie schnell der Computer ist: Ob vom C64er oder von einer Sun-Workstation, alle werden gleich behandelt.
- Personen ohne Internet-Zugriff sind nicht auf einen fixen Zeitpunkt angewiesen für die Anmeldung und können irgendwann z.B. die Uni-PC-Plätze benützen. Man braucht auch keine Angst haben, dass man zu den Zeitpunkt wegen Massenansturms keinen Platz mehr kriegt.
- Kein Stress für Admins: Das genaue Freischalten von den richtigen LVs zur richtigen Zeit war auch oft ein Riesenstress für die Admins des Anmeldesystems. Natürlich steigt die potentielle Fehlerquote bei solchen Situationen in der jede Sekunde zählt. Wir hoffen wir können mit den neuen Voranmeldemodus das Herzinfarktrisiko für Admins drastisch reduzieren und hoffen auf ein langes Leben der Anmeldesystem-Admins.
- Sicherheit: Hochgeschrieben wird die Sicherheit der Anmeldung. Da immer ein Worst-Case auftreten könnte, müssen regelmäßig Backups durchgeführt werden. Während der Anmeldephasen war es allerdings aufgrund der hohen Serverbelastung in der Vergangenheit oft sehr schwierig Backups zu erstellen. Noch schwieriger war zu gewährleisten dass die Tabellen des Backups untereinander konsistent sind, da beim alten Anmeldesystem ja jede Sekunde sehr sehr viele Datenbank-Schreibvorgänge gleichzeit durchgeführt werden mussten.
- Unterstützung durchs ZID: First-Come-First-Serve-Systeme legen regelmäßig die Server lahm, womit das ZID logischerweise keine grosse Freude hatte.
- Institut kann sich besser auf den Bedarf einstellen: Da der Anmeldezeitraum länger ist wird die Angebotnachfrage der Studenten besser organisierbar. Früher war es unmöglich nach fünf Sekunden Anmeldung weitere LVs zur Verfügung zu stellen mit der Voranmeldung wäre das technisch kein Problem.
- verbessertes GUI (Benutzeroberfläche): Ein schöneres/komfortableres GUI braucht mehr Zeit, die man früher einfach nicht hatte. Mit der Voranmeldung wurde eine neue bessere Benutzeroberfläche programmiert die trotzdem bisherigen Anmeldesystem-Usern sofort vertraut sein wird. So wurde z.B. die Möglichkeit eingebaut LVs zu suchen oder als PDF auszugeben oder auch nicht-anmeldbare-LVs anzuzeigen und vieles mehr.
- Probleme mit falscher Reihung bei falscher Studienkennzahl etc.: Viele Anfragen erreichten uns von StudentInnen die versehentlich ihre Studienkennzahl falsch eingegeben hatten und bei der Anmeldung so automatisch hinter allen anderen gerutscht sind. Bei der alten Anmeldeform mussten die Studenten dann meist bis ins nächste Semester für einen Platz auf der Teilnehmerliste warten. Bei der neuen Anmeldung sehen die Studenten schon während der Voranmeldung ihre Anmeldepriorität und können evtl. falsche Studienkennzahlen bei Bedarf noch ohne Probleme korrigieren lassen (Nach der Voranmeldezeit ist es dann dafür aber auch zu spät).
- automatische Ummeldung möglich: s.u.
- Moderner Sourcecode: Für den neuen Modus wurde die komplett Anmeldung neu programmiert. Dabei konnten z.B. auch neu hinzugekommene Features von MySQL oder PHP verwendet werden und so der Code stark optimiert werden.
- Genügend Zeit, sich bei einer Ummeldung überlegen welche Alternativ-LV: Da zwischen der Bekanntgabe des Auslosungsergebnis und den Beginn der Ummelde-Phase mit First-Come-First-Serve genug Zeit vergeht, können Studenten die sich Ummelden wollen ausreichend Zeit nehmen um eine geeignete Alternativ-Lehrveranstaltung zu suchen; kein hecktisches Anklicken Alternativ-LVs nach den Motto "hauptsach irgendwas" mehr wie früher notwendig
Phasen der neuen Anmeldung:
Das neue Anmeldesystem besteht quasi aus einer Mischung zwischen der neuen zeitunabhängigen Voranmeldung (s.o.) und der alten einfachen First-Come-First-Serve-Anmeldung. Es gibt folgende Phasen während der Anmeldung:
- Voranmeldung (egal zu welchen Zeitpunkt die Anmeldung erfolgt, gleiche Chancen für alle)
- Auslosung
- Bekanntgabe des Auslosungsergebnis
- First-Come-First-Serve-Anmeldung für Ummeldungen (der erste mahlt zuerst; so wie der alte Anmeldemodus)
Im Gegensatz zu früher wird bei Phase 4 nur ein kleiner Bruchteil der Studenten auf den Server zugreifen, nämlich jene die sich noch ummelden möchten (z.B. Studenten mit Wartelistenplatz). Dadurch entfallen die wichtigsten der oben genannten Probleme beim First-Come-First-Serve-Modus.
Insgesamt ist die neue Anmeldung sicher auf den ersten Blick etwas komplizierter wie die simple, alte Nur-First-Come-First-Serve-Anmeldung. Die Vorteile dieser Anmeldephasen überwiegen aber das bei weitem

!
Ummeldungen:
Viele Studenten in diesen Forum kritisierten, dass das alten Anmeldesystem zur Semesterplanung besser geeignet war und sie so ganz den Schicksal und Zufallsgenerator überlassen sind. Dieser Gedanken basiert allerdings auf einigen Fehlinformationen.
Uns ist klar, wie frustrierend es ist wenn man auf seiner gewünschten LV auf die Warteliste gelangt. Das tut mir wirklich leid, besonders wenn der Student gerade diese LV dringend benötigen würde. Leider kann auch das neue Anmeldesystem die Platzanzahl nicht erhöhen, das ist Sache der Politik

. Gerade auf dem Geschichte-Institut gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Anmeldeprioritäten (s. Anmeldesystem-FAQ) um Studenten nach Dringlichkeit zu ordnen. Letztendlich ist es aber so, dass die gerechteste Platzvergabe für LVs mit viel-zu-wenig-Plätzen für viel-zu-viel-GLEICHBERECHTIGTE-Studenten (d.h. Studenten mit gleicher Anmeldepriorität) das Los ist. (Oder gibts irgendwelche Gegenstimmen mit einen
konkreten besseren Vorschlag?)
Der Menschlichkeits-Faktor: Logisch, dass es bei zehntausenden automatischen Anmeldungen auch zu ganz besonderen Ausnahmefällen kommen kann, die wir nie durch den Sourcecode alle abfragen können/wollen (im Sinne des Datenschutzes). Deswegen gabs und gibts weiterhin die Möglichkeit bei gut (!!!) begründeten menschlichen Härtefällen ausnahmsweise auch vom LV-Leiter oder Admin noch für eine LV aufgenommen zu werden.
WICHTIG (bitte das folgende gut durchdenken!!): 
Wir haben in den letzten Semestern bei mehreren Instituten das Anmeldeverhalten bei der First-Come-First-Serve-Anmeldung genau analysiert. Bei den begehrten LVs waren innerhalb fünf Sekunden nach Anmelde-Freigabe alle Plätze weg. Es ist eine absolute Illusion zu glauben dass man sich beim alten Anmeldesystem innerhalb dieser fünf Sekunden ummelden könnte (Anmelden -> Ergebnis abwarten -> wieder abmelden -> hecktisch eine Alternativ-LV suchen -> erneut Anmelden), d.h. man gelangte bei einer evtl. Ummeldung sicher auf den Plätzen hinter den ersten Anmeldeansturm!
Am Besten man stellt sich den Zeitraum der neuen Voranmeldung so vor wie die ersten fünf Sekunden nach Anmeldestart (Phase 1). Die Ummeldungen beim First-Come-First-Serve (Phase 4) gelangen automatisch hinter diesen Anmeldungen, gleich wie früher die Ummeldungen nach diesen 5 Sekunden nachgereiht wurden.
Der Clou: Wir haben also quasi mit der Voranmeldung den Anmeldeansturm in den ersten fünf Sekunden aufgedehnt auf mehrere Tage (=Voranmeldungszeitraum). Die Zeit nach diesen fünf Sekunden entspricht dann der Phase 4 (First-Come-First-Serve, Ummeldungsphase).
Bei den nicht-so-begehrten-LVs stellt sich das Ummelde-Problem gar nicht, da ja - so oder so - genügend Plätze frei sind. Außerdem gibts ja zusätzlich den Vorteil der automatischen-Ummeldungen (durch Wahl einer 2., 3. etc. Präferenz) wenn man sich schon während des Voranmeldezeitraums für eine Alternativ-LV entscheiden kann.
Huhu?, haben alle unseren Gedankengang bis hierher verfolgen können?
Nach der Voranmeldung (Phase 1) ist ja nicht alles aus, man kann sich in Phase 4 ummelden. Neben der geringeren Serverbelastung (ein riesenriesen-Vorteil s.o.) hat man nun auch genügend Zeit sich für eine Alternativ-LV zu entscheiden. (Der Nachteil: Früher war das Ergebnis gleich fünf Sekunden nach Anmeldestart bekannt, nun muss man vorerst bis zur Phase 3 warten. Allerdings sind die Chancen die richtige Alternativ-LV zu wählen insgesamt gestiegen!). Bei den Auslosungen auf anderen Instituten (...und nein, das Geschichte-Institut ist kein Versuchskaninchen für unseren neuen Anmeldemodus) hat sich gezeigt, dass einige LVs überbucht waren aber es fast überall genügend Plätze bei Alternativ-LVs waren. Also keine Panik vor dem Ummelden. Man kann in aller Ruhe untersuchen welche LV noch nicht überbucht ist und welche am gelegensten kommt.
Zusammenfassend ist also
gerade bei der Ummeldung die neue Voranmeldung mit der kombinierten First-Come-First-Serve-Ummeldephase ein großer Vorteil.
Ich hoffe dass nun einige Fragen zum neuen Anmeldesystem beantwortet wurden.
Ich wünsche jeden Studenten viel Erfolg beim Studium, eine angenehme Anmeldung

und uns allen eine bessere Uni-Politik

in den nächsten Jahren,
danke nochmals für euer Feedback und eure Verbesserungsvorschläge zum Anmeldesystem!,
Bernhard