Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Latein Prüfung

Alles rund um das Latinum
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Das kann schon sein. Die Profs wechseln sich dabei immer ab.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
julia_1984
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Mi 19.Sep 2007, 10:56
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von julia_1984 »

ja aber eigentlich is es ja eh egal wer den text für die schriftliche aussucht, oder ?

bin schon soooo gespannt wie viel ich da übersetzen kann - rechne ja mit einem total-versager ....
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Wichtig is eh nur die mündliche, da 90 % in der schriftlichen durchfallen. Wenn in der mündlichen nen er hast reicht des vollkommen. den aci derfst halt net vergessen gg

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

nur den aci?? dh... angenommen ich würde die texte lernen ... und ihm die hinschreiben und mir aci rausschreiben, ... das würd reichen?? cum, ut... die zeiten... das will er nicht???
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

also beim divjak is es so. da musst den text übersetzen und er ftagt wo der aci ist udn den historischen hintergrund des textes.

beim wallisch und bei den anderen weiß i es net. beim wallisch musst den grundwortschatz kennen und deklinieren können. aber dazu gibts es threads hier.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

hm... danke!!!!!
Benutzeravatar
Steffi
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 44
Registriert: So 26.Okt 2008, 14:48
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Latein Prüfung

Beitrag von Steffi »

Kann sich jemand noch an die Überschrift der schriftlichen Prüfung erinnern- Schliegel Gruppe B von Juni 09??
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“