Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 05.Okt 2007, 14:14
von Michael79
Das kann schon sein. Die Profs wechseln sich dabei immer ab.
lg
Verfasst: Mo 08.Okt 2007, 8:29
von julia_1984
ja aber eigentlich is es ja eh egal wer den text für die schriftliche aussucht, oder ?
bin schon soooo gespannt wie viel ich da übersetzen kann - rechne ja mit einem total-versager ....
Verfasst: Mo 08.Okt 2007, 8:54
von Michael79
Wichtig is eh nur die mündliche, da 90 % in der schriftlichen durchfallen. Wenn in der mündlichen nen er hast reicht des vollkommen. den aci derfst halt net vergessen gg
lg
Verfasst: Mo 08.Okt 2007, 12:16
von seophora
nur den aci?? dh... angenommen ich würde die texte lernen ... und ihm die hinschreiben und mir aci rausschreiben, ... das würd reichen?? cum, ut... die zeiten... das will er nicht???
Verfasst: Mo 08.Okt 2007, 12:46
von Michael79
also beim divjak is es so. da musst den text übersetzen und er ftagt wo der aci ist udn den historischen hintergrund des textes.
beim wallisch und bei den anderen weiß i es net. beim wallisch musst den grundwortschatz kennen und deklinieren können. aber dazu gibts es threads hier.
lg
Verfasst: Mo 08.Okt 2007, 14:17
von seophora
hm... danke!!!!!
Re: Latein Prüfung
Verfasst: Mi 12.Aug 2009, 18:35
von Steffi
Kann sich jemand noch an die Überschrift der schriftlichen Prüfung erinnern- Schliegel Gruppe B von Juni 09??