Seite 3 von 49
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 16:13
von Chrisu1706
der Beitrag von oben, wo Gast steht ist übrigens auch von mir. nur falls jemand meint er müsse sich drüber aufregen, dass kritiker anonym bleiben wollen und nicht zu dem stehen, was sie sagen!!!!!
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 16:14
von fred
und falls jetzt kommt: ja, man muss sich ja über alles aufregen -->
ich mochte das alte, und hab mich nie drüber aufgeregt.
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 16:16
von hofi
ich finds fürs lehramt auch sehr gut, vorallem weil bei meinem 2fach ein großteil der prüfungsimmernenten sachen nur jdes 2.semester angeboten wird?
wie soll man so in der zeit fertig werden? hab keine lust wegen der anmeldung meine kinderbeihilfe zu verlieren

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 16:19
von Chrisu1706
ja wie schon gesagt, das alte Anmeldesystem ist die beste Lösung. und wenn so viele Leute auf der Warteliste landen (was meiner Meinung nach gar nicht der Fall war, da muss man mal auf die Germanistik oder .....wo hin schauen) dann sollte die Reaktion die sein, dass man einfach mehr anbietet und nicht die, dass man aus dem Studium ein Glücksspiel macht!!!!!! Und das nächste sind dann Dinge wie FAmilienbeihilfe oder Studienbeihilfe... Die sind nämlich weg, wenn man zB den ersten Abschnitt nicht schnell genug fertig macht... und dann? soll ich mir dann denken: naja, war halt pech, kann man nix machen, ist halt so im Leben... dafür ist das Anmeldesystem jetzt wenigstens gerecht... ????? Doch das Gegenteil ist der Fall: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! SO ist das im Leben... zeigt mal wieder den Realitätsbezug von Studium (halt auf andere Art und Weise...)
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 16:43
von Arnold
Das alte System ist sicher nicht "das beste System"!
Jedes System hat Vor- und Nachteile, hörts doch bitte auf hier mit "entweder-oders" herumzuhauen. Die Entscheidung welches System am geeignetsten ist, kann nur durch Vergleich definitiv(!) beantwortet werden. Ich persönlich halte das System für besser, bei dem weniger Studenten zu kurz kommen und über das sich (in Folge dessen) weniger Leute beschweren.
In den letzten Semestern hat es immer wieder große Probleme gegeben mit dem Anmeldesystem und die Beschwerden waren dementsprechend massiv. Genug Leute haben bei der Vergabe durch die Finger geschaut und "gut" finde ich es nicht, wenn Studenten bevorzugt werden, weil sie High-Speed-Internet haben (obwohl ich mich selber dazu zähle).
Ich begrüße es daher, dass man sich anscheinend Gedanken gemacht hat, wie es "besser" bzw. fairer gestaltet werden kann.
Baal hat geschrieben:
1) das system verwendet dieses semester den bereits integrierten präferenzmodus statt dem first come modus. dies wurde auf den wunsch der studierenden getan, die sich über den first - come beschwert haben. diesmal probieren wir halt diesen modus aus, und warten dann auf feedback
Gebts dem System doch erst mal eine Chance. Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Prozeß zu evaluieren bevor er überhaupt stattgefunden hat. Alles andere ist Mutmaßen.
MbG

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 17:04
von Chrisu1706
die wirklichen Probleme (einfach zu wenig Plätze) werden ja nicht gelöst. Es findet eigentlich nur eine Umverteilung der Wartelistenplätze statt.
Gut, jetzt könnte man sagen: das ist fair, so triffts wenigstens jeden mal. Aber was jetzt noch dazu kommt ist folgendes:
Zeit-Management wird unmöglich (wenn man Geschichte mit anderen Richtungen kombinieren muss) und:
Zuteilung zu Professoren, bei denen man eigentlich lieber nichts machen würde
Wenn ich es jetzt richtig sehe:
Vorteil: Wartelistenplätze werden "gerecht" verteilt
Nachteile: Kombination und Zeit-Management unmöglich
Fazit: Für mich ist das alte System deutlich besser und ich bin mir sicher, dass ich da nicht der einzige bin.
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 17:05
von Hoad
Wenn es insgesamt zu einer Annäherung zum alten Präferenzsystem gibt, dann ist diese zu begrüßen! Damals gab es keine chaotischen Auswüchse, wie mit dem bisherigen.
Was dabei rauskommt, ein bewährtes System zu verändern, sehen wir ja jetzt, wo über einige Semester hinweg, Studierende die Leitragenden eines Diskriminierungsverfahrens waren (insb. ältere Personen...).
Wenngleich ich vom 1-Sekunden-System profitiert, und nie eine LV nicht bekommen habe, so empfinde ich das neue System fairer. Dennoch sind Kritikpunkte wie beispielsweise jene von den LehramtskandidatInnen ernst zu nehmen!
Was meiner Meinung aber dem Ganzen irgendwie dem Fass den Boden ausschlägt ist Baal's Meldung vom Gerüchteküche-Blödsinn. Die Studies können halt nicht anders, als die wenigen Informationen, die quasi durch ein Infoleck zu ihnen durchsickern, zu interpretieren. Insbesondere die SPL sollte sich kräftig an die eigene Nase fahren, um StudentInnen endlich mit Infos zu versorgen, um eben Gerüchte einfach nicht aufkommen zu lassen. Und ich versteh auch nicht, warum die Geschichte immer das LETZTE sein muss, wenn es um die Bekanntgabe des VVZ geht...
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 17:06
von Maja
Dumme Frage : Welche LV-Typen sind das denn?
Wenn ich ein Seminar z.B. für Geschichte Diplom Geschichte ein Seminar, für Modul Wirtschaftsgeschichte und ein Seminar für das Modul Globalgeschichte machen will, also de facto 3 Seminare...
Bekomm ich dann nur ein Seminar nach diesem Präferenzsystem ? Täuscht mich der Eindruck, bin ich zu blöd dafür, dieses System zu checken???
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 17:06
von hofi
Zeit-Management wird unmöglich (wenn man Geschichte mit anderen Richtungen kombinieren muss) und:
Zuteilung zu Professoren, bei denen man eigentlich lieber nichts machen würde
Wenn ich es jetzt richtig sehe:
Vorteil: Wartelistenplätze werden "gerecht" verteilt
Nachteile: Kombination und Zeit-Management unmöglich
Fazit: Für mich ist das alte System deutlich besser und ich bin mir sicher, dass ich da nicht der einzige bin.
wie gesagt die lehramtler triffts meiner meinung nach am härtesten, weil wir müssen
3 fächer unter einen hut bringen und das könnt jetzt schwer werden aber was solls, ich hoff das mehr plätze geben wird, bei la-s2 war prof. ecker so net und hat noch einen kurs eingerichtet als

und hoffen
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 17:16
von vortex
kann da Arnold nur zustimmen. obwohl ich immer in die Kurse nach dem alten Anmeldesystem reinkam, kann ein first-come-first-serve System, wo es um Zehntel-Sekunden geht, wohl kaum gerecht sein.
Auch finde ich, dass das hier keine Lotterie ist, sondern ein Präferenzensystem. Viel fairer gehts glaub ich nicht mehr. Im Endeffekt liegts nicht am System, sondern am LV-Angebot - und wenn jemand bei einem Prof "auf keinen Fall" was machen will, dann soll er ihn halt überhaupt nicht wählen.
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 17:16
von Ledde
Hoad hat geschrieben:
Was meiner Meinung aber dem Ganzen irgendwie dem Fass den Boden ausschlägt ist Baal's Meldung vom Gerüchteküche-Blödsinn. Die Studies können halt nicht anders, als die wenigen Informationen, die quasi durch ein Infoleck zu ihnen durchsickern, zu interpretieren. Insbesondere die SPL sollte sich kräftig an die eigene Nase fahren, um StudentInnen endlich mit Infos zu versorgen, um eben Gerüchte einfach nicht aufkommen zu lassen. Und ich versteh auch nicht, warum die Geschichte immer das LETZTE sein muss, wenn es um die Bekanntgabe des VVZ geht...
Da kann ich mich nur anschließen....dann muss halt vorher die richtige Information herausgegeben werden. Ich bin auch schon ziemlich grantig, dass das VVz immer noch nicht online ist.
Aber im Endeffekt kann man nur abwarten und notfalls drei Semester länger studieren.

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 18:06
von Baal
also 1. zum gerüchteküche blödsinn: ich meinte damit nur, dass nicht wieder falsche panik entsteht, will ich hier noch information zuspielen, die sonst erst später kommt, damit ihr nicht mutmaßen müsst, sondern gleich wisst, woran ihr seid.
was auch immer:
ich kann euch hier die vorteile des neuen systems sagen:
1) es kommt nicht auf den anmeldezeitpunkt an => daher ist es egal, wenn einmal der server lahm ist (wegen anderen instituten usw), oder weil man arbeiten muss. man hat schließlich den ganzen zeitraum zeit (dies ist meiner ansicht nach der größte vorteil!)
2) die lven werden gleich von anfang an maximal gleichmäßig verteilt. d.h. jeder zur verfügung stehene platz wird genutzt. es ist nicht so wie beim first cvome first serve, wo man sich anmeldet und sieht, dass man nur auf der warteliste ist, und sich dann erst ummelden muss.
3) jeder bekommt NICHT ZUFÄLLIG (also kein glückspiel!) die lven, sondern nach seiner präferenz! d.h. wer sich für besonders beliebte lven seine oberen präferenzen vergibt, hat geringere chancen hineinzukommen, als wenn er/sie unbeliebte lven als obere präferenzen nimmt
4) server wird nicht belastet => dadurch möglichkeiten für komfortablere userinterfaces
nachteile:
1) man weiß nicht sofort ob man drinnen ist. andererseits weiß man es eben auch beim präferenzmodus sofort nach der anmeldefrist. UMMELDUNGEN / ABMELDUNGEN neuanmeldungen usw sind natülich auch NACH der anmeldefrist möglich und sie funktionieren so wie bisher. wer sich abmeldet, und wieder anmeldet, kommt ganz unten auf die liste...
2) jeder ist nicht seines / ihres glückes schmied.

3) kein thrill faktor mehr
unterm strich: mehr plätze werden es auch durch dieses system nicht. da kann auch kein modus der welt etwas daran ändern.
wir hoffen aber euch nach wie vor den komfort unseres simplen userinterfaces, leichter und unkomplizierter bedienung zu gewährleisten, so dass dies nach wie vor das beliebteste anmeldesystem der uni bleiben wird.
sollten danach viele wieder first come wünschen, können wir das natürlich machen. aber probiert es einfach mal aus!
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 18:08
von Baal
Bekomm ich dann nur ein Seminar nach diesem Präferenzsystem ? Täuscht mich der Eindruck, bin ich zu blöd dafür, dieses System zu checken???
nein, pro seminar kannst du dir deine oberste präfernez aussuchen. d.h. pro modul kannst du immmer diene beliebteste lv wählen
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 18:19
von Baal
ps: die diskriminierung von nicht-geschichte-studierenden gabs im alten modus auch schon. die wurde einfach nur übernommen.
Verfasst: Di 30.Jan 2007, 18:23
von hofi
nur werden nun auch die lehramtler mit diskriminiert meiner meinung nach, ich kann mich nun entscheiden will ich in geschichte oder in meinem 2.fach fertig werden....und das kanns doch nicht sein oder? ich hab nix davon wenn ich eine 2.wahl vergeben kann aber eh keine zeit dafür hab, weil eben 2.fach und pädagogik auch noch zu machen sind