Seite 3 von 11
Verfasst: Mo 06.Aug 2007, 11:22
von scalogna
wissen wir.
bekrittelt wird hier (jedenfalls von mir) nur die Entscheidung der SPL, die nervliche Anspannung der Studierenden auf 11 Tage zu dehnen (wie man im letzten Semester gesehen hat, schaut man einfach so oft wie möglich hinein, um die "roten Zahlen" steigen zu sehen und wird damit von Tag zu Tag nervöser und - wie sich im Forum niederschlug - gereizter).
Verfasst: Mo 06.Aug 2007, 12:40
von 82er
Von meiner Seite ist es die Kritik am terminlichen Druck. Weils ja gleich los geht. Ich denke die Vorletzte Septemberwoche wäre als Anmeldezeitraum besser gewählt gewesen. Oft muss man nämlich dann noch in der letzten Septermberwoche bzw. 1 Oktoberwoche alles umwerfen, weil man da und dort nicht hineingekommen ist. Ist mir jedenfalls immer so gegangen. Daher meinte ich "schlecht".
Verfasst: Mo 06.Aug 2007, 21:35
von Releanna
da gebe ich dir absolut recht. so eine späte anmeldung wirft jede möglichkeit der semesterplanung über den haufen, wenn man dann noch bei anderen spl was machen will, wo die anmeldung früher stattfindet, ein ziemliches problem. detto mit berufen, wo man auch ein bissl planen muss. von usi-kursen ganz zu schweigen, die kann man mit so spätem stundenplan sowieso vergessen.
daher wäre wohl die staffel-anmeldung schon zu überlegen: erstsemestrige halt in der letzten septemberwoche oder so und alle anderen lven schon mitte september wär nicht schlecht
Verfasst: Di 07.Aug 2007, 11:32
von scalogna
da die Erstsemestrigen ja ohnedies nur "ihre" zwei Kurse (S3, S4) machen dürfen und es bei den VO vollkommen egal ist, wann man sich anmeldet, könnte man die Erstsemestrigen-Anmeldung (so man staffelt) auch problemlos nach dem ersten Termin der S2-VO machen (vorausgesetzt, das wird ordentlich und für jeden Erstsemestrigen zugänglich veröffentlicht).
Verfasst: Di 07.Aug 2007, 12:16
von Releanna
noch besser
das wusste ich nicht, da ich globalgeschichte mache und mich daher mit dem diplomstudium nicht auskenne
nur: wie überzeugen wir jetzt die spl davon, dass das für alle beteiligten besser wäre?
Verfasst: Mi 15.Aug 2007, 20:23
von scalogna
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
weiß man (Baal, Bernhard) schon das Umfrageergebnis? (auch wenn sich's nicht auswirkt)
Verfasst: Do 16.Aug 2007, 12:28
von Baal
ja. wissma. ich schicke es dir, wenn du es vorerst nicht öffentlich publizierst an eine private email, wenn du sie hier angibst.
nur soviel: eure studienprogrammleitung hat scheinbar den geschmack der massen getroffen
generell interessante fakten:
* wahlbeteiligung ist relativ niedrig. es scheint den studierenden kein großes anliegen zu sein (oder wegen ferien?).
* die wahlbeteiligung ist bei "kleineren" instituten höher
* als generelle regel gilt: studierende bevorzugen den modus, den sie auch im letzten semester gehabt haben
* bei den instituten, die noch nie eine anmeldung mit dem präferenzmodus (=voranmeldemodus) gehabt haben, ist die präferenz für first-come-systeme höher (was der bauer nicht kennt, frißt er nicht?)
* bei den instituten, die unseren neuen präferenzmodus zumindest einmal verwendet haben, ist die präferenz für den präferenzmodus höher
* wir werden versuchen, die umfrage nächstes semester nochmal durchzuführen und dann die entwicklung bei den instituten, die ab diesem semester einen anderen modus nehmen dann zu analysieren
* ganz egal welchen modus man nimmt, es werden immer mehr studierende als die hälfte dagegen sein

(außer germanistik und pflegewissenschaft) => man kann es nicht allen rechtmachen!
Verfasst: Do 16.Aug 2007, 12:32
von scalogna
meine E-Mail ist hier über das Profil abzurufen... bzw.: scalogna(at)gmx-topmail.de
danke und ich werde eine auferlegte Verschwiegenheit natürlich wahren.
Verfasst: Mo 17.Sep 2007, 21:20
von marlene
hallo!
also es tut mir leid aber ich war jetzt ein jahr weg und muss da einmal nachfragen ob ich das richtig verstanden hab.
es ist jetzt egal ob ich mich am ersten oder zehnten tag anmelde weil das first-come-first-serve system futsch ist. also ich melde mich an und erfahre dann irgendwann einmal nach ewiger zeit was ich kriege. und das ganze wird ausgelost. gibts da irgendwelche faktoren die berücksichtigt werden, also ich hab schon gelesen dass es auf die studienkennzahl ankommt, aber wird da auch auf zb studienfortschritt oder anzahl der semester die man hinter sich hat geschaut? mir fehlen nimmer sehr viele sachen und ich würd einfach gern fertig werden...
und wie war das voriges semester mit den projektkursen und der politischen bildung, waren die sehr überlaufen? ich weiß gar nicht was da meine zweite wahl wäre... eigentlich hat das fcfs system gut für mich funktioniert. na ja. kann man nix machen.
danke für die antworten auf alle fälle
marlene
Verfasst: Mo 17.Sep 2007, 21:53
von marlene
und ist das möglich dass es mir passiert dass ich zb in politische bildung meine erste wahl krieg und für den projektkurs meine zweite und dass das dann etwas überschneidend am donnerstag nachmittag ist???
Verfasst: Mo 17.Sep 2007, 22:52
von Ledde
1. ja, es ist egal, wann Du Dich innerhalb der Anmeldzeit bei den LVs anmeldest.
2. Nein, es zählt allein die Auslosung, weder Noten noch Semester werden berücksichtigt.
Was Du noch berücksichtigen musst ist, dass Du, wenn Du unbedingt in eine LV möchtest, keine 2.Wahl angeben darfst.
Die anderen Fragen kann ich Dir net beantworten.
Meine Erfahrungswerte: Ich bin im Endeffekt überall reingekommen...man sollte immer zu dem 1.Termin gehen!
Verfasst: Di 18.Sep 2007, 5:01
von juliecaesar
Ich habe eine Frage zu den Anmeldesystemen im Allgemeinen. Wenn ich jetzt zwei Fächer studiere, sagen wir mal Germanistik und Geschichte, kann ich dann in beiden Online-Anmeldesystemen die jeweilige Studienkennzahl als erste angeben oder muss das in beiden Systemen die gleiche sein? D.h. kann ich im Geschichte-Anmeldesystem 312 angeben und im Germanistik-System 332?
Sonst hätte ich ja in einem Fach eigentlich nie eine wirkliche Chance, in LVs zu kommen... ich hoffe, mir kann da jemand helfen, der sich mit Doppelstudien auskennt... ich bin etwas verwirrt...
Verfasst: Di 18.Sep 2007, 8:27
von hofi
im vorigen semester hat das system keine rücksicht auf überschneidungen genommen bei mir ist dann halt pech
Verfasst: Di 18.Sep 2007, 13:10
von rotsternrocker
juliecaesar hat geschrieben:Ich habe eine Frage zu den Anmeldesystemen im Allgemeinen. Wenn ich jetzt zwei Fächer studiere, sagen wir mal Germanistik und Geschichte, kann ich dann in beiden Online-Anmeldesystemen die jeweilige Studienkennzahl als erste angeben oder muss das in beiden Systemen die gleiche sein? D.h. kann ich im Geschichte-Anmeldesystem 312 angeben und im Germanistik-System 332?
Sonst hätte ich ja in einem Fach eigentlich nie eine wirkliche Chance, in LVs zu kommen... ich hoffe, mir kann da jemand helfen, der sich mit Doppelstudien auskennt... ich bin etwas verwirrt...
natürlich kannst du das!
Verfasst: Di 18.Sep 2007, 22:20
von marlene
danke für die antworten!
also wenn ich keine zweite wahl angebe komme ich auf die erste wahl warteliste?