Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Online Anmeldung WS07
-
- Censor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
- Studienplan: Doktorat /PhD
Online Anmeldung WS07
laut vorlesungsverzeichnis findet die anmeldung im WS 2007/08 voraussichtlich v. 20. September 2007, 12.00 Uhr bis 30. September 2007, 24.00 Uhr statt
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
und warum brauchen wir wieder 10 Tage Anmeldung? warum ist die Verlosung wieder erst im Semester (wenn auch ausnahmsweise am ersten Tag...)? und sind dann die Starttermine der Montags-LV wieder für den 1. Oktober festgelegt, an dem noch keiner weiß, wer eigentlich drin ist?
okay, vielleicht bin ich etwas zu pessimistisch...
was man vielleicht noch anmerken sollte: wer schon einen Account im Anmeldesystem hat und das E-Mail unserer verehrten SPL nicht erhalten hat, möge seine im Anmeldesystem angegebene (oder noch nicht angegebene...) E-Mail-Adresse überprüfen.
okay, vielleicht bin ich etwas zu pessimistisch...

was man vielleicht noch anmerken sollte: wer schon einen Account im Anmeldesystem hat und das E-Mail unserer verehrten SPL nicht erhalten hat, möge seine im Anmeldesystem angegebene (oder noch nicht angegebene...) E-Mail-Adresse überprüfen.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
ich hätte einen schönen Vorschlag: In Zukunft wird auch das Amt der SPL Geschichte verlost - und zwar unter, hm, sagen wir allen Wienern (allen Österreichern wär ja dann doch ein bisserl hart). gibt einen schönen Nervenkitzel für die Professoren und für uns kanns ohnehin nicht mehr schlimmer werden... (hoff ich jedenfalls)
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- 82er
- Historicus
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 24.Mär 2006, 8:58
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
@scalonga:
Also ich kann nur aus Publizistikerfahrung sprechen, da war man angemeldet, wenn man der schnellste war. War der Computer ein flotter war die Anmeldung ziemlich sicher gelungen, wenn nicht...tja, pech. Dann kam man auf die Warteliste. Und dann ging man natürlich zu dem Kurs um dann fest zu hoffen, dass jemand Verschlafen, Vergessen hat, krank geworden ist oder schlimmer...und dann predigen die Herrschaften der Uni immer den "Sozialisations-Effekt". Bravo sag ich nur.
Wie läuft das jetzt genau bei der Geschichte ab, das Anmeldesystem. Kann man da Präferenzen angeben? Auf der Powi geht das nämlich.

Also ich kann nur aus Publizistikerfahrung sprechen, da war man angemeldet, wenn man der schnellste war. War der Computer ein flotter war die Anmeldung ziemlich sicher gelungen, wenn nicht...tja, pech. Dann kam man auf die Warteliste. Und dann ging man natürlich zu dem Kurs um dann fest zu hoffen, dass jemand Verschlafen, Vergessen hat, krank geworden ist oder schlimmer...und dann predigen die Herrschaften der Uni immer den "Sozialisations-Effekt". Bravo sag ich nur.



Wie läuft das jetzt genau bei der Geschichte ab, das Anmeldesystem. Kann man da Präferenzen angeben? Auf der Powi geht das nämlich.
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
du kannst dich zu so vielen LV-Typen anmelden, wie du willst. (das Anmeldesystem weiß auch nicht, ob du diese LV schon besuchen darfst oder nicht, z.B. A-E-R-Kurse im 1. Semester)
innerhalb des LV-Types, z.B. M3, kannst du Präferenzen abgeben, z.B. für ein M3 mit XY die Präf. 1, für ein M3 mit YZ die Präf. 2 usw. Theoretisch wirst du dann, wenn in deiner Präf. 1 kein Platz mehr war, in der Präf. 2 unterzubringen versucht, was aber glaube ich im letzten Semester kaum praktisch angewendet werden konnte, da alle prüfungsimmanenten LV (im 1. Abschnitt?!) heillos überlaufen waren.
innerhalb des LV-Types, z.B. M3, kannst du Präferenzen abgeben, z.B. für ein M3 mit XY die Präf. 1, für ein M3 mit YZ die Präf. 2 usw. Theoretisch wirst du dann, wenn in deiner Präf. 1 kein Platz mehr war, in der Präf. 2 unterzubringen versucht, was aber glaube ich im letzten Semester kaum praktisch angewendet werden konnte, da alle prüfungsimmanenten LV (im 1. Abschnitt?!) heillos überlaufen waren.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 19.Feb 2007, 15:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
ich finds auch blöd, dass sie jetzt zwar eine umfrage starten welches anmeldesystem uns besser gefällt (und das sowohl auf der germanistik als auch auf der geschichte), aber dazu schreiben, dass die ergebnisse gar nix ändern werden...
wozu fragen sie uns dann überhaupt?
noch dazu ist es ein ding der unmöglichkeit zwei studien zu kombinieren mit so nem anmeldesystem *grml*
wozu fragen sie uns dann überhaupt?
noch dazu ist es ein ding der unmöglichkeit zwei studien zu kombinieren mit so nem anmeldesystem *grml*
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
die ergebnisse ändern sehr wohl etwas. nur nicht unbedingt auf allen instituten. manche studienprogrammleitungen sind interessiert an dem ergebnis, manche nicht; manche wollen die zukünftigen modi vom ergebnis der umfrage abhängig machen, manche nicht. manche haben ncihts dagegen, dass das ergenis veröffentlicht wird; manche nicht.
da die umfrage aber auf allen instituten durchgeführt wird und sich studienprogrammleitungen nicht unter druck von umfragen setzen wollen, steht dieser text aber dabei.
was eine studienprogrammleitung aber mit den ergebnis der umfrage macht, ist sache der studienprogrammleitung. aber: es kann sehr wohl auswirkungen haben.
für uns ist das vor allem statistisch interessant, weil man damit weiterentwicklungen in eine richtung argumentieren kann und wir auch erstmals präferenzen je nach studienrichtungen evaluieren können. (früher gab es nur eine große gemeinsame umfrage für alle).
darum gebt eure stimme ab!
da die umfrage aber auf allen instituten durchgeführt wird und sich studienprogrammleitungen nicht unter druck von umfragen setzen wollen, steht dieser text aber dabei.
was eine studienprogrammleitung aber mit den ergebnis der umfrage macht, ist sache der studienprogrammleitung. aber: es kann sehr wohl auswirkungen haben.
für uns ist das vor allem statistisch interessant, weil man damit weiterentwicklungen in eine richtung argumentieren kann und wir auch erstmals präferenzen je nach studienrichtungen evaluieren können. (früher gab es nur eine große gemeinsame umfrage für alle).
darum gebt eure stimme ab!
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
weiß nicht. wir haben extra vorgeschlagen, nur drei tage zu nehmen...
ich mein prinzipiell haben sie ja recht: es macht keinen unterschied ob eine woche oder drei tage, weil eh nur das ende am letzen tag zählt...aber trotzdem ist es ein psychologischer effekt.
soweit ich weiß ist das ende der vor-anmeldefrsit am 1.10 geplant, also ist das doch eh vor beginn des semsters?
ich mein prinzipiell haben sie ja recht: es macht keinen unterschied ob eine woche oder drei tage, weil eh nur das ende am letzen tag zählt...aber trotzdem ist es ein psychologischer effekt.
soweit ich weiß ist das ende der vor-anmeldefrsit am 1.10 geplant, also ist das doch eh vor beginn des semsters?
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)