meine bewertungen (ich hoffe dabei einige anfragen abdecken zu können):
vocelka: kompetent, lustig, gemütlich. hab bei ihm gemeinsam mit matzka und hujber das S2 für LA gemacht, komischerweise hat jeder ein gut bekommen, aber das ist scheinbar so üblich - genauso übrigens wie das "nach dem kurs was saufen gehen" und der abschlussumtrunk zum semesterende... von vielen seiten hab ich gehört, dass er v.a. für österreichische geschichte zu empfehlen ist. prinzipiell könnte man sagen: er ist, wie er aussieht...
note: 1-
schmale: hatte ich in M4 und muss sagen, dass er zwar sehr kompetent ist, der kurs aber oft seinen weg verlassen hat. eigentlich war das ganze mehr diskussion als sonstwas. wie das abschlussprojekt wirklich aussehen sollte wusste auch niemand, aber alle hat er gelobt, auch wenns höchst unterschiedlich war. medientheorien- und philosophien sind zwar weniger interessant, das multimediale arbeiten anhand von webseiten für den unterricht aber sicher wichtig. werd im WS mal seinen grundkurs probieren...
note: 2
suppan: prof. an der osteuropäischen geschichte und eine koriphäe was diesbezügliches wissen anbelangt. sein vortrag ist aber etwas gewöhnungsbedürftig, weil er keine wirkliche "vorbereitung" hat, sondern einfach irgendwelche texte aus fachschriften, aus denen er dann frei anhand von stichwörtern vorträgt und dabei natürlich hin und wieder etwas abschweift. die texte gibt er auch als kopien aus. die prüfung war ziemlich einfach, weil überblicksfragen. für einen 4-stündigen grundkurs war der aufwand ziemlich gering, der inhalt auch sehr interessant (u.a. exkursion auf die schallaburg und gastvorträge...)
note: 1-
tost: sehr junger assistent auf der alten geschichte, hat im SS05 das M-fach zur VO vom heftner gemacht. manchmal etwas unstrukturiert, hadert ewig mit der zeit, bleibt dabei aber dennoch interessant und vor allem auch persönlich bemüht. mit fragen bzgl. referat, prüfung und arbeit konnte man immer zu ihm kommen, die hilfestellungen waren sehr gut.
note: 2
stern: macht vorlesungen und kurse zu zeitgeschichtlichen film-themen, sehr interessant, und daher oft sehr überlaufen. als abschluss gibt es fast immer eine filmanalyse in form einer art "hausarbeit", was nicht sonderlich aufwendig und dennoch interessant ist.
note: 1
heftner: auf den ersten blick ein typischer wissenschaftler, etwas wirr, aber dennoch immer strukturiert. trägt frei (!) vor und macht das sehr gut und sehr interessant. angeblich sind die prüfungen fast geschenkt...
note: 1