Seite 3 von 7
Verfasst: Mi 16.Feb 2005, 19:10
von Copperpot
Uh, und was hab ich da gelesen? Seminar bei Heide Dienst? Hier eine Einschätzung:
Dienst: Dienst ist äußerst unhöflich, dass musste ich bei einem ihrer Seminare feststellen. Ich nehm Seminare sehr ernst, ebenso die Arbeit und das Referat. War wirklich äußerst gut vorbereitet, kannte jegliche Quellen zu meiner Thematik usw. Sie hat es wirklich verstanden, mich geschlagene 1,5 Stunden zu quälen. Ständig hat sie meinen Vortrag unterbrochen, mir Detailfragen gestellt, die nichts Konstruktives zur Sache beigetragen haben. Ich finde das sehr gemein.
Und auf die Benotung hab ich ewig lang gewartet. Nach 2 Monaten dachte ich: Hmm, da frag ich mal lieber nach was mit meiner Note los ist, und was war? Sie hat meine Seminararbeit verschustert.
Nur schlechte Erfahrungen aus dem Seminar mitgenommen.
Aber in ihren Arbeiten schreibt sie recht nett. Fachlich top, menschlich flop - das bringts auf den Punkt.
Mfg, Copper
Verfasst: Mi 16.Feb 2005, 22:56
von schmoo
@copperpot:
ad grössing: hab bei ihm eine vorlesung gemacht, er is ein wenig fad und einschläfernd (war eine der wenigen vorlesungen wo ichs tatsächlich geschafft hab, einzuschlafen *peinlich*). aber seine themen sind echt interessant und er is ein wahnsinnig lieber kerl. bei seiner mündlichen prüfung war ich ur lang drin, weil wir uns dann über das vorlesungsthema echt gut unterhalten haben, also wenn du mit ihm arbeiten und reden kannst, und ned nur zuhören musst, is er glaub ich ganz gut. ich mag ihn jedenfalls
ad list: hab ein seminar bei ihr gemacht, es war der horror. egal was du sagst, du wirst niemals recht haben, selbst wenns das selbe is, was sie dann sagt. in dem seminar hat sie keiner wollen, glaub ich. psychoanalyse, also, ihr fachgebiet, is ja recht spannend, und was sie erzählt is auch interessant, und wenn man sie so irgendwo auf der uni trifft, is sie auch recht nett, aber ansonsten kann man wahrscheinlich von ihr sagen, was du von dienst sagst: fachlich top, menschlich totaler flop.
lg schmoo
Verfasst: Do 17.Feb 2005, 12:24
von Copperpot
@ schmoo
Oje, bei beiden Profs wollt ich im Sose05 eine LV machen. Ich glaub Grössing wäre packbar - ist sein Automobilisierung-SE, da wird er hoffentlich eh nicht so viel quatschen und uns Studenten ans Werk lassen

Außerdem hört sich das Thema recht interessant an. Werds also riskieren
Aber zu List: Hmmm. Ich glaub da werde ich lieber die Finger davon lassen. Ist zwar ein Hammer-Thema (Psychoanalytische Kulturtheorien), aber in der Endphase meines Studiums hab ich echt keinen Bock drauf, mich mit irgendeiner Kampf-Prof herumzuärgern. Und da es ein anmeldungspflichtiger Kurs ist, wo die Möglichkeit zum Reinschnuppern recht eingeschränkt ist, sag ich lieber: Nein danke!
Thx 4 info schmoo
Mfg, Copper

Verfasst: Sa 05.Mär 2005, 0:25
von cozacel
Weiss jemand was über :
Suppan
Füllsack
Zeilhofer
Landsteiner
Felber
Prutsch
Kastner Georg
Klemun
Didaktik und Anforderungen würden mich dabei sehr kümmern!
Danke an alle in Vorraus!
MfG
Verfasst: Sa 05.Mär 2005, 0:35
von Starbuck
klemun ... also kommt darauf an was sie gerade macht.
ich mag sie, fand sie einwenig eigen aber sehr nett.
Verfasst: Sa 05.Mär 2005, 16:00
von Linda
ZEITLHOFER, ich kann ihn nur weiter empfehlen, eher verwirrter aber netter prof. der mir immer gehofen hat -ich bin eine NIETE in statistik und hab nen einser weil ich mich bemüht hab ! auch nicht schlecht!
Suppan
Sachse
Grandner
Ingisch
was wisst ihr dazu?
danke LINDA
Verfasst: Mo 07.Mär 2005, 21:16
von Gast
Wie ist HEFTNER so?
Brauche dringend Auskunft über ihn! DANKE!!
Verfasst: Mo 07.Mär 2005, 21:43
von Martin
@ Guest: Das ist Dein viertes Post! Bitte registrier Dich, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten!
Verfasst: So 13.Mär 2005, 17:39
von Gast
Hi,
HEFTNER hatte ich in S4. Sehr nett, hilfsbereit und wahnsinnig bemüht, dass alle eine gute Note bekommen. Als ihn wer gefragt hat, ob es einen 2. Prüfungstermin gibt, falls man beim ersten mal nicht durchgekommen ist, war er sprachlos!
Wenn man regelmäßig das wichtigste notiert (er weist darauf hin was er sich bei der prüfung erwartet) kann man leicht durchkommen. Ich hatte die letzte Prüfung und hab auf seiner Liste gesehn, dass es irgendwie einer geschafft hat ein gut zu bekommen.
LG
Verfasst: Di 03.Mai 2005, 22:02
von Ledde
Copperpot hat geschrieben:Uh, und was hab ich da gelesen? Seminar bei Heide Dienst? Hier eine Einschätzung:
Dienst: Dienst ist äußerst unhöflich, dass musste ich bei einem ihrer Seminare feststellen. Ich nehm Seminare sehr ernst, ebenso die Arbeit und das Referat. War wirklich äußerst gut vorbereitet, kannte jegliche Quellen zu meiner Thematik usw. Sie hat es wirklich verstanden, mich geschlagene 1,5 Stunden zu quälen. Ständig hat sie meinen Vortrag unterbrochen, mir Detailfragen gestellt, die nichts Konstruktives zur Sache beigetragen haben. Ich finde das sehr gemein.
Und auf die Benotung hab ich ewig lang gewartet. Nach 2 Monaten dachte ich: Hmm, da frag ich mal lieber nach was mit meiner Note los ist, und was war? Sie hat meine Seminararbeit verschustert.
Nur schlechte Erfahrungen aus dem Seminar mitgenommen.
Aber in ihren Arbeiten schreibt sie recht nett. Fachlich top, menschlich flop - das bringts auf den Punkt.
Mfg, Copper
Besser hätte ich es auch nicht auf denPunkt bringen können. Bei unseren Referaten (letztes Semester S4) hat sie die meiste Zeit geredet. Da fragt man sich, wozu man sich überhaupt vorbereitet. Man kann es ihr eh nicht recht machen!!! Mit den Noten hat es bei uns allerdÃngs nicht so lange gedauert!
@
Prutsch Ich mach grad bei ihr M1. Sie wirkt manchmal etwas unsicher in ihrer Vortragsweise, aber scheint sehr nett zu sein und vor allem bemüht etwas Abwechslung in den Lehrveranstaltungsalltag zu bringen (Ausstellungen,Filmvorstellungen zu einem Film, der nicht mehr gezeigt wird, Besuch von einem Autoren...). Vom Aufwand bisher ok. Man kann was bei ihr lernen. Zum Schluß muss man ein Referat halten und während der Veranstaltung Texte vorbereiten.
Verfasst: Mi 04.Mai 2005, 20:13
von Tara_
Lackner
Sieder
Scharer
ich liebe sie alle

Verfasst: Mi 04.Mai 2005, 20:35
von Tara
oops, vergessen mich einzuloggen*duck*
Verfasst: Do 05.Mai 2005, 15:16
von Ledde
Ich bin auch bekennender Markus Cerman-Fan
Aber seine Lehrveranstaltungen sind nicht für solche Leute, die einen Schein geschenkt haben wollen. Da muss man ganz schön schwitzen, lernt aber enorm viel. Außerdem ist er super nett und man kann mit ihm immer reden... macht auch Extratermine.
Verfasst: Fr 29.Jul 2005, 16:51
von flocknschedl
meine bewertungen (ich hoffe dabei einige anfragen abdecken zu können):
vocelka: kompetent, lustig, gemütlich. hab bei ihm gemeinsam mit matzka und hujber das S2 für LA gemacht, komischerweise hat jeder ein gut bekommen, aber das ist scheinbar so üblich - genauso übrigens wie das "nach dem kurs was saufen gehen" und der abschlussumtrunk zum semesterende... von vielen seiten hab ich gehört, dass er v.a. für österreichische geschichte zu empfehlen ist. prinzipiell könnte man sagen: er ist, wie er aussieht...
note: 1-
schmale: hatte ich in M4 und muss sagen, dass er zwar sehr kompetent ist, der kurs aber oft seinen weg verlassen hat. eigentlich war das ganze mehr diskussion als sonstwas. wie das abschlussprojekt wirklich aussehen sollte wusste auch niemand, aber alle hat er gelobt, auch wenns höchst unterschiedlich war. medientheorien- und philosophien sind zwar weniger interessant, das multimediale arbeiten anhand von webseiten für den unterricht aber sicher wichtig. werd im WS mal seinen grundkurs probieren...
note: 2
suppan: prof. an der osteuropäischen geschichte und eine koriphäe was diesbezügliches wissen anbelangt. sein vortrag ist aber etwas gewöhnungsbedürftig, weil er keine wirkliche "vorbereitung" hat, sondern einfach irgendwelche texte aus fachschriften, aus denen er dann frei anhand von stichwörtern vorträgt und dabei natürlich hin und wieder etwas abschweift. die texte gibt er auch als kopien aus. die prüfung war ziemlich einfach, weil überblicksfragen. für einen 4-stündigen grundkurs war der aufwand ziemlich gering, der inhalt auch sehr interessant (u.a. exkursion auf die schallaburg und gastvorträge...)
note: 1-
tost: sehr junger assistent auf der alten geschichte, hat im SS05 das M-fach zur VO vom heftner gemacht. manchmal etwas unstrukturiert, hadert ewig mit der zeit, bleibt dabei aber dennoch interessant und vor allem auch persönlich bemüht. mit fragen bzgl. referat, prüfung und arbeit konnte man immer zu ihm kommen, die hilfestellungen waren sehr gut.
note: 2
stern: macht vorlesungen und kurse zu zeitgeschichtlichen film-themen, sehr interessant, und daher oft sehr überlaufen. als abschluss gibt es fast immer eine filmanalyse in form einer art "hausarbeit", was nicht sonderlich aufwendig und dennoch interessant ist.
note: 1
heftner: auf den ersten blick ein typischer wissenschaftler, etwas wirr, aber dennoch immer strukturiert. trägt frei (!) vor und macht das sehr gut und sehr interessant. angeblich sind die prüfungen fast geschenkt...
note: 1
Verfasst: Fr 05.Aug 2005, 0:54
von Kristine
Hm, nun habe ich schon -zig Namen hier gelesen, kann aber als Außenstehende die Leutchen den verschiedenen Schwerpunkten nicht zuordnen. Muss ich auch nicht in aller Ausführlichkeit wissen, aaaaber
WEN VON DEN DOZENTEN KÖNNT IHR MIR DENN AUS DER MITTELALTERLICHEN GESCHICHTE empfehlen?
Ich bin derzeit noch unwissend hoch fünf, da ich lediglich für ein Auslandssemester nach Wien komme.
Die Seminare und Vorlesungen sind im Übrigen noch nicht einsehbar im Netz, oder stehe ich da gepflegt aufm Schlauch?
