Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
MiLa
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 17.Aug 2009, 11:50
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von MiLa »

Hallo,

bin KSA-Studentin und mache ab dem WS09 bei euch das EC Geschichte :D
Bin gerade dabei meinen Stundenplan zusammen zu stellen und verstehe da was nicht.... Hab leider im Forum hier keine Antwort gefunden bis jetzt.

Bei einigen VO´s (z.B. bei Mittelalter 1 oder auch Antike 1) steht "Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 140"
Was soll das heißen? Ich meine, für VO´s kann man sich doch nicht anmelden, oder? (Falls das bei euch doch so ist - bitte um Info wo und wie).

Bin jetzt etwas ratlos wie das bei euch so alles funktioniert. Auf der KSA geht man zu den VO einfach hin und fertig. Da gibts aber auch nirgends beschränkte Teilnehmerzahl.... :-k

Kann mir jemand Nettes sagen, ob ich irgendwas machen muss um diese VO zu besuchen?

Danke und Liebe Grüße (momentan aus Deutschland)
Mila :D
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von abc123 »

die beschränkt bei vorlesungen bezieht sich auf die hörsaalgröße, dass eben soviel personen einen sitzplatz haben, sind brandschutzbestimmungen und haben keine auswirkung auf die teilnahme an der vorlesung überlicherweise
für vorlesungen und alle anderen lehrveranstaltungen meldest du dich über das univis während der anmeldezeit an
Benutzeravatar
Nik
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von Nik »

Aber Vorsicht. Einige Profs nehmen das Ernst. Die Bandauer Schöffmann hat letztes Jahr bei einer VO einige nicht zur Prüfung antreten lassen die laut System auf der Warteliste gestanden sind, mit der Begründung das Sekretariat habe das abgesegnet weil zu viele Leute in den Hörsaal gegangen wären und sie dann nicht ordentlich unterichten könne.
Bild
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von Savonarola »

Nik hat geschrieben:Aber Vorsicht. Einige Profs nehmen das Ernst. Die Bandauer Schöffmann hat letztes Jahr bei einer VO einige nicht zur Prüfung antreten lassen die laut System auf der Warteliste gestanden sind, mit der Begründung das Sekretariat habe das abgesegnet weil zu viele Leute in den Hörsaal gegangen wären und sie dann nicht ordentlich unterichten könne.
Und diese Leute haben sich das gefallen gelassen? Es gibt keine rechtliche Grundlage dafür, Studierende von einer Vorlesung bzw. einer Vorlesungs-Prüfung auszuschließen, weil sie nur auf der Warteliste stehen.

Auch Studienprogrammleiter Prof. Schwarcz äußert sich immer entsprechend: "Sie können auch von der Warteliste aus eine Vorlesungsprüfung machen. Dazu ist keine Anmeldung für die Vorlesung erforderlich."

Die Freiheiten, die sich gewisse Herrschaften an dieser Universität meinen nehmen zu dürfen, spotten jeder Beschreibung. Sollte mir das einmal passieren, dann wackelt der Christbaum.
MiLa
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 17.Aug 2009, 11:50
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von MiLa »

Danke schonmal fuer die Antworten!
abc123 hat geschrieben:für vorlesungen und alle anderen lehrveranstaltungen meldest du dich über das univis während der anmeldezeit an
Hmmm, also hier: https://univis.univie.ac.at/ ? Da hab ich bisher nur Noten nachgeguckt... Wo macht man das denn mit den Anmeldungen? Unten steht ja ein Punkt "Anmeldesystem", wenn ich da z.B. mal schaue was da unter Anmeldung steht, da kommen ja nur Rechtswissenschafts Dinger - bin ich da richtig???

Wann ist denn diese Anmeldezeit, und noch wichtiger, wo kann man denn nachlesen, wann die ist? :oops: Weil selbst wenns einige nicht so eng nehmen, ich gerate sicher an wen, ders anders sieht (kenne mich ja) 8-[

Merci schonmal!!!!

Edit: Habs schon gefunden glaube ich: Anmeldung: 21. September 2009, 9:00 Uhr bis 1. Oktober 2009, 24:00 Uhr Und geht das da nach Schnelligkeit oder ist das mit diesem Punktesystem, von dessen Existenz ich vor kurzem mal was gehoert habe :whistle:
Benutzeravatar
maskoolin
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Do 26.Mär 2009, 9:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von maskoolin »

ja genau dort bist richtig. anmelde zeit is wenn ichs richtig im kopf hab grob ende september (glaube 20. september 1 woche lang) ... vielleicht weiß das jez wer genauer


und eben bis zu dieser anmeldezeit ist auch rechtzeitig das geschichte anmeldesystem online (dort wo jetz rechtwissenschaften etc. is), das is eigentlich ganz knapp meistens am selben tag oder 1 tag davor.

und was meinst du mit deinem letzten satz?

lg nik
Benutzeravatar
maskoolin
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Do 26.Mär 2009, 9:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von maskoolin »

war mal nach schnelligkeit ... jetz is es nicht nach "punktesystem" ... sondern du musst immer priorität setzen und dann glück haben
MiLa
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 17.Aug 2009, 11:50
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von MiLa »

Danke für die Info :D

Dann ist es mit dem Anmelden so wie bei uns auf der KSA: Schnelligkeit zählt nicht, Punktesystem gibts auch nicht, man wählt einfach Prioritäten und kann diese dann auch noch begründen, und warum wer in welches Seminar kommt, ist letztlich allen unklar :mrgreen:

Na dann werd ich mir die Anmeldefrist gleich ins Handy einspeichern, wenns ja nur 1 Woche ist, verpasse ich das sonst womöglich.... :-k

Ich freu mich auf jeden Fall schon total auf Geschichte \:D/
Lg, Mila
Benutzeravatar
maskoolin
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 96
Registriert: Do 26.Mär 2009, 9:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von maskoolin »

ja verpassen is ganz schlecht, ausser bei vorlesungen bzw. es gibt ja eine nachfrist, um noch eventuell etwas zu retten.
Benutzeravatar
Nik
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Mi 28.Jan 2009, 17:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von Nik »

Hat mich auch gewundert das sie sich ned gewehrt haben aber sie hat auf Anfrage gemeint das sie jetzt niemanden mehr reinlässt und das auch abgesegnet wurde vom Sekretariat.
Die gingen dann dem Streit aus dem Weg weils ihnen wurscht war aber ok is es eigenlich ned
Bild
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von Aristoteles »

Begründen kannst du nichts, nur einfach die Reihenfolge in der Liste reihen. Nachdem du nur das EC machst werden es wohl nicht allzuviele Lehrveranstaltungen sein, ansonsten habe ich es mir zur Regel gemacht, beispielsweise Vorlesungen ans unterste Ende zu reihen (logo, die sind im Normalfall nicht begrenzt, im Gegensatz zu VUs und Kursen). Das System ist Pfusch, aber was soll man tun...
Coni
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Fr 02.Okt 2009, 17:16
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von Coni »

Da ich erst relativ spät (gestern) das Okay meines Chefs bezüglich eines Dienstplantausches bekommen habe, war es mir nicht mehr möglich mich für eine VO anzumelden (mit begrenzter Teilnehmerzahl 140). Denkt ihr es ist möglich einfach so hinzugehen und die Prüfung zu absolvieren oder eher nicht?
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Beschränkte Teilnehmerzahl bei VO

Beitrag von Savonarola »

Coni hat geschrieben:Da ich erst relativ spät (gestern) das Okay meines Chefs bezüglich eines Dienstplantausches bekommen habe, war es mir nicht mehr möglich mich für eine VO anzumelden (mit begrenzter Teilnehmerzahl 140). Denkt ihr es ist möglich einfach so hinzugehen und die Prüfung zu absolvieren oder eher nicht?

Ich kann mich nur mantrahaft ständig wiederholen:
Savonarola hat geschrieben:Auch Studienprogrammleiter Prof. Schwarcz äußert sich immer entsprechend: "Sie können auch von der Warteliste aus eine Vorlesungsprüfung machen. Dazu ist keine Anmeldung für die Vorlesung erforderlich."
Benutzeravatar
Yazid
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 340
Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN

Beitrag von Yazid »

Ich denke die Frage ging in die Richtung ob man die Prüfung absolvieren kann, auch wenn sich nie für die VO angemeldet hat (also nicht einmal auf der Warteliste steht). Die Antwort vom Schwarcz beinhaltet jedoch den Hinweis auf die Warteliste.
So habe ich die Frage verstanden.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN

Beitrag von Savonarola »

Dann lässt man sich eben nachträglich für die Vorlesung anmelden, eine email an den jeweiligen Dozenten oder an das Sekretariat des Institutes für Geschichte genügt in der Regel und sollte bei Vorlesungen kein Problem darstellen. Bei normalen Vorlesungen ist man auch nicht gezwungen, anwesend zu sein, und die Teilnehmerbegrenzung ist irrelevant.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“