Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen bei VORLESUNGEN

Beitrag von Savonarola »

Eine Frage zu den maximalen Teilnehmerzahlen bei Vorlesungen: meines Wissens richten sich diese nach den Größen der Räumlichkeiten und sind durch Brandschutzbestimmungen bedingt, haben aber ansonsten keinerlei Auswirkungen auf die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung tatsächlich besuchen dürfen, es wird also niemand abgewiesen, selbst wenn man nur auf die Warteliste kommt.

Nun gibt es aber im WS 2008/09 z.B. dieses Extrembeispiel:

VO Mittelalter 2 (ca. 1200 bis ca. 1500) - Islamische Welt
Gottfried Liedl, Manfred Pittioni
16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12.2008, 8.1. und 22.1.2009 Do 15:00-18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude 2.OG
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 55

Was würde passieren, wenn sich für diese Vorlesung über 100 Teilnehmer anmelden? Würden sich diese dann im Saal quasi stapeln oder würden auch Leute, die nur auf der Warteliste stehen, draußen bleiben müssen?

Welche Handhabung erwartet Ihr bei VUs (Vorlesungen mit Übung)? Ist bei diesen Veranstaltungen mit einer ähnlichen Praxis zu rechnen wie bei Kursen; hängt die Aufnahme von weiteren Teilnehmern also vom Gutdünken des Vortragenden ab?
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von Michael79 »

Meine Erfahrung ist, dass die Profs das unterschiedlich handhaben. Einige nehmen alle auf, die anderen halten sich genau an die vorgegebenen Teilnehmerzahlen. Wenn du das wirklich wissen möchtest, würde ich den Vortragenden eine Mail schicken. Ansonsten einfach zur ersten Stunde gehen, da entscheidet es sich eh erst. Viele die sich angemeldet haben kommen eh nicht und viele gehen wenn die vorgesehenen Arbeiten erklärt werden.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von Savonarola »

Michael79 hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass die Profs das unterschiedlich handhaben. Einige nehmen alle auf, die anderen halten sich genau an die vorgegebenen Teilnehmerzahlen. Wenn du das wirklich wissen möchtest, würde ich den Vortragenden eine Mail schicken. Ansonsten einfach zur ersten Stunde gehen, da entscheidet es sich eh erst. Viele die sich angemeldet haben kommen eh nicht und viele gehen wenn die vorgesehenen Arbeiten erklärt werden.
Ich nehme an, dass sich Deine Antwort ausschließlich auf die VUs bezieht und man auch nach Deiner Erfahrung immer in die Vorlesungen (jene ohne Übung) reinkommt?
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von alcie »

Savonarola hat geschrieben:
Michael79 hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass die Profs das unterschiedlich handhaben. Einige nehmen alle auf, die anderen halten sich genau an die vorgegebenen Teilnehmerzahlen. Wenn du das wirklich wissen möchtest, würde ich den Vortragenden eine Mail schicken. Ansonsten einfach zur ersten Stunde gehen, da entscheidet es sich eh erst. Viele die sich angemeldet haben kommen eh nicht und viele gehen wenn die vorgesehenen Arbeiten erklärt werden.
Ich nehme an, dass sich Deine Antwort ausschließlich auf die VUs bezieht und man auch nach Deiner Erfahrung immer in die Vorlesungen (jene ohne Übung) reinkommt?
eher auf KUs ... bzw Proseminare/Seminare und dergleichen

diese VUs sind ganz neu (zumindest hätte ich vorher noch nie eine VU gesehen) - wie es darin ist - keine ahnung.

für Vorlesungen gilt prinzipiell, dass es keine Einschränkung gibt. Dh wenn platz ist für 50 leut und 100 kommen, wirds eng im raum... und spätestens nach 2-3 wochen geht die hälfte der Studenten wohl eh nicht mehr hin dann ;) also bei Vorlesungen wird nicht überprüft ob du auf irgendeiner Liste bist, dh dich kann keiner rauswerfen mit der Begründung du bist nicht "richtig" angemeldet....
kann halt dann sein, dass zahlreiche leute auf boden, fensterbrettern usw sitzen... in den fällen halt immer früher vor vorlesungsbeginn hinkommen, um einen sitzplatz zu kriegen!
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von Aguirre »

Also in Vorlesungen muss man auch weiterhin ohne Anmeldung reinkommen können.
Wie das bei VUs aussieht weiß ich auch nicht so genau aber wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen das es ab und an mal kleine Aufgaben gibt ergänzen zu der Vorlesung.
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von scalogna »

ich war im SS07 bei Feldbauer/Pittioni/Liedl in einer VO, die ebenfalls im Seminarraum Geschichte 2 stattgefunden hat. der Raum war sehr voll, aber es wurde in der ersten Stunde auch dezidiert gesagt, dass keiner, der auf der Warteliste steht (die VO war von Anfang an stark überbucht) abgewiesen wird oder die Prüfung nicht machen darf. außerdem vermute ich, dass es eh noch immer die gleiche Ringvorlesung wie immer ist, nur wegen Bachelor unter dem Oberbegriff "MA 2", und es dazu nach wie vor das Skriptum gibt, d.h. ein Großteil der Leute wird sowieso nach dem 1. Termin nicht mehr in die VO kommen, wenn sie den VO-Stoff in Buchform kaufen können.

wenn VU wirklich das ist, was früher unter VO + UE rannte, dann war ich schonmal in sowas... beim Scheibelreiter. war damals (ebenfalls SS07) mit Anwesenheitsüberprüfung in der ersten Stunde und einer Hausübung, sonst wie eine VO. kommt aber wahrscheinlich drauf an, wieviel Wert der/die Vortragende auf den Übungsteil legt - ob das auch und in welchem Ausmaß Mitarbeit in der LV sein sollen.

edit: VU sind jedenfalls prüfungsimmanent. d.h. die Aufnahme über die Teilnehmerliste hinaus wird von den LV-Leitern abhängen.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
wassertemperatur
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Di 24.Jan 2006, 12:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von wassertemperatur »

Aguirre hat geschrieben:Also in Vorlesungen muss man auch weiterhin ohne Anmeldung reinkommen können.
so ist es. Vorlesungen sind öffentlich.
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von eridiyah »

Savonarola hat geschrieben:Seminarraum Geschichte 2
ich glaube mich erinnern zu können, dass der SR winzig ist. vermutlich sind das die maximalen plätze, für die der raum (theoretisch!) zugelassen ist.
im hs des ifög sind glaub ca 25 plätze vorhanden, wir haben mal über 40 leute drinnen gehabt. es geht immer irgendwie ;)

grunsätzlich: VO's sind jedem frei zugänglich und ohne teilnehmerbeschränkung. das platzproblem ist nicht sorge des vortragenden - da musst du dich selbst dazwischen keilen. als schüler darfst du ja ebenfalls hingehen, machen viele bei latein bspw.
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von Savonarola »

Ein Kollege hat bei Frau Bosch zum Thema Wartelisten angefragt und folgende Antwort erhalten:

Man kann, wenn man nur auf der Warteliste steht, zwar die Vorlesung besuchen, aber keine Prüfung ablegen.

Was ist das wieder für ein Unfug?

Ich könnte mir vorstellen, dass der Grund Platzprobleme (zumindest bei der ersten Prüfung - angenommen es würden wirklich, sagen wir, 300 Leute die Prüfung machen wollen) sind, und dass man deshalb vielleicht nicht in die erste Prüfung kann. Aber: ich habe dazu bisher weder etwas gehört, außerdem erscheint es mir bisher doch so, dass es für Prüfungen selbst meistens gar keine Anmeldungen gibt. Außerdem gibt es ohnehin immer mehrere Prüfungstermine und es machen auch viele Studenten die Prüfung, obwohl sie die Vorlesung nie besucht haben.

:???:

Weiß jemand, was Frau Bosch damit meint bzw. ob diese Info korrekt ist?

[Ich möchte dazu erwähnen dass sowohl dieser Kollege als auch ich noch außerordentliche Studenten sind - keine Ahnung, ob das hierbei von Belang ist und ob sich Frau Bosch darauf bezogen hat - ich glaube aber nicht!]

Im speziellen Fall geht es um diese Vorlesung.
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von Aguirre »

Ich bezahle meine Studiengebühren um meine Prüfungen machen zu können. Das wär ja noch schöner wenn man jetzt keine Prüfungne bei Vorlesungen machen kann. Kann ich mir nicht vorstellen das die das so praktizieren werden bei Vorlesungen. Wenn sie es doch täten dann würden sicher die meisten Studenten mit Mistgabeln bewaffnet die Uni stürmen :mrgreen:.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von Savonarola »

Aguirre hat geschrieben:Wenn sie es doch täten dann würden sicher die meisten Studenten mit Mistgabeln bewaffnet die Uni stürmen :mrgreen:.
Genau das erwäge ich gerade. Das hätten sie aber schon allein für die praktizierte Informationspolitik verdient.
Zuletzt geändert von Savonarola am Mi 01.Okt 2008, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
angeline
Centurio
Centurio
Beiträge: 111
Registriert: So 30.Sep 2007, 17:57
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von angeline »

Also wenn ich nun bei meinen VO auch nicht mehr alle machen kann die ich brauche, ist das meiner Meinung nach eine bodenlose Frechheit. :shock: Was ich einsehe, ist eine separate Prüfungsanmeldung, damit beim ersten Termin nicht die totale Überschwemmung ist. Aber alles andere ist für mich völlig inakzeptabel. Ich hab nämlich grad mal in der Hälfte der VO die ich bräuchte auf einem Fixplatz :???:
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von Epiktet »

Ich habe den Eindruck, dass sich bei den Historikern kein Mensch um die Rechtslage zu scheren scheint!

http://www.bmwf.gv.at/uploads/media/0oehs_ug02.pdf

Das Universitätsgesetz 2002 bestimmt im § 54, Abs (8) Folgendes:

"Im Curriculum ist für Lehrveranstaltungen mit einer beschränkten Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Anzahl der möglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie das Verfahren zur Vergabe der Plätze festzulegen. Dabei ist zu beachten, dass den bei einer Anmeldung zurückgestellten Studierenden daraus keine Verlängerung der Studienzeit erwächst. Im Bedarfsfall sind überdies Parallellehrveranstaltungen, allenfalls auch während der sonst lehrveranstaltungsfreien Zeit, anzubieten."

Wieso kümmert das keinen?
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von Epiktet »

Savonarola hat geschrieben:Man kann, wenn man nur auf der Warteliste steht, zwar die Vorlesung besuchen, aber keine Prüfung ablegen.
Meines Erachtens hat diese Information der Frau Bosch (wer ist das überhaupt?) keinerlei Rechtsgrundlage.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Wartelistenplätze / max. Teilnehmerzahlen

Beitrag von Savonarola »

Epiktet hat geschrieben:Wieso kümmert das keinen?
Wo kein Kläger da kein Richter.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“