Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2011
-
- Historicus
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
liebe Kollegen, es bleiben nur mehr die Fragen übrig daher hoffe ich dass wir die restlichen Fragen noch irgendwie bis zur Prüfung hinbekommen
Mögliche Fragen zur Einheit 2:
martinagpunkt macht Ist eine narrative Geschichtsschreibung unwissenschaftlich?
Deukalion macht Gibt es eine Trennung von Geschichtswissenschaft und Literatur?
Worin liegt die Eigenständigkeit und Bedeutung historischen Arbeitens begründet?
alexejvitch macht E 3:
„MAUS“-COMICS als Quelle
Mögliche Frage: Wie würden Sie unter Einbeziehung der Theorie Whites diesen Comic als Geschichtsdarstellung interpretieren, welche Möglichkeiten, welche Probleme sehen Sie?
Kenntnisfrage:Charakterisieren Sie a) die spezifisch aufklärerischen Aspekte in der Geschichtsauffassung Voltaires; b) die Anforderungen, die Voltaire an Historiker stellt.
→ dazu müssen die Texte gelesen werden, nur wenig davon in den Folien!!
Verständnisfrage: Quelle bearbeiten → Bild Jean-Francois Millet, Wäscherinnen,
zB. Frage nach möglichen Zugängen (welcher geschichtstheoretischer Ansatz/ welche Ansätze passend?) Weshalb? Weshalb nicht?; welcher Schule wäre Millet zuzuordnen, wenn er Historiker wäre? etc.
E 4:
Definieren Sie das Verhältnis von Kausalitäten und Werten für die historische Forschung im Sinne Meineckes!
Skizzieren Sie die Methodologie des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Bestimmen Sie das erkenntnistheoretische Potential des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Was ist das Menschenbild des Historismus? (Mensch als Gegenstand der GW, Historker)
E 5:
Fragen zum DROYSEN-Text:
Kenntnisfrage: Was ist nach Droysen die Aufgabe des Historikers?
Verständnisfrage: Wie bewerten Sie die Aussage „Die Geschichtswissenschaft ist gar keine Wissenschaft!“?
→ auch andere theoretische Überlegungen miteinbeziehen bei der Beantwortung!
(BEGRÜNDEN BEI DER KLAUSUR!)
E 6:
Fragen dazu zB: Grundzüge des Historischen Materialismus; Verhältnis Wissenschaftstheorie - Geschichtstheorie/ Verhältnis Idealismus – Materialismus (Jean Jaurès) (eher keine Verständnisfragen, sondern Kenntnisfragen zu diesem Bereich)
Zusammenfassung der Texte Momentan:
deadmen macht Thomas Babington Macaulay: Geschichte und Literatur
Deukalion macht Hayden White: Der historische Text als literarisches Kunstwerk
leecher88 macht Positivistische Geschichte und ihre Kritiker: Henry Thomas Buckle und Johann Gustav Droysen
Holzinho16 macht Der Historismus und seine Probleme: Friedrich Meinecke
sirius macht Historischer Materialismus: Karl Marx und Friedrich Engels - Jean Jaurès
martinagpunkt macht Jan Assmann: Kulturelles Gedächtnis
Verena0927 macht Achim Landwehr: Historische Diskursanalyse
alexejvitch macht Die neue philosophische Geschichte der Aufklärung: Voltaire
alexejvitch macht Augustin Thierry - Nationalgeschichte und Liberalismus
Mögliche Fragen zur Einheit 2:
martinagpunkt macht Ist eine narrative Geschichtsschreibung unwissenschaftlich?
Deukalion macht Gibt es eine Trennung von Geschichtswissenschaft und Literatur?
Worin liegt die Eigenständigkeit und Bedeutung historischen Arbeitens begründet?
alexejvitch macht E 3:
„MAUS“-COMICS als Quelle
Mögliche Frage: Wie würden Sie unter Einbeziehung der Theorie Whites diesen Comic als Geschichtsdarstellung interpretieren, welche Möglichkeiten, welche Probleme sehen Sie?
Kenntnisfrage:Charakterisieren Sie a) die spezifisch aufklärerischen Aspekte in der Geschichtsauffassung Voltaires; b) die Anforderungen, die Voltaire an Historiker stellt.
→ dazu müssen die Texte gelesen werden, nur wenig davon in den Folien!!
Verständnisfrage: Quelle bearbeiten → Bild Jean-Francois Millet, Wäscherinnen,
zB. Frage nach möglichen Zugängen (welcher geschichtstheoretischer Ansatz/ welche Ansätze passend?) Weshalb? Weshalb nicht?; welcher Schule wäre Millet zuzuordnen, wenn er Historiker wäre? etc.
E 4:
Definieren Sie das Verhältnis von Kausalitäten und Werten für die historische Forschung im Sinne Meineckes!
Skizzieren Sie die Methodologie des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Bestimmen Sie das erkenntnistheoretische Potential des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Was ist das Menschenbild des Historismus? (Mensch als Gegenstand der GW, Historker)
E 5:
Fragen zum DROYSEN-Text:
Kenntnisfrage: Was ist nach Droysen die Aufgabe des Historikers?
Verständnisfrage: Wie bewerten Sie die Aussage „Die Geschichtswissenschaft ist gar keine Wissenschaft!“?
→ auch andere theoretische Überlegungen miteinbeziehen bei der Beantwortung!
(BEGRÜNDEN BEI DER KLAUSUR!)
E 6:
Fragen dazu zB: Grundzüge des Historischen Materialismus; Verhältnis Wissenschaftstheorie - Geschichtstheorie/ Verhältnis Idealismus – Materialismus (Jean Jaurès) (eher keine Verständnisfragen, sondern Kenntnisfragen zu diesem Bereich)
Zusammenfassung der Texte Momentan:
deadmen macht Thomas Babington Macaulay: Geschichte und Literatur
Deukalion macht Hayden White: Der historische Text als literarisches Kunstwerk
leecher88 macht Positivistische Geschichte und ihre Kritiker: Henry Thomas Buckle und Johann Gustav Droysen
Holzinho16 macht Der Historismus und seine Probleme: Friedrich Meinecke
sirius macht Historischer Materialismus: Karl Marx und Friedrich Engels - Jean Jaurès
martinagpunkt macht Jan Assmann: Kulturelles Gedächtnis
Verena0927 macht Achim Landwehr: Historische Diskursanalyse
alexejvitch macht Die neue philosophische Geschichte der Aufklärung: Voltaire
alexejvitch macht Augustin Thierry - Nationalgeschichte und Liberalismus
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 03.Mär 2010, 13:19
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
wie würdet ihr das Bild von Jean-Francois Millet, Wäscherinnen angehen bzw. die Frage nach den Ansätzen beantworten?
-
- Historicus
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Kurzes Update : Habe schon ca. die Hälfte der Texte und einige Fragen bekommen, erfahrungsgemäß weiß ich dass die Fragen die noch übrig sind in den letzten Tagen vl von jemandem noch beantwortet werden der meinen Beitrag hier so spät liest jedoch ist das kein Problem alles was ich bekomme schicke ich euch weiter
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 20.Nov 2010, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Was die Fragen betrifft bitte beachten, dass er hier lediglich mögliche Beispiele gegeben hat - es handelt sich nicht um einen Fragenkatalog im eigentlichen Sinne, auch die Quellen wie den Comic oder das Wäscherinnen-Bild werden wir vermutlich so nicht zur Prüfung bekommen. Gestern in der letzten Einheit vor der Klausur hat er noch wenige Grundfragen gestellt (kann man in der PPP nachlesen).
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 03.Mär 2010, 13:19
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
ok hat er sonst noch etwas wichtiges erwähnt?
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 20.Nov 2010, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Nichts, was er nicht in früheren Einheiten schon erwähnt hätte: die Prüfung findet im Audimax statt, speziell bei der Frage mit der Quelle erwartet er sich einen ganz klaren Standpunkt mit ausführlicher Begründung, kein Geschwafel oder Herumreden. Alle relevanten Infos zur Prüfung (Ort, Zeit, wir brauchen kein Papier mit etc., aber einen Ausweis) finden sich auf seinen Folien.
-
- Historicus
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Morgen zwischen 13 und 14 Uhr bekommt ihr alles was ich bekommen habe
lg
lg
- prinzessin
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 31.Mär 2009, 23:46
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
MENNO, zu spät!...man sollte halt doch mehr zeit im geschichtsforum als auf dem facebookforum für geschichte verbringen! 

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 29.Sep 2010, 17:52
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Hätte ich doch mal besser früher ins forum geschaut.... :/
Würde mich sehr freuen und mir weiterhelfen wenn mir netterweise jmd eure ausarbeitungen weiterleiten könnte. Vor allem die fragen wären toll.....
Thx
Würde mich sehr freuen und mir weiterhelfen wenn mir netterweise jmd eure ausarbeitungen weiterleiten könnte. Vor allem die fragen wären toll.....
Thx
Zuletzt geändert von meiBIERisNEDdeppad am Di 29.Jul 2014, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 29.Apr 2011, 23:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Kann vielleicht jemand die Prüfungsfragen von gestern posten?
Danke
Lg
Danke
Lg
-
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 30.Sep 2009, 11:35
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
1: Oral History: Methoden, Institutionalisierung usw. b) Chancen und Werte von OH ( Vorteile und Nachteile)
2: Quelle: Ein Bild von Kaiser Franz wie er bei der Eröffnung des Staatsarchiv jemandem die Hand gibt und viele Leute um ihn herumstehen. Darunter war ein Text der das Bild beschrieben hat. Dazu sollten wir das geschichtstheoretische Konzept finden, Methoden erklären, wissenschaftliche Vertreter und Arten der Quellen und warum gerade diese gw Methode zu der Quelle passt.
Kann mich leider nicht an die exakten Fragestellungen erinnern aber das in etwa war es
lg
2: Quelle: Ein Bild von Kaiser Franz wie er bei der Eröffnung des Staatsarchiv jemandem die Hand gibt und viele Leute um ihn herumstehen. Darunter war ein Text der das Bild beschrieben hat. Dazu sollten wir das geschichtstheoretische Konzept finden, Methoden erklären, wissenschaftliche Vertreter und Arten der Quellen und warum gerade diese gw Methode zu der Quelle passt.
Kann mich leider nicht an die exakten Fragestellungen erinnern aber das in etwa war es
lg
-
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 30.Sep 2009, 11:35
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
* b) natürlich Chancen und GRENZEN der OH nicht Werte, sorry hab mich vertan.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 26.Jul 2010, 8:41
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Ich wäre jemanden voll dankbar, wenn er mir die Ausarbeitung der Texte und Fragen schicken würde. Ich hab jede Menge Skripten von VO und Zusammenfassungen von Büchern zum Tausch aus Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Neuzeit, Österr. G. Pflichtlektüren und VO der Prof. Köhler, Fröschl, Pittioni/Felberbauer, Vocelka, Lackner, Schwarcz, Steinbacher,...
Wär echt super, wenn sich jemand melden würde!
Danke,Jochen
Wär echt super, wenn sich jemand melden würde!
Danke,Jochen
Wer nichts weiß, muß alles glauben...
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 20.Okt 2011, 22:49
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Hallo Leute!
Werde die Prüfung im März machen (falls ich die Vorbereitung noch irgendwie hinbekome) und wollte fragen ob jemand so nett wäre mir auch die Ausarbeitung weiterzuleiten. Bin natürlich auch bereit anderes weiterzuleiten ... Epochenfächer kann ich mit allem dienen und auch div. Lektüren Zusammenfassungen! Bitte.. ich bin schon komplett am Verzweifeln mit diesem Zeugs...
DANKE!!!!
Werde die Prüfung im März machen (falls ich die Vorbereitung noch irgendwie hinbekome) und wollte fragen ob jemand so nett wäre mir auch die Ausarbeitung weiterzuleiten. Bin natürlich auch bereit anderes weiterzuleiten ... Epochenfächer kann ich mit allem dienen und auch div. Lektüren Zusammenfassungen! Bitte.. ich bin schon komplett am Verzweifeln mit diesem Zeugs...
DANKE!!!!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 10.Feb 2012, 18:43
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Hi!! Ich möchte diese Prüfung jetzt beim zweiten Termin machen und wollte euch fragen, ob es echt notwendig ist, alle Artikel zu lesen oder ob die Folien alleine auch ausreichen. Danke!! Lg Angelika