Re: Ausarbeitung- Zahlmann Theorie Geschichtswissensch- WS 2
Verfasst: Do 19.Jan 2012, 12:30
liebe Kollegen, es bleiben nur mehr die Fragen übrig daher hoffe ich dass wir die restlichen Fragen noch irgendwie bis zur Prüfung hinbekommen
Mögliche Fragen zur Einheit 2:
martinagpunkt macht Ist eine narrative Geschichtsschreibung unwissenschaftlich?
Deukalion macht Gibt es eine Trennung von Geschichtswissenschaft und Literatur?
Worin liegt die Eigenständigkeit und Bedeutung historischen Arbeitens begründet?
alexejvitch macht E 3:
„MAUS“-COMICS als Quelle
Mögliche Frage: Wie würden Sie unter Einbeziehung der Theorie Whites diesen Comic als Geschichtsdarstellung interpretieren, welche Möglichkeiten, welche Probleme sehen Sie?
Kenntnisfrage:Charakterisieren Sie a) die spezifisch aufklärerischen Aspekte in der Geschichtsauffassung Voltaires; b) die Anforderungen, die Voltaire an Historiker stellt.
→ dazu müssen die Texte gelesen werden, nur wenig davon in den Folien!!
Verständnisfrage: Quelle bearbeiten → Bild Jean-Francois Millet, Wäscherinnen,
zB. Frage nach möglichen Zugängen (welcher geschichtstheoretischer Ansatz/ welche Ansätze passend?) Weshalb? Weshalb nicht?; welcher Schule wäre Millet zuzuordnen, wenn er Historiker wäre? etc.
E 4:
Definieren Sie das Verhältnis von Kausalitäten und Werten für die historische Forschung im Sinne Meineckes!
Skizzieren Sie die Methodologie des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Bestimmen Sie das erkenntnistheoretische Potential des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Was ist das Menschenbild des Historismus? (Mensch als Gegenstand der GW, Historker)
E 5:
Fragen zum DROYSEN-Text:
Kenntnisfrage: Was ist nach Droysen die Aufgabe des Historikers?
Verständnisfrage: Wie bewerten Sie die Aussage „Die Geschichtswissenschaft ist gar keine Wissenschaft!“?
→ auch andere theoretische Überlegungen miteinbeziehen bei der Beantwortung!
(BEGRÜNDEN BEI DER KLAUSUR!)
E 6:
Fragen dazu zB: Grundzüge des Historischen Materialismus; Verhältnis Wissenschaftstheorie - Geschichtstheorie/ Verhältnis Idealismus – Materialismus (Jean Jaurès) (eher keine Verständnisfragen, sondern Kenntnisfragen zu diesem Bereich)
Zusammenfassung der Texte Momentan:
deadmen macht Thomas Babington Macaulay: Geschichte und Literatur
Deukalion macht Hayden White: Der historische Text als literarisches Kunstwerk
leecher88 macht Positivistische Geschichte und ihre Kritiker: Henry Thomas Buckle und Johann Gustav Droysen
Holzinho16 macht Der Historismus und seine Probleme: Friedrich Meinecke
sirius macht Historischer Materialismus: Karl Marx und Friedrich Engels - Jean Jaurès
martinagpunkt macht Jan Assmann: Kulturelles Gedächtnis
Verena0927 macht Achim Landwehr: Historische Diskursanalyse
alexejvitch macht Die neue philosophische Geschichte der Aufklärung: Voltaire
alexejvitch macht Augustin Thierry - Nationalgeschichte und Liberalismus
Mögliche Fragen zur Einheit 2:
martinagpunkt macht Ist eine narrative Geschichtsschreibung unwissenschaftlich?
Deukalion macht Gibt es eine Trennung von Geschichtswissenschaft und Literatur?
Worin liegt die Eigenständigkeit und Bedeutung historischen Arbeitens begründet?
alexejvitch macht E 3:
„MAUS“-COMICS als Quelle
Mögliche Frage: Wie würden Sie unter Einbeziehung der Theorie Whites diesen Comic als Geschichtsdarstellung interpretieren, welche Möglichkeiten, welche Probleme sehen Sie?
Kenntnisfrage:Charakterisieren Sie a) die spezifisch aufklärerischen Aspekte in der Geschichtsauffassung Voltaires; b) die Anforderungen, die Voltaire an Historiker stellt.
→ dazu müssen die Texte gelesen werden, nur wenig davon in den Folien!!
Verständnisfrage: Quelle bearbeiten → Bild Jean-Francois Millet, Wäscherinnen,
zB. Frage nach möglichen Zugängen (welcher geschichtstheoretischer Ansatz/ welche Ansätze passend?) Weshalb? Weshalb nicht?; welcher Schule wäre Millet zuzuordnen, wenn er Historiker wäre? etc.
E 4:
Definieren Sie das Verhältnis von Kausalitäten und Werten für die historische Forschung im Sinne Meineckes!
Skizzieren Sie die Methodologie des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Bestimmen Sie das erkenntnistheoretische Potential des Historismus von Ranke über Droysen bis Meinecke!
Was ist das Menschenbild des Historismus? (Mensch als Gegenstand der GW, Historker)
E 5:
Fragen zum DROYSEN-Text:
Kenntnisfrage: Was ist nach Droysen die Aufgabe des Historikers?
Verständnisfrage: Wie bewerten Sie die Aussage „Die Geschichtswissenschaft ist gar keine Wissenschaft!“?
→ auch andere theoretische Überlegungen miteinbeziehen bei der Beantwortung!
(BEGRÜNDEN BEI DER KLAUSUR!)
E 6:
Fragen dazu zB: Grundzüge des Historischen Materialismus; Verhältnis Wissenschaftstheorie - Geschichtstheorie/ Verhältnis Idealismus – Materialismus (Jean Jaurès) (eher keine Verständnisfragen, sondern Kenntnisfragen zu diesem Bereich)
Zusammenfassung der Texte Momentan:
deadmen macht Thomas Babington Macaulay: Geschichte und Literatur
Deukalion macht Hayden White: Der historische Text als literarisches Kunstwerk
leecher88 macht Positivistische Geschichte und ihre Kritiker: Henry Thomas Buckle und Johann Gustav Droysen
Holzinho16 macht Der Historismus und seine Probleme: Friedrich Meinecke
sirius macht Historischer Materialismus: Karl Marx und Friedrich Engels - Jean Jaurès
martinagpunkt macht Jan Assmann: Kulturelles Gedächtnis
Verena0927 macht Achim Landwehr: Historische Diskursanalyse
alexejvitch macht Die neue philosophische Geschichte der Aufklärung: Voltaire
alexejvitch macht Augustin Thierry - Nationalgeschichte und Liberalismus