Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten:
@leon ich glaube das leigt daran, weil es auf der uni keine kommunikation zwischen den instituten/fakultäten etc. gibt
ich denke es würde reichen, wenn manvon sa bis mo zeit zum anmelden hat, da wird mann wohl die zeit finden, sich anzumelden auch wenn man arbeiten muss
aber vl. wird das beim nächsten mal geändert weil dann könnte man früehr auslosen und man wüsste früher in welchen kurs man kommt und wo man net drinnen is
ich denke es würde reichen, wenn manvon sa bis mo zeit zum anmelden hat, da wird mann wohl die zeit finden, sich anzumelden auch wenn man arbeiten muss
aber vl. wird das beim nächsten mal geändert weil dann könnte man früehr auslosen und man wüsste früher in welchen kurs man kommt und wo man net drinnen is
- alcie
- Ehemalige
- Beiträge: 1147
- Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien/tulln
finde auch dass der anmeldezeitraum viel zu lange ist... kürzer hätte echt gereicht...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben

- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
doch - "mein semester" -> LV suchen, zu der du prioritäten setzen willst -> "präferenzen setzen" -> gleich codierte (prüfungsimmanente) LV scheinen auf -> auswählen. du siehst nur in der übersicht "mein semester" dann im endeffekt nicht, welche LV du als 2./3. präf. angegeben hast, dazu musst du wieder auf "präferenzen setzen" gehen.sue hat geschrieben:aber irgendwie...ist man da ja jetzt für jedes einzeln angemedet - also nix mit prioritäten....
_______
den anmeldezeitraum find ich auch zu lang, den vorschlag von hofi (samstag bis montag) find ich ganz passabel, da wird dann hoffentlich für jeden eine zeit dabei sein.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Historicus
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 09.Jun 2005, 0:01
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 37
- Registriert: So 03.Dez 2006, 13:31
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Toll: Bei der Wien-Exkursion (Niederkorn) gibts schon 67 Leute mit Präferenz 1.... bin neugierig wie weit das noch raufgeht... und im endeffekt sind dann eh nur 10 leute dort, weil sich jeder für ca. 50 lvs anmeldet in der hoffnung dann wenigstens in 2 oder 3 reinzukommen...
das wird ein chaos in den ersten stunden...
(ich weiß, ich neige zu Übertreibungen.... )
das wird ein chaos in den ersten stunden...
(ich weiß, ich neige zu Übertreibungen.... )
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
wien exkursionen sind erfahrungsgemäß sehr gefragt, ich schätze, die zahl könnte noch dreistellig werden, was die präferenz 1 betrifft. vocelka hatte vor 3 (?glaub ich halt) semestern eine wien exkursion, da waren auch über hundert leut angemeldet. er war so nett und hat selbige exkursion dann 2x gemacht und eh ein bissl mehr leute untergebracht.
aber solche "0 euro" exkursionen sind immer berstend voll ... drück dir die daumen, dass du das entsprechende los ziehst.
lg schmoo
aber solche "0 euro" exkursionen sind immer berstend voll ... drück dir die daumen, dass du das entsprechende los ziehst.
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
und es sind meistens total lustige exkursionen. leider hat schmoo recht, sind extrem gefragt! ich hab selbst eine gemacht aber bei fr. sperl und nicht prof. vocelka und wir waren eine sehr große gruppe 

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Historicus
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 11.Jan 2007, 15:55
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Ich versteh dieses System nicht. Warum stehen nicht alle z.B. M2s aus dem VVZ auch als M2s im Anmeldesystem?
Beispiel: VVZ sagt, es gibt eine VO+UE von Brunner, die u.a. als M2 codiert ist. Im Anmeldesystem steht die ganz woanders und von M2 steht gar nichts dabei, auch nicht bei der genaueren Beschreibung der LV.
Ist die jetzt als M2 möglich? Ich versteh das nicht...
Und Einzelfall ist das genannte Beispiel auch keiner...
Beispiel: VVZ sagt, es gibt eine VO+UE von Brunner, die u.a. als M2 codiert ist. Im Anmeldesystem steht die ganz woanders und von M2 steht gar nichts dabei, auch nicht bei der genaueren Beschreibung der LV.
Ist die jetzt als M2 möglich? Ich versteh das nicht...
Und Einzelfall ist das genannte Beispiel auch keiner...
-
- Centurio
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Historicus
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 11.Jan 2007, 15:55
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Das liegt daran, dass diese LV über die Geschichtsforschung angeboten wird. Der Code für die Geschichte bleibt M2.... wird aber im Anmeldesystem über die Geschichtsforschung angeboten. Deswegen ist es auch kein Einzelfall! Meld Dich einfach in dem Bereich an!juliecaesar hat geschrieben:Ich versteh dieses System nicht. Warum stehen nicht alle z.B. M2s aus dem VVZ auch als M2s im Anmeldesystem?
Beispiel: VVZ sagt, es gibt eine VO+UE von Brunner, die u.a. als M2 codiert ist. Im Anmeldesystem steht die ganz woanders und von M2 steht gar nichts dabei, auch nicht bei der genaueren Beschreibung der LV.
Ist die jetzt als M2 möglich? Ich versteh das nicht...
Und Einzelfall ist das genannte Beispiel auch keiner...
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ob Du wirklich als Wahlfächler bei einer Exkursion mit machen kannst, weiß ich nicht:ichbinlecker hat geschrieben:wie kommt man bei einer exkursion zu einem zeugnis?
gibts für diese exkursion irgendwelche voraussetzungen? ich hab näömlich noch nix auf der geschichte, aber es würd mich interessieren und ich brauch auch leichte zeugnisse!
aber schau bei diesem Thread:
viewtopic.php?t=3907
-
- Historicus
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 11.Jan 2007, 15:55
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: