Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

tun wir das nicht sowieso... seufz
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich würd zu mindest am Sonntag länger schlafen :mrgreen:
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

Baal hat geschrieben:
das ganze ist doch einfach nur sinnlose zeitverschwendung!
wenn du mal gerade in burma auf urlaub bist, wo's weit und breit kein internetcaffee gibt oder mal krank oder beruflich verhindert bist, dann wirst du dich freuen, dass es nicht nur diesen EINEN anmeldetag gibt
gehn dir langsam die halbwegs sinnvollen argumente aus???? schein ganz so!!!! also wenn ich nicht grad in der tiefsten serengeti von einem stamm eingeborener zu raubtierfraß vorbreitet werde steht die chance doch relativ schlecht, dass man es in 3 tagen (was mit sicherheit ein ausreichender zeitraum wäre) nicht für 10 minuten (denn länger dauert es nicht) zu einen pc mit internetabschluß schafft!!!!!!!!! :twisted: :twisted:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Wenn hier jemand mit sinnentleerten Floskeln und Unnettigkeiten herumwirft dann sicher nicht Baal. Von dir habe ich nämlich bislang noch kein schlüssiges Argument gegen das System gelesen, aber vielleicht habe ich auch nicht so genau hingeschaut. (Warum muss so etwas eigentlich immer persönlich werden?):-({|=

1. Zum Thema Zeitverschwendung? Beim alten System durfte man, wenns blöd hergeht, den ganzen Tag vorm PC verbringen um sich anzumelden. Dieses Semester bin ich ganze 10 Minuten gesessen.

2. Nicht jeder der nebenbei arbeitet kann sich die Zeit flexibel einteilen. Daher ist es ein absoluter Vorteil, dass man bezüglich der Anmeldung nicht auf einen bestimmten Tag fixiert wird, sondern länger Zeit hat (wenn auch diese Anmeldephase zu lange ist).

so long, guten Abend.
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

Arnold hat geschrieben: 1. Zum Thema Zeitverschwendung? Beim alten System durfte man, wenns blöd hergeht, den ganzen Tag vorm PC verbringen um sich anzumelden. Dieses Semester bin ich ganze 10 Minuten gesessen.

2. Nicht jeder der nebenbei arbeitet kann sich die Zeit flexibel einteilen. Daher ist es ein absoluter Vorteil, dass man bezüglich der Anmeldung nicht auf einen bestimmten Tag fixiert wird, sondern länger Zeit hat (wenn auch diese Anmeldephase zu lange ist).
1. die zeit, die ich jetzt schon damit verbracht hab mich immer wieder einzuloggen und zu schauen, um wie weit meine chancen weiter gefallen sind, hab ich nie für den anmeldetag aufwenden müssen.
ich weiß schon, selber schuld, das müsste ich nicht - aber es ist zwanghaft :evil:

2. ja wie du selbst sagst - es ist zu lang. und auch jeder arbeitende arbeitet nicht 24 stunden am tag und hätte z.B. in 2 oder 3 tagen sicher die 10 minuten zeit sich anzumelden.
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

Arnold hat geschrieben:Von dir habe ich nämlich bislang noch kein schlüssiges Argument gegen das System gelesen, aber vielleicht habe ich auch nicht so genau hingeschaut.
falls du mich meinst, mein argument ist doch eindeutig: zeitverschwendung....

ausserdem fand ich das first come first serve besser, weil auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, ist das leben einfach so. wer zuerst kommt malt zuerst!

ich hab auch sicher niemanden persönlich angreifen wollen falls du das so gesehen hast! [-X
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

ic hversteh nicht ganz wo das problem ist, wenn die anmeldung von
24.2. bis 3.3. geht oder ob sie nun von 1.3. bis 3.3. ginge...

wichtig für die eigene planung ist ja bloß der letzte tag. ein langer anmeldezeitraum ist eigentlich als service für die studierenden gedacht. aber es spricht gar nichts dagegen, ihn nächstes mal kürzer zu machen. nur unterschied macht das gar keinen, weil vor dem letzten tag nicht gelost wird.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

ob kürzer oder nicht spielt finde ich weniger eine Rolle, aber früher wäre schön, damit man mehr Zeit zum Umbuchen, zum Planen von Zweitstudium und Job hat ;)
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

VS hat geschrieben:ob kürzer oder nicht spielt finde ich weniger eine Rolle, aber früher wäre schön, damit man mehr Zeit zum Umbuchen, zum Planen von Zweitstudium und Job hat ;)
find ich auch, wäre toll wenn man schon vor semesterbeginn umbuchen könnte
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Arnold hat geschrieben:
1. Zum Thema Zeitverschwendung? Beim alten System durfte man, wenns blöd hergeht, den ganzen Tag vorm PC verbringen um sich anzumelden. Dieses Semester bin ich ganze 10 Minuten gesessen.

Nachdem der first come modus auch bei diesem System net verschwindet..... und nicht vorher bekannt gegeben wird, wann die Auslosung endgültig vorbei ist und der first come Modus freigeschaltet wird, musst Du im Grunde genommen sogar mit länger als einem Tag rechnen, den Du vor dem PC verbringen darfst, damit Du noch eine Chance hast Dich in andere LVs umzumelden.

@Baal: Ich hab ehrlich noch kein gutes Argument gehört, warum die Anmeldung bzw. die Auslosung erst zwei Tage bzw. am Tag des Semesterbeginns stattfinden muss! Obwohl das wahrscheinlich eher an der Organisation der Geschichte und nicht an dem System liegen wird....
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Ich hab ehrlich noch kein gutes Argument gehört, warum die Anmeldung bzw. die Auslosung erst zwei Tage bzw. am Tag des Semesterbeginns stattfinden muss
ich hatte der geschichte geraten, den so wie bei den anderen instituten, die unser system verwenden, den amledezeitraum von mitte februar bis ca 22.2 zu haben, aber der grund ist irgendetwas mit neuen studienanfängern und deswegen kann die auslosung nicht früher sein.... (den genauen wortlaut hab ich vergessen, aber der grund sind auf ejden fall die erstsemestrigen)
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Mhmm... ich frag mich nur, ob andere Institute keine Erstsemestler haben... :-k

Aber is schon recht. Für Erstsemestler dürfte es so oder so eine ziemliche Zumutung sein. Man könnte sich vielleicht überlegen, ob man die S-LVs nicht getrennt von den restlichen LVs anmelden könnte.... zu einem späteren Zeitraum.
Zuletzt geändert von Ledde am Mi 28.Feb 2007, 9:35, insgesamt 1-mal geändert.
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

kann mich nur leddes argument anschließen und wenn jemand in burma auf urlaub ist hat er sicherlich eine mutter einen studienkollegen der ihn anmelden kann und auch jemand der arbeitet findet mal zeit weil ich kenne keinen der 24stunden am tag arbeitet

ich bin ja schon gespannt,ob es tatsächlich eine abstimmung geben wird welches system bevorzugt wird

was mich noch interesseirt es stand mal was das auf der soziologie 75%ihre erste wahl erhalten haben, war das bei allen lv`s oder nur bei einer? wie siehts dort mit den plätzen allgemein aus? auch so überlaufen?
Fairyheart
Historicus
Historicus
Beiträge: 71
Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28

Beitrag von Fairyheart »

Wann genau ist denn der Anmeldezeitraum vorbei? Am 03.03. um 24 Uhr auf 04.03? Kriegen wir ein Mail, wenn alles feststeht??
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

beides: ja
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“