Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht
-
- Centurio
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
ich hab first come first serve auch lieber als das system der geschichte, aber wenn man das system bei der geschichte beibehalten sollte, dann wäre ich dafür, dass man den anmeldungszeitraum um eine woche vorverschiebt, damit man noch die möglichkeit hat mit anderen studien abzustimmen.
ich finde die geschichte war etwas spät dran. den anmeldungszeitraum könnte man vielleicht auch um einen tag auf zwei tage verkürzen.
ich finde die geschichte war etwas spät dran. den anmeldungszeitraum könnte man vielleicht auch um einen tag auf zwei tage verkürzen.
-
- Historicus
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
ganz wichtige frage!!!!!
könnt ihr mir bitte helfen, ich hab 2 extrem wichtige fragen und keine zeit, den ganzen thread durchzulesen:
Also:
Ameldezeitraum ist bis einschliesslich 3.3., also bis Mitternacht?
ich studiere geschichte diplom neuer studienplan. theoretisch darf ich für P2 SE 2x priorität 1 setzen, da ich max 2 im semester besuchen dürfte. ein SE, das mich ineressieren würde, ist aber in einem eigenen LV typ (interdisziplinäres SE) - dafür wollte ich eventuell einige P2 Alternativen setzen, geht ja aber nicht (da "klassische" P2 eigener LV typ). für das andere P2 (im P2 LV Typ) will ich wahrscheinlich keine alternativen angeben.
!!!!!!!!Könnte ich jetzt theoretisch 3x die Präferenz 1 für SE abgeben? also 2x im P2 LV typ und 1x beim LV typ interdisziplinäres SE??? technisch wäre es ja wohl möglich, aber ist es praktisch auch erlaubt (denn ich darf ja eigentlich nur max. 2x priorität 1 angeben für etwas, was ich als P2 machen will) ?? oder werde ich dann nachträglich aus dem system geschmissen?
wahrscheinlich wrde diese frage eh schon öfters gestellt, bei den vielen codierungen..
lieben dank, solala
Ps: verstehe nicht, warum nie mehr Wien Exkursionen angeboten werden.. sind beliebt und billig (und wären auch für das institut nicht so teuer?)

Also:
Ameldezeitraum ist bis einschliesslich 3.3., also bis Mitternacht?
ich studiere geschichte diplom neuer studienplan. theoretisch darf ich für P2 SE 2x priorität 1 setzen, da ich max 2 im semester besuchen dürfte. ein SE, das mich ineressieren würde, ist aber in einem eigenen LV typ (interdisziplinäres SE) - dafür wollte ich eventuell einige P2 Alternativen setzen, geht ja aber nicht (da "klassische" P2 eigener LV typ). für das andere P2 (im P2 LV Typ) will ich wahrscheinlich keine alternativen angeben.
!!!!!!!!Könnte ich jetzt theoretisch 3x die Präferenz 1 für SE abgeben? also 2x im P2 LV typ und 1x beim LV typ interdisziplinäres SE??? technisch wäre es ja wohl möglich, aber ist es praktisch auch erlaubt (denn ich darf ja eigentlich nur max. 2x priorität 1 angeben für etwas, was ich als P2 machen will) ?? oder werde ich dann nachträglich aus dem system geschmissen?
wahrscheinlich wrde diese frage eh schon öfters gestellt, bei den vielen codierungen..
lieben dank, solala
Ps: verstehe nicht, warum nie mehr Wien Exkursionen angeboten werden.. sind beliebt und billig (und wären auch für das institut nicht so teuer?)
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Da man sich offiziell nur noch für zwei P2-Seminare anmelden kann, würde ich mal eher denken, dass man nicht drei Seminare machen darf.
@solala: Aber im Grunde ist es wirklich eine Lücke im Anmeldesystem, weil sie diese Seminare getrennt von einander halten. Es sollte also keine Probleme geben, sich für alle drei anzumelden.
Der Anmeldezeitraum ist auch im Anmeldesystem selbst zu sehen: bis 03.03. 23.59.
@solala: Aber im Grunde ist es wirklich eine Lücke im Anmeldesystem, weil sie diese Seminare getrennt von einander halten. Es sollte also keine Probleme geben, sich für alle drei anzumelden.
Der Anmeldezeitraum ist auch im Anmeldesystem selbst zu sehen: bis 03.03. 23.59.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 21.Feb 2007, 11:31
nix gegen dich, aber ich bin froh, dass man sich bis 3.3.07 für die diversen geschichte LV'en anmelden kann. mir wurde erst gestern zugesagt, dass mein geld überwiesen wurde und heute schon war ich inskribieren.ichbinlecker hat geschrieben:ich hab first come first serve auch lieber als das system der geschichte, aber wenn man das system bei der geschichte beibehalten sollte, dann wäre ich dafür, dass man den anmeldungszeitraum um eine woche vorverschiebt, damit man noch die möglichkeit hat mit anderen studien abzustimmen.
ich finde die geschichte war etwas spät dran. den anmeldungszeitraum könnte man vielleicht auch um einen tag auf zwei tage verkürzen.

wenns ne woche früher gewesen wäre, müsst ich mir für ein halbes jahr nen job suchen

jetzt hoff ich nur mehr, dass ich in meine S3 und S4 reinkomm, in die ich rein will

- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060
ähh nichts gegen dich, aber du hättes doch sicher auch früher einzahlen können oder?!Mandalos hat geschrieben:nix gegen dich, aber ich bin froh, dass man sich bis 3.3.07 für die diversen geschichte LV'en anmelden kann. mir wurde erst gestern zugesagt, dass mein geld überwiesen wurde und heute schon war ich inskribieren.ichbinlecker hat geschrieben:ich hab first come first serve auch lieber als das system der geschichte, aber wenn man das system bei der geschichte beibehalten sollte, dann wäre ich dafür, dass man den anmeldungszeitraum um eine woche vorverschiebt, damit man noch die möglichkeit hat mit anderen studien abzustimmen.
ich finde die geschichte war etwas spät dran. den anmeldungszeitraum könnte man vielleicht auch um einen tag auf zwei tage verkürzen.![]()
wenns ne woche früher gewesen wäre, müsst ich mir für ein halbes jahr nen job suchen![]()
jetzt hoff ich nur mehr, dass ich in meine S3 und S4 reinkomm, in die ich rein will

Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- wassertemperatur
- Centurio
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 24.Jan 2006, 12:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
jep. am besten wäre wohl, die S-veranstaltungen erst nach der ersten VO der einführenden ringVO freizuschalten - oder zumindest erst (einige stunden/einen tag) danach "abzuschalten" und auszulosen. dann könnte man alle anderen LV wirklich schon wesentlich früher zur anmeldung freigeben und auslosen.Ledde hat geschrieben:Für Erstsemestler dürfte es so oder so eine ziemliche Zumutung sein. Man könnte sich vielleicht überlegen, ob man die S-LVs nicht getrennt von den restlichen LVs anmelden könnte.... zu einem späteren Zeitraum.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- alcie
- Ehemalige
- Beiträge: 1147
- Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien/tulln
gar nit mal so schlecht diese idee! wäre sicher für alle angenehmer ...scalogna hat geschrieben:
jep. am besten wäre wohl, die S-veranstaltungen erst nach der ersten VO der einführenden ringVO freizuschalten - oder zumindest erst (einige stunden/einen tag) danach "abzuschalten" und auszulosen. dann könnte man alle anderen LV wirklich schon wesentlich früher zur anmeldung freigeben und auslosen.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben

- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
eigentlich ist es erlaubt, so viele seminare zu besuchen wie du willst, wenn mans genau nimmt. nur durch die massen an studenten, die seminare wollen und brauchen, und durch das anmeldesystem (sowohl dieses wie das andere), kann man eben nur 2 erstwahlen abgeben. man konnte ja im alten anmeldesystem nach der ersten anmeldephase noch alles mögliche andre anmelden. bei diesem system kannst du auch problemlos unglaublich viele präferenzen geben, es entscheidet dann eben das los, ob du alle 3 oder vielleicht keins bekommst (sollten entsprechend viele angemeldet sein).
lg schmoo
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 37
- Registriert: So 03.Dez 2006, 13:31
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 01.Mär 2007, 14:41
@Chrisu1706: Habe mir alle deine 23 bisherigen Forumsbeiträge durchgelesen und leider kein einziges sinnvolles Argument gegen den neuen Anmeldemodus finden können. Kannst du mir erklären welches Argument du genau meinst?
Wir haben uns sehr bemüht und viel Zeit&Energie in eine möglichst gerechte Platzverteilung gesteckt. Und sehr gerne setzen wir konkrete konstruktive Vorschläge um. Leider habe ich aber noch nicht viel sinnvolles finden können was nicht in meinen längeren Artikel auf Seite 18 beantwortet wird (bitte biiitte durchlesen, falls ihr so am zukünftigen Anmeldesystem mitarbeiten wollt). Zusammenfassend für mich ist der einzige übriggebliebene Kritikpunkt der anscheinend späte Voranmeldezeitraum der aber nicht direkt in meinen Bereich (Programmierung) liegt. Aber da wird man sicher b.B. nächstes Semester eine zufriedenstellende Lösung finden.
@Abstimmung: Können wir schon machen. Allerdings steckt hinter einer *gerechten* Abstimmung eine Menge Arbeit (schätzungsweise ein ganzer Programmiertag, d.h. so zehn Stunden meiner Freizeit). Eine Abstimmung über den Anmeldemodus hatten wir vor langer Zeit schon mal auf einen anderen Institut, allerdings war die Wahlbeteilung dort verschwindent gering, das Ergebnis deshalb unbrauchbar. Viel Arbeit für nix. Offenbar hat es dort nach der Anmeldung kaum einen Studenten mehr interessiert.
Also: Unobjektive Argumente wie Früher-wars-besser,-Kann-mein-Semester-nicht-mehr-sinnvoll-planen,-Alles-nur-mehr-den-Zufall-überlassen bringen uns nicht weiter, dazu bitte meinen Forumsbeitrag auf Seite 18 durchlesen&durchdenken.
ABER: Wer noch eine wirklich durchdachte geniale Idee hat wie man die zuwenigen Plätze auf viele Studenten am Besten verteilen kann, immer her damit! Wenn
die Idee sinnvoll und programmtechnisch umsetzbar ist, werden wir sie einbauen.
Würd mich freuen wenn solche objektive Ideen kommen,
Bernhard
Wir haben uns sehr bemüht und viel Zeit&Energie in eine möglichst gerechte Platzverteilung gesteckt. Und sehr gerne setzen wir konkrete konstruktive Vorschläge um. Leider habe ich aber noch nicht viel sinnvolles finden können was nicht in meinen längeren Artikel auf Seite 18 beantwortet wird (bitte biiitte durchlesen, falls ihr so am zukünftigen Anmeldesystem mitarbeiten wollt). Zusammenfassend für mich ist der einzige übriggebliebene Kritikpunkt der anscheinend späte Voranmeldezeitraum der aber nicht direkt in meinen Bereich (Programmierung) liegt. Aber da wird man sicher b.B. nächstes Semester eine zufriedenstellende Lösung finden.
@Abstimmung: Können wir schon machen. Allerdings steckt hinter einer *gerechten* Abstimmung eine Menge Arbeit (schätzungsweise ein ganzer Programmiertag, d.h. so zehn Stunden meiner Freizeit). Eine Abstimmung über den Anmeldemodus hatten wir vor langer Zeit schon mal auf einen anderen Institut, allerdings war die Wahlbeteilung dort verschwindent gering, das Ergebnis deshalb unbrauchbar. Viel Arbeit für nix. Offenbar hat es dort nach der Anmeldung kaum einen Studenten mehr interessiert.
Also: Unobjektive Argumente wie Früher-wars-besser,-Kann-mein-Semester-nicht-mehr-sinnvoll-planen,-Alles-nur-mehr-den-Zufall-überlassen bringen uns nicht weiter, dazu bitte meinen Forumsbeitrag auf Seite 18 durchlesen&durchdenken.
ABER: Wer noch eine wirklich durchdachte geniale Idee hat wie man die zuwenigen Plätze auf viele Studenten am Besten verteilen kann, immer her damit! Wenn
die Idee sinnvoll und programmtechnisch umsetzbar ist, werden wir sie einbauen.
Würd mich freuen wenn solche objektive Ideen kommen,
Bernhard