Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Öser-Prüfungsfragen (Wissenschaftstheorie I)

Prüfungsfragen aus früheren Semestern
Gast

Beitrag von Gast »

er prüft aber schon bis zum semesterende oder? ich würde die prüfung gerne machen, aber erst nach den weihnachtsferien, da es vorher bis jetzt leider zeitlich nicht möglich war. das sollte kein problem darstellen oder?
Gast

Beitrag von Gast »

werde morgen dann die prüfung bei oeser versuchen, gibts noch auf die schnelle irgendwelche tipps, sachen, die ich wissen sollte?
Benutzeravatar
schnucki
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 350
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
Wohnort: wien

Beitrag von schnucki »

ich wüsste nichts ... viel spaß´ :D
Gast

Beitrag von Gast »

weißt du vielleicht wie lange man auf seine zeugnisse warten muss?(vorausgesetzt ich schaffe das morgen)
Gast

Beitrag von Gast »

so, hab die prüfung gestern gemacht und sie war wirklich so einfach wie hier beschrieben, er hat nur die fragen gefragt, die am "mittleren" skript draufstehen und war auch sonst sehr nett

komisch fand ich nur, dass auf diesen provisorischen zegnissen(die echten kann man in 2-3 wochen dort abholen) das feld mit dem prüfungscode gar nicht markiert war, habs also auch nicht ausgefüllt, hoffe, dass da da alles gut abläuft und es mir dann wirklich für w1 und w2 angerechnet wird. :?
ich

Beitrag von ich »

kann man sich diese prüfungen als W1 und W2 auch anrechnen lassen, wenn man im neuen studienplan studiert?
Gast

Beitrag von Gast »

hi!

ich hab gehört dass sie als w1 und als freies wahlfach angerechnet wird.... aber egal hauptsache 4h sinds ;-)

ich machs nächsten mi! soll angeblich nicht so arg schwer sein... sind bei dir eh auch nur die fragen gekommen?!?

lg Sunshine
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Ich möchte hier keine unnötige Verwirrung stiften, aber im StRV-Forum wurde gepostet, dass mensch sich die Öser-Prüfung nur anrechnen lassen kann, sofern er/sie noch im alten Studienplan studiert :?:

Somit meine Frage :arrow: Öser als W1 + WF im neuen Studienplan anrechenbar :?: :?: :?:

Habe schon auf dem Institut angerufen - dort kannte sich niemand so richtig aus; das Amen des SP-Leiters sei für die Anrechnung ausschlaggebend!

lg
Gast

Beitrag von Gast »

ich denke nicht, dass es möglich ist sich die prüfung im neuen studienplan anrechnen zu lassen, da die beiden vorlesungen weder im ws 03/04 noch im ss 04 im vorlesungsverzeichnung für geschichte aufschienen, eigentlich logisch, man kann sich nichts als pflichtfach anrechnen lassen, was nicht angeboten wird/wurde

habe sie zwar auch gemacht, werde sie mir aber als freie wahlfächer anrechnen lassen
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Danke für die prompte Antwort :D
Gast

Beitrag von Gast »

bist du dir da sicher dass man sichs im neuen studienplan nicht anrechnen lassen kann?

ich würd sie morgen machen aber ist ja echt dumm dann :(

lg *Sunshine*
püppilein

Beitrag von püppilein »

hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen, ob man sich auch im sommer prüfen lassen kann??????
diesen mi???
wäre froh über rasche antworten........

mfg
püppi
püppilein

Beitrag von püppilein »

...mein natürlich sommersemester :-)
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

weiß nun jemand eine definitive Antwort als was die Öser-Vorlesungen anrechenbar sind?

wär toll das mal zu klären... :mrgreen:
marreen

Beitrag von marreen »

"Prüfungstermine Prof. Oeser: A U S N A H M S L O S: KEINE PRÜFUNGEN MEHR BEI PROF. OESER über Einführung in die Wissenschaftstheorie (WS 2003) und Wissenschaftstheorie (SS 2004)!"

steht auf hp
Antworten

Zurück zu „Prüfungsfragen Archiv“