Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Öser-Prüfungsfragen (Wissenschaftstheorie I)
so, hab die prüfung gestern gemacht und sie war wirklich so einfach wie hier beschrieben, er hat nur die fragen gefragt, die am "mittleren" skript draufstehen und war auch sonst sehr nett
komisch fand ich nur, dass auf diesen provisorischen zegnissen(die echten kann man in 2-3 wochen dort abholen) das feld mit dem prüfungscode gar nicht markiert war, habs also auch nicht ausgefüllt, hoffe, dass da da alles gut abläuft und es mir dann wirklich für w1 und w2 angerechnet wird.
komisch fand ich nur, dass auf diesen provisorischen zegnissen(die echten kann man in 2-3 wochen dort abholen) das feld mit dem prüfungscode gar nicht markiert war, habs also auch nicht ausgefüllt, hoffe, dass da da alles gut abläuft und es mir dann wirklich für w1 und w2 angerechnet wird.

- Hoad
- Historicus Magnus
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45
Ich möchte hier keine unnötige Verwirrung stiften, aber im StRV-Forum wurde gepostet, dass mensch sich die Öser-Prüfung nur anrechnen lassen kann, sofern er/sie noch im alten Studienplan studiert
Somit meine Frage
Öser als W1 + WF im neuen Studienplan anrechenbar
Habe schon auf dem Institut angerufen - dort kannte sich niemand so richtig aus; das Amen des SP-Leiters sei für die Anrechnung ausschlaggebend!
lg

Somit meine Frage




Habe schon auf dem Institut angerufen - dort kannte sich niemand so richtig aus; das Amen des SP-Leiters sei für die Anrechnung ausschlaggebend!
lg
ich denke nicht, dass es möglich ist sich die prüfung im neuen studienplan anrechnen zu lassen, da die beiden vorlesungen weder im ws 03/04 noch im ss 04 im vorlesungsverzeichnung für geschichte aufschienen, eigentlich logisch, man kann sich nichts als pflichtfach anrechnen lassen, was nicht angeboten wird/wurde
habe sie zwar auch gemacht, werde sie mir aber als freie wahlfächer anrechnen lassen
habe sie zwar auch gemacht, werde sie mir aber als freie wahlfächer anrechnen lassen