Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Öser-Prüfungsfragen (Wissenschaftstheorie I)
Öser-Prüfungsfragen (Wissenschaftstheorie I)
1) Unterschied Historie und Philosophie
Wie im Skriptum, also grob wissen um was es geht und wissen dass Aristoteles
und seine Schüler Theophrast und Plinius dazu gehören.
2) Vorläufer Linnès
Siehe Skript
3) Linnè
Kurz etwas über seine Nomenklatur
erklären und Satz der Artkonstanz (siehe Skriptum)
4) Lamarck und seine Theorie
Kurz etwas über die 2 Gesetze erzählen die er aufgestellt hat
(dass die Organe von Tieren verstärkt werden bzw. verschwinden je nach
Gebrauch und dass die erworbene Eigenschaft weitervererbt werden kann),
nicht mehr
5) Wer war Gegenspieler von Lamarck?
Cuvier und kurz etwas über seine Katastrophentheorie erzählen
6) Lyell und sein Werk
Kurz etwas über prinziples of Geology erzählen
Die Person bei der Wand bekommt Frage 1+4, die in der Mitte 2+5, die bei
der Tür 3+6 (wenn mich nicht alles täuscht!)
lg
Wie im Skriptum, also grob wissen um was es geht und wissen dass Aristoteles
und seine Schüler Theophrast und Plinius dazu gehören.
2) Vorläufer Linnès
Siehe Skript
3) Linnè
Kurz etwas über seine Nomenklatur
erklären und Satz der Artkonstanz (siehe Skriptum)
4) Lamarck und seine Theorie
Kurz etwas über die 2 Gesetze erzählen die er aufgestellt hat
(dass die Organe von Tieren verstärkt werden bzw. verschwinden je nach
Gebrauch und dass die erworbene Eigenschaft weitervererbt werden kann),
nicht mehr
5) Wer war Gegenspieler von Lamarck?
Cuvier und kurz etwas über seine Katastrophentheorie erzählen
6) Lyell und sein Werk
Kurz etwas über prinziples of Geology erzählen
Die Person bei der Wand bekommt Frage 1+4, die in der Mitte 2+5, die bei
der Tür 3+6 (wenn mich nicht alles täuscht!)
lg
Hallo!
Ist es wirklcih so einfach??? nur diese fragen? muss man bei da VO gewesen sein damit er dich durchlässt, oder reicht ihm wirklich nur die beantwortung der fragen???
organisatorisches:
Ich studiere an einer anderen Universität, daher kenn ich mich leider nicht aus auf der Uni wien.....
wo meld ich mcih für die prüfung an? bzw. wann gibts termine wo kann ich die termine abrufn? gibts eine internet adresseß
vielen herzlcihen dank im vorraus
Ist es wirklcih so einfach??? nur diese fragen? muss man bei da VO gewesen sein damit er dich durchlässt, oder reicht ihm wirklich nur die beantwortung der fragen???
organisatorisches:
Ich studiere an einer anderen Universität, daher kenn ich mich leider nicht aus auf der Uni wien.....
wo meld ich mcih für die prüfung an? bzw. wann gibts termine wo kann ich die termine abrufn? gibts eine internet adresseß
vielen herzlcihen dank im vorraus
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
ja es ist wirklich so einfach. wenn du an einer anderen uni bist musst du an der hauptuni mitbelegen für die prüfung 
Prüfungstermine Prof. Oeser : ab 13.10.2004 jeden Mittwoch 9 - 12 Uhr (es ist keine Voranmeldung nötig) | Sprechstunde Di 10-11
http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/

Prüfungstermine Prof. Oeser : ab 13.10.2004 jeden Mittwoch 9 - 12 Uhr (es ist keine Voranmeldung nötig) | Sprechstunde Di 10-11
http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Anrechnung als Freises WF???
Hallo,
Weiss jemand , ob man sich die Öser- Prüfung als freies WF anrechnen lassen kann?? Ich studiere an der Hauptuni Kunstgeschichte. Wissenschaftstheorie gehört aber doch zu geschichtliche Geisteswissenschaften, oder??
Weiss jemand , ob man sich die Öser- Prüfung als freies WF anrechnen lassen kann?? Ich studiere an der Hauptuni Kunstgeschichte. Wissenschaftstheorie gehört aber doch zu geschichtliche Geisteswissenschaften, oder??

- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
ich weiß dass es für anglistik als wahlfach anrechenbar ist. wieso sollte es also für kunstgeschichte nicht gehen
im zweifelsfall erkundig dich halt per email bei der zuständigen person, hab ich auch gemacht 


"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
ich denk schon dass jeden mittwoch jemand da ist wahrscheinlich ist da sogar eine schlange und du kannst während du anstehst die leute die rauskommen fragen wies war ist meiner meinung nach die beste idee. und bis du dran kommst weißt du eh schon wies läuft, ist wirklich keine hexerei ... viel spaßAnonymous hat geschrieben:ich glaub auch das es gehen sollte heißt ja FREIES wahlfach ...bei mir ist es so, dass ich alles nehmen kann weil ich es "frei" auswählen kann .......
zu der Prüfung:
Kann man bei da Prüfung zuschauen oder ist das eher nicht erwünscht? bzw. ist jeden Mittwoch wirklich wer bei der Prüfung?
lg

Zuletzt geändert von catilina am Di 26.Okt 2004, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
- stoke
- Ehemalige
- Beiträge: 1432
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
- Wohnort: Schwiiz
- Kontaktdaten:
die prüfung ist wirklich ein klax..brauchst nicht zuschauen gehen...les die 6 seiten zweimal durch und geh hin..und stimmt, es kommen viele zur prüfung, kriegst aber eine nummer von der sekretärin auf deinem provisorischen zeugnis
dann kommst zu dritt in die prüfung...er prüft die fragen nacheinander, einmal von links und dann von rechts, der erste kriegt 1 und 4, der zweite 2 und 5, der dritte 3 und sechs...nach der ersten prüfung kannst dir ausrechnen, wo du sitzen musst, damit du deine fragen bekommst
wirklich einfach und er ist äußerst sympathisch
dann kommst zu dritt in die prüfung...er prüft die fragen nacheinander, einmal von links und dann von rechts, der erste kriegt 1 und 4, der zweite 2 und 5, der dritte 3 und sechs...nach der ersten prüfung kannst dir ausrechnen, wo du sitzen musst, damit du deine fragen bekommst
wirklich einfach und er ist äußerst sympathisch
- kleinDani
- Ehemalige
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 14:39
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
3 verschiedene skripten, obwohl bei mir das "ganz kurze" reichte, auf www.kleinDani.at.tt zu finden!
prüfung ist wirklich ein traum!
prüfung ist wirklich ein traum!
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- kleinDani
- Ehemalige
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 14:39
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten: