Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
neri
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Sa 11.Mär 2006, 16:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von neri »

also, ich frag mich, wie ich das ganze mit meinem berufsleben koordinieren soll...wenn ich nicht weiß, wo ich nun tatsächlich reinkomm'
:(
meine chefin wird begeistert sein.
und wie ist das mit den vorlesungen? muss man dafür auch präferenzen angeben???
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

nur werden nun auch die lehramtler mit diskriminiert meiner meinung nach, ich kann mich nun entscheiden will ich in geschichte oder in meinem 2.fach fertig werden....und das kanns doch nicht sein oder? ich hab nix davon wenn ich eine 2.wahl vergeben kann aber eh keine zeit dafür hab, weil eben 2.fach und pädagogik auch noch zu machen sind
genau lesen! ich hab doch schon gesagt, du musst dich nur zwischen parallelen lven entscheiden. es ist genau gleich wie früher. wir verwenden NICHT den präferenzmodus des anmeldesystems des zids, wo man sich global über alle lven entscheiden muss. die entscheidung er folgt nur immer innerhalb eines lvtyps. was ein lvtyp ist, steht im newsletter (auch schon in den alten newslettern)
nd wie ist das mit den vorlesungen? muss man dafür auch präferenzen angeben???
lesen! das ist schon beantwortet!
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

es ist -wie mir wahrscheinlich auch andere lehramtler bestätigen werden-recht schwer sich so zu entscheiden auch wenns das gleiche ist, es geht halt manchmal nur das eine und wenn man am fertig werden ist ists dann ein problem

mir persönlich ist es nicht wichtig, ob ichs bei einem beliebten prof mach oder nicht mir gehts ums fertig werden und das so das ich zu humanen zeiten an der uni bin und net von 19-21 uhr einen kurs hab...
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

Nachdem ich die Erläuterung von Baal über das neue System gelesen und alles einmals fürs erste durchgedacht habe, muss ich schon sagen:
Das gefällt mir nicht.

Ich stehe jetzt kurz vor dem Ende des 1. Abschnitts und brauche z.B. noch unbedingt 4 prüfungsimmanente LVs. Zusätzlich muss ich meinen gesamten Stundenplan mit meinen Arbeitszeiten unter einen Hut bringen. Früher wäre ich mir sicher gewesen, durch zeitgerechtes Planen und Aufstehen am Anmeldetag überall reinzukommen bzw. zumindest in meine 2. Präferenzen. Jetzt wird rouletteartig über mein Glück entschieden bzw. darüber, ob ich ein Semester und damit z.B. die Familienbeihilfe verliere. Grandios.

Zum Argument, bisher wären vor allem ältere Studierende benachteiligt gewesen: Ja, mag sein. Aber ganz ehrlich: Für 20jährige, die später einmal auf den Arbeitsmarkt müssen, zählt ein verlorenes Semester oder Jahr in ihrem weiteren Leben weitaus mehr als für Seniorstudenten. Und Familienbeihilfe oder ähnliches können letztere auch nicht verlieren.
Benutzeravatar
elisabeth
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Di 18.Mai 2004, 17:47
Wohnort: Lichtenwörth/NÖ

Beitrag von elisabeth »

Also, ich finde es erstmal sehr positiv, dass nicht mehr die/der in die LVs reinkommt, die/der den schnellsten Server hat. Das war auf jeden Fall ein unfaires System, auch wenn es bei mir nie ein Problem war, meine ausgewählten Kurse zu bekommen. Dafür also mal ein bravo!

Die Idee mit den Präferenzen finde ich auch gut, und auch, dass die Präferenzen mit jedem LV-Typ neu gesetzt werden können.

Allerdings beginnt es zu haken, wenn es um die überbuchten Kurse geht. Fehlt einem nur noch ein Kurs und man hat Pech, vom System nicht "zufällig gewählt" zu werden, bringt einem das nicht viel (ja, auch wenn man dann noch zum Prof. gehen kann und der sicher ein Auge zudrückt).
Für wieviele Seminare darf man sich eigentlich bspweise anmelden?

Und Ratschläge wie solche sind wirklich nicht sehr hilfreich, sorry:
3) jeder bekommt NICHT ZUFÄLLIG (also kein glückspiel!) die lven, sondern nach seiner präferenz! d.h. wer sich für besonders beliebte lven seine oberen präferenzen vergibt, hat geringere chancen hineinzukommen, als wenn er/sie unbeliebte lven als obere präferenzen nimmt
Such Dir den unbeliebtesten Prof aus dem Prof-Thread und Du hast keine Probleme bei der Anmeldung - und sicher ein nettes Semester...
#-o

Tja, und das Problem mit der Semestereinteilung kann ich nur unterstreichen. Auch ich bin Lehramtlerin und arbeite daneben 15 Stunden...
lg
Elisabeth
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

also ich würd sagen, nicht vor dem abend verzweifeln.

erstens ist es ja sehr wahrshceinlich, dass man seine lieblingslven bekommt, zweitens kann man ja nachher immer noch umbuchen, wenn einem zeitmäßig etwas gar nicht hineinpasst. nach dem tag der zuteilung kann man ja fix planen.

umbuchungsnotwendigkeit wird aber ohnehin sehr gering sein, wenn man als obere präferenzen die lven angibt, bei denen man am besten zeit hat. d.h. in die unteren präferenzen kommt man ja sowieso nur, wenn man bei den zeitlich günstigeren keinen platz mehr bekommt.

und wenn man nichts mehr bekommt, kommt man ja auf seiner präferenz nr1 auf die warteliste. d.h. jeder wird automatisch die optimale zeitbuchung für ihn / sie selbst bekommen.

das war ja früher eigentlich auch nicht besser: wenn man es in einer lv nicht geschafft hat und umbuchen musste auf eine andere lv, war die ja inzwischen auch schon ausgebucht...

also wartet mal ab. jetzt hatten wir zwei semester den first-come modus, nun können wir ja auch mal den präferenzmodus nehmen.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Chrisu1706
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 37
Registriert: So 03.Dez 2006, 13:31
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von Chrisu1706 »

Also, so wie ich das sehe heißt das jetzt: ich kann mich entscheiden zwischen:
Präferenz für den Kurs bei einem beliebten Prof vergeben und auf mein Glück hoffen oder
Präferenz für den Kurs bei einem nicht beliebten Prof vergeben, dann zwar sicher in der LV sein, dafür aber ein beschissenes Semester haben und vielleicht auch noch was machen müssen das man eigentlich gar nicht wollte, nur weil man eben auch irgendwie im Studium weiterkommen muss...

echt toll!!!!!!
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

das war früher auch nicht anders.
wenn du beim first come modus für etwas angemeldet hast, was sehr beliebt war, war die wahrscheinlichkeit auch geringer hineinzukommen, da dies viele auf einmal probiert haben.

außerdem was spricht dagegen eine präferenz für beliebte lv zu setzten und eine für sicheren platz?
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Chrisu1706
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 37
Registriert: So 03.Dez 2006, 13:31
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von Chrisu1706 »

ich hab bisher immer das bekommen, was ich wollte. ich finde sogar, dass es in geschichte nie soooo schlimm war, man hatte sogar etwas zeit. bei germanistik gibts das gleiche anmeldesystem, dort muss man wirklich schnell sein.

Wie dem auch sei, jetzt gibt es eben dieses neue system und ich bin eben sehr unglücklich damit, da ich darin für mich persönlich, aber auch vor allem für alle anderen lehramtsstudenten nur nachteile sehe.
Maja1
Historicus
Historicus
Beiträge: 57
Registriert: So 08.Okt 2006, 0:41

Beitrag von Maja1 »

Okay habs verstanden :-)

Danke Euch :mrgreen:
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

ich muß echt sagen mir fehlen dir worte! einen größeren schwachsinn habe ich noch nie gehört :evil: wie ist das eigentlich wenn man sich bei zwei verschiedenen Ms (von denen es ja nie sehr viele gibt) für kurse entscheiden muss die fast zu gleichen zeit stattfinden? kann dieses schlaus system auch drauf schaun, dass man nicht zu gleichen zeit in zwei kursen ist. und da lass ich jetzt nicht die antwort gelten darauf habe ich zu achten, weil wie soll ich denn darauf achten wenn ein blechtrottel für mich entscheidet?

ich mein nicht nur dass es noch immer kein vlz gibt nein jetzt wird man auch noch bevormundet in der wahl seiner lvs =D>
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

wir werden das wohl oder übel dieses mal ertragen müssen :crybaby:
und wenns uns net passt und wir das ordentlich kund tun wirds ja hoffentlich umgestellt werden [-o<
Chrisu1706
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 37
Registriert: So 03.Dez 2006, 13:31
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von Chrisu1706 »

also wenn ich mir die bisherigen beiträge hier so ansehe fällt mir auf, dass es anscheinend doch sehr viele leute gibt, die meiner meinung sind und das neue system....sagen wir mal....nicht soooooo gut finden.

Nun ist es ja schön und gut, hier zu diskutieren. Aber: das wird wohl nix verändern. Nun die Frage: wo haben sich die Leute, die mit dem bisherigen System unzufrieden waren, beschwert, sodass uns jetzt dieses neue System aufgezwungen wird????
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

Chrisu1706 hat geschrieben:Nun die Frage: wo haben sich die Leute, die mit dem bisherigen System unzufrieden waren, beschwert, sodass uns jetzt dieses neue System aufgezwungen wird????
ja das waren wohl die, die sich sowieso über alles aufregen und sich immer benachteiligt fühlen! :evil:
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

das kann gut sein aber das sind dann auch die ersten, die bei diesem system aufschreiben werden

und ganz ehrlich ich lass das argument mit den älteren studenten net gelten, weil die werdn das auch net auf anhieb verstehen oder was glaubt ihr
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“