Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Umstieg auf Bachelor/MA ?

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

Aguirre hat geschrieben:Also ich wechsle nicht auf die dunkle Seite der Macht (Bakk.) :mrgreen: komme was da wolle.
danke! Tag für mich gerettet! so eine hübsch formulierte Meldung tut an einem Lern- und Ärger-wegen-Studienplan-Tag richtig gut! :D
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
5P8JML

Beitrag von 5P8JML »

…ich bin jetzt etwas sehr verwirrt… bin jetzt schon ende 3sem. und hab schon sehr viele LV gemacht und will daher eigentlich nicht wechseln, hab aber aus dem 1sem. die S2 noch nicht gemacht, nun meine Frage wird S2 nächstes Sem. noch angeboten wenn nein gibt es dann eine Möglichkeit es nach zu machen bzw. kann ich mich im neuen Anmeldesystem dann überhaupt für andere LV's außer Vo's anmelden???? :(
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Savonarola »

5P8JML hat geschrieben:…ich bin jetzt etwas sehr verwirrt… bin jetzt schon ende 3sem. und hab schon sehr viele LV gemacht und will daher eigentlich nicht wechseln, hab aber aus dem 1sem. die S2 noch nicht gemacht, nun meine Frage wird S2 nächstes Sem. noch angeboten wenn nein gibt es dann eine Möglichkeit es nach zu machen bzw. kann ich mich im neuen Anmeldesystem dann überhaupt für andere LV's außer Vo's anmelden???? :(
Ich habe dieses Sommersemester die S2-Ringvorlesung absolviert und es hieß, dass diese Veranstaltung das letzte Mal stattfindet. Deshalb waren auch zahlreiche "ältere Semester" dabei, die diese Vorlesung noch nachmachen mussten.
Zuletzt geändert von Savonarola am Di 24.Jun 2008, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

es wird/muss sicher eine regelung geben ... eine äquivalenzliste kommt aber erst raus, da wird dann drinnen stehen, was du statt S2 für diesen code machen musst ...
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

noname hat geschrieben:[...]
- und zu guter letzt: ab nächstem semester gibt es ein neues anmeldesystem (das uni-weite anmeldesystem, das über univis erreichbar ist).
ich hoffe zwar kaum darauf, da ich annehme, dass jeder, der ein Fitzelchen Information drüber hätte und sich hier im Forum herumtreibt, es schon gepostet hätte... aber da ich schön langsam davon genervt bin, dass nicht einmal der Hinweis "es gibt ein neues Anmeldesystem ab dem WS" auf der IfG-Homepage steht... (geschweige denn ein [ungefährer] Termin)

weiß irgendwer was man sich unter diesem Univis-Anmeldesystem vorstellen kann (aufgrund dessen was ich im Univis sehen kann, kenn ich mich nicht wirklich aus), wie es in etwa funktioniert, hat vielleicht sogar schon jemand etwas flüstern gehört von wegen Anmeldezeitraum etc.?
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

hast du das schon durchgelesen? da stehts eh ganz gut erklärt (falls dieses auch das geschichteanmeldesystem sein wird ;) )

http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=1335
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

okay, danke sehr - das hilft einmal weiter. =D>
auch wenn ich mich jetzt frage, warum eigentlich "fleißige" Studenten, die hauptsächlich oder nur Sachen aus Geschichte machen, bestraft werden sollen (soweit ich das Punktesystem jetzt verstanden habe???) - aber naja, gibt's in anderen Studienrichtungen wohl auch schon und "die leben auch noch", wie man so schön sagt.
an meinem Ärger darüber, dass "frühzeitig [in geeigneter Weise] informieren" auf der Geschichte offensichtlich ein Fremdwort ist, ändert es leider nix. :evil:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
delantero
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:15
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von delantero »

Ist die angekündigte Äquivalenzliste eigentlich schon irgendwo abrufbar bzw. überhaupt irgendwo veröffentlicht worden oder warten wir noch darauf?

Bin seit ein paar Wochen nicht mehr ganz up to date, was den neuen Studienplan anbelangt.
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von Patricija »

ich studiere ein semster geschichte/deutsch auf lehramt-muss ich jetzt umsteigen oder bleibe ich im alten studienplan? WÄRE DANKBAR FÜR INFOS! und wo ist diese äquivalenzliste?
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von sue »

woher kommt die info, dass es eine äquivalenzliste geben wird?
in powi gibt es sowas nämlich nicht und man hat mir die auskunft gegeben, dass wahrscheinlich auch keine kommen wird. ich kann mir also alle LVs, die ich noch im diplom gemacht hab, in den a**** schieben. :twisted: (und ja, das wusste ich vorher, aber mir ist nichts anderes übrig geblieben, als umzusteigen..)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von Martin »

ad Patricija: soweit bis jetzt klar ist, MUSS man NICHT umsteigen... allerdings läuft der "alte" Studienplan noch bis 2013.

ad Äquivalenzliste: das ist so festgeschrieben im neuen Bachelor-Studienplan, dass eine derartige Liste vom SPL zusammengestellt wird. Nur ist bis jetzt nix gekommen ;)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von emilystrange »

ich versteh nicht ganz, wo das problem liegt..... im vlvz gibt es unter punkt "E Diplomstudium Geschichte" alles wie bisher gehabt! ganz normal mit aer und m und w :) und auch der zweite abschnitt ist ganz normal gegliedert.
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Patricija
Censor
Censor
Beiträge: 417
Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von Patricija »

ja schon,aber gilt das auch fürs Lehramt? Ab wann kann man sich zu LV's anmelden?

ad Martin: heißt das, dass ich bis 2013 fertig studiert haben muss? (danke für die infos übrigens)
Bild

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von scalogna »

@ Emily: ich glaub, bei der Äquivalenzliste geht's mehr darum zu sehen, wieweit man mit XY Lehrveranstaltungen mit YZ Codierungen aus dem Diplomstudium im Bachelorstudienplan schon wäre, ob es also für jemanden attraktiv ist, umzusteigen (vorausgesetzt, man tut sich einen unerprobten Studienplan für einen unerprobten akademischen Abschluss freiwillig an :razz: ).
denn dass es fürs Weiterstudieren im Diplomstudienplan die eigene Abteilung im VVZ gibt, ist ja mittlerweile doch den meisten aufgefallen, nehme ich an??!

@ Patricija: der Anmeldebeginn für die SPL 7 und die genauen Bedingungen dafür... eines der bestgehütesten Geheimnisse der Uni Wien, würde ich sagen. :roll: :wink:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Umstieg auf Bachelor/MA ?

Beitrag von Savonarola »

Da ich derzeit die Studienberechtigungsprüfung absolviere (d.h. ich bin als außerordentlicher Student inskripiert) , werde ich ein Bachelorstudium machen (müssen). Allerdings habe ich die Einführungsveranstaltung noch nach dem Diplomstudienplan besucht. Nach dem Bachelor-Plan hat die Einführungsveranstaltung 4 ECTS-Punkte, nach dem Diplomstudienplan aber nur 3 ECTS-Punkte.

Da ich auch die Einführungs-Ringvorlesung, die inzwischen ersatzlos gestrichen wurde, inklusive der Hausaufgaben hinter mich gebracht habe, bin ich an Prof. Schwarcz mit der Frage herangetreten, ob eine Abgeltung des eines fehlenden ECTS-Punktes per Anrechnung der Ringvorlesung möglich sei.

Seine email-Antwort war "Das sollte möglich sein.". Hat jemand vielleicht einen Ratschlag, wie ich weiter vorgehen sollte, um zu verifizieren, ob das wirklich anrechenbar ist? Sollte bzw. kann ich die Anrechnungen bereits mit dem Beginn meines ordentlichen Studiums durchführen lassen?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“