Seite 4 von 4

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Do 09.Jun 2011, 13:34
von Varg
Hallo!

Wäre auch sehr froh, wenn mir bitte jemand die Mitschrift zusenden könnte.
reccoman@gmx.at

Danke!

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Do 09.Jun 2011, 22:55
von Sabrina R.
@ Melanie: die Seiten, die er extra hervorgehoben hat, sind
Erbe S.24, 29, 34, 95, 116-120, 124-132, 144-160, 162, 166, 188, 196, 200, 228, 230ff
Wendt S.111, 119, 128ff,144ff, 180, 130ff

Die Textstellen beziehen sich zu 90% auf das, was in der Vorlesung gesagt wurde. Hilft aber zum besseren Verständnis auch ganz gut.

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Fr 10.Jun 2011, 8:31
von darklady
vielen dank fürs posten, sabrina! sehr sehr nett von dir :)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Fr 10.Jun 2011, 22:10
von Sabrina R.
gerne :D ich hoffe es hilft!

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Di 14.Jun 2011, 15:58
von zzyazid11
hallo..

Ich bräuchte auch ganz dringend die Mitschrit..wäre super nett wenn mir jemand das schicken könnte..
vielen vielen dank im voraus..

zzyazid11@yahoo.de

lg zzyazid

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Mi 22.Jun 2011, 15:28
von cleo
Kann ich mich in die Reihe eingliedern und bitte, bitte auch eine Mitschrift von jemandem bekommen?? Kann diverse Vocelka Prfg, MA1 und MA2 anbieten?!
Wäre super lieb, Danke!!!
josi_b@web.de

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Sa 16.Jul 2011, 19:40
von Ipunkt
Kann sich noch jemand an seine Prüfungsfragen erinnern?
Danke!

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Mi 10.Aug 2011, 21:11
von Ipunkt
Hallo,
ich hätte ein paar Fragen hinsichtlich der Prüfung beim Kohler:
Muss man d. Wendt für die Prüfung eigentlich lesen?
Muss man bei der Prüfung selbst Papier mitnehmen?
Wie ausführlich muss man die Fragen beantworten?

Danke!
Ipunkt

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: So 14.Aug 2011, 23:47
von Sabrina R.
papier muss man selber mitnehmen, wusste ich auch nicht, aber zum glück gibts freundliche kollegen... :???:
du musst nicht alles ganz genau lesen. wenn man regelmäßig in der vorlesung war, sieht man e worauf er wert legt und es genügt, wenn man sich das wichtigste raussucht. ich hab mich mehr auf erbe konzentriert.
bei der prüfung einfach alles hinschreiben was du weißt. er möchte allerdings keine stichwörter sondern einen aufsatz. die benotung war meiner meinung nach auch nicht sonderlich streng.

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Mo 15.Aug 2011, 9:42
von Ipunkt
Ok, danke für deine Hilfe!

Könntest du mir ev. die wichtigsten Themen sagen, die für die Prüfung nötig sind?

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: So 28.Aug 2011, 17:41
von Sabrina R.
Ich weiß zwar nicht, ob er seine Prioritäten jedes Semester beibehält, aber ich denke Ludwig XIV, Reformation, europäische Expansion, und eventuell Amerika/Asien/Afrika darüber hat er immer am meisten gesprochen..

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Mo 29.Aug 2011, 8:16
von Ipunkt
Danke! ;)

Re: Kohler - Frühe Neuzeit - WS 2010

Verfasst: Mo 29.Aug 2011, 11:19
von detti
Hallo! wär eventuell jemand so nett und würd mir auch eine mitschrift schicken? DANKE!!
franziska.jaeger@tele2.at
LG