Seite 4 von 6

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Mo 27.Jun 2011, 16:53
von lisa82
Hat irgendjemand ne ahnung, wie die prüfungsfrage lauten könnte? hat er da vielleicht mal was angedeutet in der VO?

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Mo 27.Jun 2011, 19:13
von martinpaul
^^ ich denke mal, dass sie was mit dem hundertjährigen krieg zu tun haben wird. ;)

er wird wohl eine überblicksfrage stellen (so wie in MA 1), wo man viel dazu schreiben kann...

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Mo 27.Jun 2011, 19:19
von lisa82
hab MA 1 nicht bei ihm gemacht, darum frag ich, aber danke :-)

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Mo 27.Jun 2011, 21:16
von Ipunkt
muss man selbst zetteln mitnehmen, oder teilt er die aus?

er gibt wirklich nur eine frage??

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Di 28.Jun 2011, 0:03
von linolium
man muss selber zettel mitnehmen
bei ma1 wars eine Jahreszahl (weiß grad nicht mehr welche) die mit einem großen Ereignis verbunden war, von dem ausgehend man mehr oder weniger schreiben konnte, was man wollte, er sagt auch, dass man einfach alles schreiben soll was man einem dazu einfällt

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Di 28.Jun 2011, 13:21
von Gandalf
Hier ein "Stichwortüberblick" zu den Vorlesungen, soll als Hilfe dienen!


1. 1185 - 1223 Philipp II August - Konflikt mit avenginischem Reich - Verlustigung der Lehen v. Johann Ohneland, Ludwig IX. der Heilige - verschwägert mit Heinrich III - Friede v. Paris 1259



2. Philipp der Schöne (1285-1314) - Ende der deutschen Interregnums - Wahl Rudolfs I v. Habsburg (1273) - Rudolf vs. Ottokar II



3. Edward I. wollte den Frieden v. Paris brechen - Aquit. Konflikt - (evtl. Militärfinanzierung) - Konfllikt in Flandern - 1302 Goldspornschlacht



4. Philipp der Schöne vs Papst Bonifaz VIII wegen Kriegszehent - Babylon. Gefangenschaft des Papstes 1309, Auflösung der Templer 1307



5. Ludwig IV der Bayer vs Johannes XXII - Ludwig und Friedrich der Schöne - Doppelwahl 1313 - beiegt Friedrich 1322, Bedeutung der Bettelorden für die Entwicklung v. Städten/Bruch mit dem Papst - In Frankreich: Erbstreit zw. Edward III und Philipp (VI) v. Valois - 1337 Beginn des 100jährigen Krieges - Wollembargo Edwards



6. Franz. Flotte 1340 bei Sluis zerstört - Jakob v. Artevelde schlägt England Neutralität vor - Englands "Einnahmequelle" - Edward III und Hennegau - EIII und Ludwig IV - warum funktionierte das Bündnis nicht? - Erbkonflikt in der Bretagne - Normandie unterstützt England - Schlacht v. Crécy 1346 - Auswirkungen der Pest



7. Pest - Edward der schwarze Prinz - Schlacht bei Marpetuis - Johann der Gute wird gefangen (versteckt Karl V) - Karl v. Navarra - Etienne Marcel 1358 und Jaquerie 1358 - 1360 Fride v. Bretigny - 1361 Philipp der Kühne bekommt Bourgogne - Erbkonflikt in England - 1378 Großes Schisma



8. Margarete v. Flandern + Philipp der Kühne heiraten 1369 - Wycliff - 1380 Tod Karl V



9. Karl IV - Goldene Bulle 1356 - Kaiser und Reich - Karl VI der Wahnsinnige (Ludwig v. Anjou, Jean de Berry, Philipp der Kühne) - Philipp der Kühne hilft Schwiegervater Ludwig II. v Flandern gegen Philipp v. Artevelde bei der Schlacht von Roosebeke



10. Ludwig v. Orleans (Bruder Karls VI.) - Engagement in Italien - 1399 Beginnt Opposition gegen Richard II durch Lancaster (Heinrich V.) - Johann Ohnefurcht 1404 die Herrschaft in Burgund - 1407 wird Ludwig v. Orleans ermordet - Propaganda Johanns Ohnefurcht - Karl v. Orleans (verschwägert mit Bernhard v. Armagnac) - 1410-11: Argmagnacs und Burgunder entstehen - Caboche/Ordonanz - 1413 Armagnacs erobern Paris



11. Bündnis England und Flandern 1414 (Vertrag v. Arras) - 1417 erobert Heinrich V. die Normandie bei Schlacht v Azincourt - Konzil v. Konstanz - Karl VII (1422-61) flieht in den Süden (Bourges) - Johann Ohnefurcht wird erschlagen - Philipp der Gute - Propaganda - 1422 - TOd Karl des VI.



12. Yolanda v. Aragon - Kriegs- & Friedenspartei - Philipp der Gute expandiert - Bedford - Jeanne d'Arc - Brief and England - Reims wird vor Paris bevorzugt, davor 1429 Orleans befreit



13. Salbum in Reims - Jeanne gefangen in Compiegne und an Engländer ausgeliefert (1430) - PdG wird Regent in Paris - Prozess gegen Jeanne -> Propaganda - Krönung v. Heinrich --> Missmut entsteht (Nationalgefühl??) - 1435 Waffenstillstand Karl des VII und Philipp des Guten - 1434 Bauernaufstand in der Normandie - PdG hat Druck v. Deutschen Kaiser (SIgismund) - Friede v. Arras 1435 (nicht zu Verwechseln mit dem Vertrag von 1414) - Folgen

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Di 28.Jun 2011, 19:22
von ivankrkovych
Kari hat geschrieben:ich muss sie noch abtippen, danach kann ich sie euch schicken
Könntest du sie mir itte schicken? Bräuchte sie dringend für mündliche PrüfunG!
a0806562ATunet.univie.ac.at
Gruß Johannes

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Di 28.Jun 2011, 19:38
von ivankrkovych
wäre großartig!
a0806562@unet.univie.ac.at
beste grüße
johannes

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Mi 29.Jun 2011, 10:36
von Elendil
Hi allerseits,
Ich weis nicht ob es denjenigen hilft die mündliche Prüfung haben, jedoch fragte er bei der schriftlichen Prüfung: Ursachen und Verlauf des 100-jährigen Krieges.
Dabei waren Jahreszahlen nicht so wichtig, nur bestand er darauf, gewisse Details vor Beginn des Krieges zu nennen, wie Z.B das Aquitanien schon bei Edward I und Philipp IV umkämpft war oder wie der Vertrag von Paris (welcher einen wesentlichen Beitrag zum krieg leistet) beschlossen wurde.

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Mi 27.Jul 2011, 9:06
von klane
hat schon irgendwer die note der schriftlichen prüfung? wie lang dauert das normalerweise bei ihm?

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Mi 27.Jul 2011, 11:07
von emilystrange
ich hab auch noch keine, allerdings kenn ich wen der schon eine hat :S

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Do 28.Jul 2011, 23:17
von linolium
hab meine note schon seit ca 2 wochen

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Fr 29.Jul 2011, 9:57
von fall3nsun
emilystrange hat geschrieben:ich hab auch noch keine, allerdings kenn ich wen der schon eine hat :S
Same here. Vielleicht ist er auf Urlaub?
EDIT: Bzw. die Stelle, die die Noten einträgt. Es ist halt leicht seltsam, dass ein Teil die Noten vor einiger Zeit bekommen hat und der Rest nichts.

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Fr 29.Jul 2011, 11:03
von emilystrange
naja vielleicht hat er einfach mal einen teil korrigiert, ist dann auf urlaub und wenn er zurück ist macht er den rest?! waren ja doch sehr viele bei der prüfung ;)

Re: Lohrmann - Mittelalter 2 - SS 2011

Verfasst: Do 04.Aug 2011, 13:22
von fall3nsun
Hab meine Note heute bekommen. Bin ich der letzte damit?