Seite 4 von 7

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Di 23.Aug 2011, 20:34
von PrinzvonHomburg
liebe kollegInnen,
ich würde gerne die prüf ablegen, bin aber nicht für die lv angemeldet
-> wär jmd so nett und würde mir die unterlagen (bzw mitschriften o.ä.) von der lernplattform zukommen lassen?!
-> a0805409@unet.univie.ac.at

danke im voraus UND
schönen gruß!!

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Fr 26.Aug 2011, 10:26
von Claus
Hab dir meine Mitschrift geschickt ;)

Und immernoch fröhliches WArten auf die Note... kanns ja echt nicht sein... wozu gibts denn ein UG wenn sich keine Sau drann hält -.-'

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Di 30.Aug 2011, 11:45
von meinereiner
Hallo!
Ich hab bei den ersten paar Einheiten der VO gefehlt (Def. ZG/kurzes 20.Jh, Jh der Lager, Jh der Kriege, Technik) und wollte mir daher die Mitschrift von Claus runterladen, da ich mir nur mit der Literatur bei ein paar Themengebieten ein bisserl schwer tu. Das Downloaden geht aber irgendwie nicht. Seh ich das richtig, dass ich da zuerst selbst was hochladen muss?
Oder könnte mir jemand die Mitschrift schicken? Das wär total nett! Ich tausche gern gegen meine Mitschrift (die ist allerdings handschriftlich) oder gegen die Themenausarbeitungen (die sind gerade im entstehen : ) )
cardelisch@gmail.com
Vielen Dank, liebe Grüße!

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Di 30.Aug 2011, 17:33
von Claus
Siehst du richtig, du musst hier erst was hochladen bevor du was runterladen kannst (was ich btw immernoch für Mist halte)

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Di 06.Sep 2011, 21:36
von Claus
Bevor mir jetzt noch 10 Leute schreiben weil sie meine Mitschrift haben wollen und weil mir das doofe Downloadsystem hier im Forum am Zeiger geht fang ich jetzt an es zu boykottieren... und meine MItschriften nurnoch auf MEdiafire hochzuladen und nichtmehr hier... *grml*

SO, viel Spaß allen LEuten ;)
http://www.mediafire.com/?cnfi0omt4mxwl5a

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Mi 07.Sep 2011, 13:34
von alexhof
hat schon jemand von euch eine note?

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Mi 07.Sep 2011, 16:10
von Claus
Nope...

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Fr 09.Sep 2011, 11:19
von Claus
Ich hab jetzt einfach mal der StrV geschrieben... vll komtm da ja was... im schlimmsten fall ist er vielleicht in zukunft schneller und die leute nach uns müssen nicht mehr so lange warten

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Sa 10.Sep 2011, 17:11
von PrinzvonHomburg
danke claus für die mitschrift!

bleibt eine frage: glaubt ihr reichen mitschriften für ein positives abschneiden?!

war ja, wie gesagt net in der vo, und hab keinen zugriff auf seine texte ..

aller beste grüße!

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: So 11.Sep 2011, 10:14
von Dark_Sokrates
Hey, ich bräuchte dringend den aktuellen Fragekatalog aus dem SS 2011, da ich leider nicht in das egate kann und nur den aus dem SS 2010 habe, könnte jemand mir die Fragen schicken? Das wäre wirklich toll!!!!! Ich biete dafür Mitschriften vom SS 2011 aus Mittelalter 1 Niederkorn und Antike 1 Heftner an! mail adresse: a0949607@unet.univie.ac.at DANKE!!!!!!!!

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Mo 12.Sep 2011, 10:13
von mixi
das waren die Themenpunkte, die auf fronter standen:
Unterschiedliche Definitionen von „Zeitgeschichte“

· „kurzes 20. Jahrhundert“ nach Eric Hobsbawm, zentrale Gegensätze des 20. Jahrhunderts (Arendes/Wolfrum), Beschreibung der Gegensätze

· Begriff „Jahrhundert der Lager“ von Zygmunt Bauman und Kritik daran, Definition von Lagern, Typen von Lagern, Faktoren nach Ulrich Herbert, die Lager zu Massenphänomenen machen, Integration- und Ausgrenzungslager im Nationalsozialismus, materielle Elemente des Lagers (Baracke, Stacheldraht),

· Entwicklung und Charakteristika moderner Kriege, Unterschiede zu Kriegen vor dem 20. Jahrhundert, Aufhebung der Trennung von „Front“ und „Heimat“, unterschiedliche Formen von Kriegen, Ursachen von Kriegen, veränderte Waffenwirkungen, Luftkrieg.

· Grundzüge der demographischen Entwicklung im 20. Jahrhundert, Bevölkerungwachstum/Strukturwandel, Grundannahmen in Thomas Robert Malthus Bevölkerungsgesetz von 1798, demographischer Übergang, Entwicklung der Städte (Verhältnis Stadt/Land, Megacities), Formen der Bevölkerungspolitik im 20. Jhdt.

· zentrale technologische Veränderungen des 20. Jhdts; Technologietransfer als Entwicklungsursache, Industriegesellschaft, Konsumgesellschaft, Entwicklungen wie Energie - Diversifizierung der energetischen Basis; Maschinenwelten und Produktionssysteme (Taylorisierung und Fordsches Rationalsierungsmethoden); Mobilität und Massenmotorisierung.

· zentrale ideologische Grundströmungen (im 19. Jhdt. entwickelt): Konservatismus, Liberalismus und Sozialismus, Nationalismus

· Konstruktion von Nationen; „imagined communities“, „invention of tradition“ Typen der Nationalstaatsbildung und des Nationalismus: Transformierender Nationalismus, unifizierender Nationalismus, sezessionistischer Nationalismus; drei Etappen der Entstehung nationaler Bewegungen (nach Miroslav Hroch); Medien der Nationalisierung der Massen wie Schulpflicht, Wehrpflicht etc.

· dominante Ideologien des 20. Jhdts nach dem Ersten Weltkrieg.: Demokratie, Faschismus/Autoritarismus, Kommunismus; Verlauf des ersten Weltkrieges (in Grundzügen) und Friedensverträge

· Ethnische Säuberungen (Begriffsklärung); Methoden der Herstellung der Deckungsgleichheit von politischen und „ethnischen“ Grenzen im 20. Jhdt.: Assimilationsdruck, Bevölkerungsaustausch, Umsiedlung und Vertreibung, Völkermord/Genozid (mit historischen Beispielen), Charakteristika/Wesenszüge ethnischer Säuberungen wie Gewalt, Krieg, Totalität etc.

· Veränderung der Geschlechterverhältnisse, Veränderung des Familie seit dem 19. Jhdt., rechtliche Stellung der Frauen, Wahlrechtsentwicklung, Zugang zur höheren Bildung für Frauen



werden die noten vll. irgendwo ausgehängt, anstatt auf univis zu kommen??
schließlich sind schon 11 Wochen vergangen!!!

LG

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Mo 12.Sep 2011, 17:44
von Claus
Das kanns trotzdem nicht sein mit einer gestzlich vorgeschrieben Frist innerhlab derer er die Noten eintragen muss...
Ich mein ja, wenn er am Semesterende sagt dass es länger dauern kann weil [hier beliebigen GRund einfügen] dann isses ja ok... aber sich einfach so mal eben fast 3 Monate Zeit lassen kanns echt nicht sein... -.-

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Mo 12.Sep 2011, 17:50
von Art Vandelay
Du tust ja gerade so als ob das so die Ausnahme wäre. Mir sind so lange Bewertungsdauern schon recht oft passiert. Einmal waren es sogar fast 4 Monate, die ich warten musste. Auch momentan warte ich noch auf eine Note von einer Prüfung im Juni (aber nicht von Perz).
Mich würde einmal interessieren wo das mit der Frist eigentlich steht. Ich hab da zwar auch davon gehört, das aber noch in keinem Gesetz oder etwa in der Satzung Uni gefunden. Auch habe ich manchmal gehört, dass dabei die vorlesungsfreie Zeit nicht mitzählt. Damit wären Perz und andere sogar im Recht...

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Mo 12.Sep 2011, 17:54
von Yazid
Letztes Jahr sind die Noten erst ab 17. September eingetrudelt...
siehe da: viewtopic.php?f=8&t=8308&start=210

Diese Sache mit den Fristen ist vermutlich in jenem Thread vom letzten Jahr angesprochen worden...

Re: Perz - Zeitgeschichte - SS 2011

Verfasst: Di 13.Sep 2011, 3:07
von loreia
wäre bitte jemand so nett und würde mir den fragenkatalog aus diesem semester zukommen lassen?
bitte, danke