Seite 4 von 4

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: So 25.Mär 2012, 19:12
von Marie-Christine
Hallo,
Es tut mir leid, falls ich etwas Falsches gesagt oder jemanden in die Irre geführt haben sollte, bzw. mich etwas missverständlich ausgedrückt habe. Meine Antwort hat lediglich meinen rein persönlichen und subjektiven Eindruck über den ersten Prüfungstermin und die Fragenstellungen wiedergegeben, sie sollte keine Garantie darstellen, dass es sich bei anderen Terminen genauso verhält und der Professor dieselben „Fragenkonstrukte“ sowie denselben „Aufbau“ der Prüfung verwendet. Ich übernehme auch nicht die Verantwortung dafür, dass bei künftigen Terminen die Abwahlmöglichkeit von Fragen, welche auch die Fragestellung zur Pflichtlektüre beinhaltet, erhalten bleibt. Mein Kommentar sollte ebenso wenig als Aufforderung verstanden werden die Pflichtlektüre „links liegen“ zu lassen, lediglich ein Hinweis darauf wie ich glaube, dass die Prüfung zu schaffen sei. Ich selbst habe die Lektüre immer begleitend zu jeder Vorlesungseinheit gelesen, jedoch bei der Prüfung mich dazu entschieden, aus den angebotenen fünf Fragen (im zweiten Teilabschnitt des Angabeblattes), von denen drei verpflichtend zu beantworten waren, die Frage zur Lektüre abzuwählen und eben drei andere Fragen zu beantworten und habe auch so die Prüfung bestanden. Der Professor hat nie gesagt, dass die Texte nicht zur Prüfung kommen, selbstver-ständlich sind die angegebenen Texte alle Pflichtlektüre und Teil des Prüfungsstoffes, es ist ja auch eine Frage zu den Texten gekommen, nur eben bestand die Möglichkeit diese nicht zu wählen und stattdessen andere Fragen zu beantworten. Schlussendlich liegt es in jedermanns Eigenverantwortung wie/was er lernt und ob er einem Rat/Tipp aus dem Forum folgt. Langer Rede kurzer Sinn: Ich entschuldige mich dafür, falls ich jemandem einen falschen Hinweis gegeben habe und werde mich das nächste Mal gleich etwas präziser und ausführlicher ausdrücken.

Lg Marie

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Di 27.Mär 2012, 16:08
von HistoryFan
Hey Leute!

Kann mir bitte jemand eine Mitschrift und die Prüfungsliteratur zukommen lassen? wär wirklich super, würd gern im April die Prüfung machen und hab keinen Zugriff mehr auf den Semesterplan!!

judl2003@gmx.at

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Mi 28.Mär 2012, 21:10
von ChristinaEC Gesch
@Marie-Christine: oha. tut mir leid, wenn du das in den falschen hals gekriegt hast. Das war absolut nicht so gemeint. Ich hab wie gesagt eine andere vo bei ihm gemacht, der aufbau der vo war derselbe wie hier bei Frühe Neuzeit, deshalb hab ich noch einmal nachgefragt, ob die Literaturfrage abgewählt werden kann oder nicht, weils bei dem test, den ich geschrieben hab, nicht so war.
Du hast vollkommen recht, dass jede/r seines/ihres eigenen glückes schmied ist, aber ich find, es kann trotzdem nicht schaden dieses forum zu nutzen, um sich eindrücke/erfahrungen von kollegInnen zu holen. Wofür wär´s denn sonst auch da?

MFG

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Di 10.Apr 2012, 13:49
von Lucinde
Hallo,

ich möcht auch bei Fröschl im April antreten. Könnte jemand vielleicht die Literatur im Forum posten? Dann wissen es alle. Auf Fröschls Seite ist diese ja nicht mehr zugänglich. Ansonsten könnte mir jemand bitte die Literatur schicken bzw. was man lesen soll?

Liebe Grüße
Lucia

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Mi 11.Apr 2012, 8:40
von raggamuffin
ich möchte die Prüfung auch gerne im April machen und wäre zB über ein paar alte Prüfungsfragen (einfach was ihm wichtig ist, welchen fragenstil er hat) sehr dankbar!
Auch dass die Literatur nicht mehr zugänglich ist bereitet mir etwas kopfzerbrechen...
lG ragga

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Fr 20.Apr 2012, 9:21
von sina
ich brauch bitte unbedingt die zusatzlektüre für frühe neuzeit. wenn mir wer aushelfen könnte war das toll!!

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: So 22.Apr 2012, 21:52
von stie
Ich würde auch noch gerne die Prüfung kommende Woche auf gut Glück versuchen. Hat jemand eine Mitschrift bzw. eine Schnellsieder-Lektüre.
Kann Mitschriften für Bereiche die mich mehr interessieren anbieten (Antike, Österr. Gesch, etc.)
Danke
Roberto

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Di 24.Apr 2012, 9:10
von raggamuffin
Hallo, ich würde mich sehr freuen, falls mir jemand den Text von Vogler/Schilling über Reformation/Gegenreformation schicken könnte! Die Literatur ist ja leider nicht mehr zugänglich...
a0907192@unet.univie.ac.at
Dankeschön!

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Di 12.Jun 2012, 19:42
von Sahani88
Hey!

Würde die Prüfung bei ihm gern am Donnerstag machen und bräuchte dringend ein Skriptum bzw. eine Mitschrift!
Da der Download-Bereich leider im Moment nicht funktioniert, kann ich sie mir auch nicht runterladen.

Wenn jemand von euch eine hat bitte bitte schickt sie mir an augenblick123@gmx.at !

Lg Sarah

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Mi 13.Jun 2012, 10:55
von Sahani88
Hab schon eine Mitschrift erhalten, danke! :-)

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Mi 13.Jun 2012, 18:16
von MorningGlory
Sahani88 hat geschrieben:Würde die Prüfung bei ihm gern am Donnerstag machen
Und da fällt es dir am Dienstag ein, dass du zwei Tage später beim Fröschl eine Prüfung schreiben willst? Beim Fröschl, wohlgemerkt.
Beim, sagen wir 'mal, Vocelka könnte ja so etwas durchaus gut gehen ... aber beim FRÖSCHL ?!!?!?

:lol: =D> :lol:

Re: Fröschl - Frühe Neuzeit - WS 2011

Verfasst: Di 26.Jun 2012, 22:08
von Sahani88
Ach wenn ich deinen Kommentar schon früher gelesen hätte!

Ja schimpf mich ruhig, hast ja recht! Die Prüfung war alles andere als einfach. Es geht mir eigentlich nur darum dass ich dringend Punkte brauche fürs Erweiterungscurriculum um mein Studium endlich abschließen zu können....

Lg