Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Sind da die Vorlesungen mit eingerechnet?
ja, alles.

und noch zur klarstellung: die zahlen heißen auch nicht, dass 1782 STUDENTEN auf der warteliste sind, sondern es heißt 1782 ANMELDUNGEN sind auf der warteliste. d.h. wenn ein student 5 anmeldungen gemacht hat, so ist er ca in 1 davon (18%) auf einer warteliste...
Beim Ummelden werden die Leute aber dann nach meinem Platz gereiht. Stimmt das so?
ja. man ist garnatiert vor allen anderen, die sich später ummelden!
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

ok! ich hab da jetzt eine verständnisfrage mit kleinem beispiel, weil man sich sonst gar nicht mehr auskennt! *gg*

Ich würde gerne Seminar A besuchen und habe dies als erste Wahl angegeben und, für den Notfall, auch Seminar B! Seminar C habe ich weggelassen weil es sich nicht ausgeht.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass in A die Teilnehmerzahl noch nicht erreicht wurde, und bei B (also meiner 2ten Wahl) auch noch nicht! Aber bei C ist sie sehr weit darüber!
Kann es jetzt also sein, dass die Leute aus C in A kommen, weil sie nur dies (also A) als 2te Präferenz angegeben haben aber nicht B... und ICH dadurch automatisch in B komme, obwohl es eigentlich nur meine 2te Wahl war?
Dh also, dass ich auf meine 1ste Präferenz verzichten muss, und automatisch ausweiche... oder komm ich sicher in meine 1ste Präferenz?

wäre sehr dankbar für eine antwort!

lg
Benutzeravatar
malleus_maleficarum
Centurio
Centurio
Beiträge: 101
Registriert: Di 29.Nov 2005, 0:20
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: VIENNA XVII.

Beitrag von malleus_maleficarum »

werner hat geschrieben:ich glaube die Position war eh gemeint.
so ist es.
We all get to burn...
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Ich würde gerne Seminar A besuchen und habe dies als erste Wahl angegeben und, für den Notfall, auch Seminar B! Seminar C habe ich weggelassen weil es sich nicht ausgeht.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass in A die Teilnehmerzahl noch nicht erreicht wurde, und bei B (also meiner 2ten Wahl) auch noch nicht! Aber bei C ist sie sehr weit darüber!
Kann es jetzt also sein, dass die Leute aus C in A kommen, weil sie nur dies (also A) als 2te Präferenz angegeben haben aber nicht B... und ICH dadurch automatisch in B komme, obwohl es eigentlich nur meine 2te Wahl war?
nein, das kann nicht passieren, da bei dir A wahl nr 1 war und du daher IMMER vor allen anderen kommst, die A nur als zweite, dritte, usw präferenz angegeben haben. sobald eine lv "voll" ist, kommen sowieso nur mehr leute auf die warteliste dort, die dies als präferenz eins angegeben haben.

der einzige umstand, der es bedingt, dass du nicht in dein A seminar kommst, ist der, wenn mehr leute seminar A als erste präferenz angegeben haben, als es plätze gibt.
Zuletzt geändert von Baal am Fr 02.Mär 2007, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

ok! dann hoff ich mal darauf, dass sich nicht noch mehr leute anmelden! :)

danke!
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Baal hat geschrieben:
Sind da die Vorlesungen mit eingerechnet?
ja, alles.

und noch zur klarstellung: die zahlen heißen auch nicht, dass 1782 STUDENTEN auf der warteliste sind, sondern es heißt 1782 ANMELDUNGEN sind auf der warteliste. d.h. wenn ein student 5 anmeldungen gemacht hat, so ist er ca in 1 davon (18%) auf einer warteliste...
Das heißt aber leider auch, dass die Vorlesungen die Statistik verzerren, da in den meisten Vorlesungen die Teilnehmerzahl ausreichend ist. Das vermeintlich "wichtige" sind ja die prüfungsimmanenten LVen mit Teilnehmerbeschränkung (im Sinne von 25 oder 40 Personen usw.).

Aussagekräftig wäre also nur eine Statistik, welche die Vorlesungen ausklammert, oder?
Zuletzt geändert von Arnold am Fr 02.Mär 2007, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

stimmt. war aber auch nur eine schnelle statistik. naja übermorgen sehmas dann eh.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
werner
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 80
Registriert: Di 22.Aug 2006, 21:01

Beitrag von werner »

Also wirklich helfen tut eine Menge Glueck!
Releanna
Centurio
Centurio
Beiträge: 123
Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von Releanna »

Baal hat geschrieben:hurra. ein kostruktiver vorschlag! vielen dank.!

wir haben punktesysteme sehr lange analysiert und auch mit vielen personen, die solche verwenden darüber diskutiert. mitunter wurden überall, wo es früher punktesysteme gab diese wieder abgeschafft. (z.b. psiwi, wu,...)

warum? punktesysteme haben folgende nachteile:
* sie bestrafen fleissige studierende, bzw studierende, die schnell studieren müssen. jemand, der viele lven machen will, muss seine punkte auf viele lven verteilen, um hineinzukommen. das problem ist dann, dass er pro lv wenig punkte zur verfügung hat dadurch und so unterm strich niergendwo reinkommt, während der student der nur eine lv macht, diese bekommt.

* ist ein gewisses ausmaß an studierenden erreicht, bringt die punktezahl auch nichts, weil alle ihre maximalpunkte auf eine lv setzen. d.h. meistens gibt es sehr schnell eine kritische masse an studierenden, wo alle die maximalzahl an möglichen punkten setzen. dadurch ist dieses reihungskriterium wieder unnütz.

* sie sind zumeist kompliziert. viele studierende sind schon mit präferenzen überfordert. das setzen von punkten ist oft noch komplizierter.

=======================
trotzdem hat der vorschlag etwas. wir haben uns überlegt eine mögliche kombination von punkten und präferenzsystem, wo man punkte global vergeben kann (die über die studiendauer kumulativ sind) und präferenzen innerhalb eines lvtyps. das wäre vermutlich optimal, aber vermutlich viiiiiiiiiiiel zu kompliziert. wie gesagt, normalerweise reichen die präferenzen eh aus, siehe testauswertung. aber wir denken das an. vielen dank!

also im piswi gibts die punktekurse noch.
mit der bestrafung hast du allerdings recht.
ein bissl gleicht sich das auf der bwl allerdings dadurch aus, dass man punkte von lvs, in die man nicht reinkam, ins nächste semester mitnimmt, also dann mehr setzen kann.
das mit der kombination klingt echt gut, aber ist wahrscheinlich nicht ganz trivial, das umzusetzen ;)

was mich allerdings mittlerweile schon ziemlich wundert, amüsiert....
ist, dass alle meine anmerkungen in beiden foren zur problematik bestimmter studienrichtungen (v.a. die magisterstudien), weil da eben die fächergruppen nicht passen und so, von wirklich allen mitlesenden kompett ignoriert werden....
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Das könnte daran liegen, dass sich damit keiner auskennt. Ihr müsst doch auch irgendeine Beratungsstelle haben, oder?
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

eins durchschau ich noch net

wen die präferenzen phase vorbei ist und man bei der wrteliste auf platz eins steht und sich einer von der fixen liste abmeldet, rutscht man dann nach oder gehts dann first come first serve

sry falls das schon beantwortet wurde, aber ich konnte es auf die schnelle net finden :oops:
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich glaub, dass die Frage noch nicht beantwortet wurde. Aber ich hab es so verstanden, dass alle ausgebuchten LVs eh nicht mehr in der First-Come-Phase freigeschaltet werden und damit die Reihenfolge der Warteliste auch bei der Auslosung feststeht.
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

Ledde hat geschrieben:damit die Reihenfolge der Warteliste auch bei der Auslosung feststeht.
danke, das war mir net so klar abr wenns so ist, für was gibts dann noch den first come-modus, wenn die freien plätze mit denen auf der warteliste "aufgefüllt werden"
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

na ja....für die wenigen LVs, in denen es noch Plätze gibt....wir werden es sehen, ob es da welche geben wird :cool:
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

hofi hat geschrieben: danke, das war mir net so klar abr wenns so ist, für was gibts dann noch den first come-modus, wenn die freien plätze mit denen auf der warteliste "aufgefüllt werden"
für den theoretischen fall, dass irgendwelche LVs überhaupt nicht voll gemacht werden können?

noch eine Frage an Baal - du hast vor ein paar Seiten Folgendes geschrieben:
4) die anzahl der anmeldungen bleibt gleich. egal ob first come oder präferenz, die leute bekommen immer nur maximal eine lv (wenn die maximalzahl pro lvtyp 1 ist). auch wenn sie 100 präferenzen setzen. (kleine kuriosität am rande: auf der geschichte hat es tatsächlich ein studierender geschafft, 38 (!!!!) alternativen für eine lv zu setzen. Applause ). das die leute sich am anfang zur sicherheit immer für zuviel anmelden ist auch beim first come so. die definitiven auslastungszahlen sieht man sowieso erst 3-4 wochen nach semesterbeginn. der vorteil vom präferenzmodus ist allerdings, das bereits jetzt in der voranmeldephase schon die engpässe einsehbar sind und neue lven dort beantragt werden können, wo man sie am ehesten benötigt.
Ja, die Engpässe sieht man wirklich schon jetzt sehr deutlich. Ich brauche z.B. unbedingt eine prüfungsimmanente LV mit R1 Codierung, um meinen 1. Abschnitt fertig machen zu können.
Es gibt genau 2 LVs zu diesem Code; dieeine hat zum jetzigen Zeitpunkt 74 Anmeldungen, die andere 80 (bei jeweils 25 Plätzen).
Wenn ich alles richtig verstanden habe, habe ich also eine Chance von ca. 30%, in meine 1. Präferenz reinzukommen, und eine Chance von 0%, in meine 2. reinzukommen. D.h. zu 70% werde ich auf der Warteliste meiner 1. Präferenz landen.
So weit, so schlecht, wir können alle nix daran ändern. In jedem Fall ist das aber doch ein herrliches Beispiel für einen solchen "Engpass".

Ich sehe dass ihr Programmierer euch wirklich viel Zeit nehmt für die empörte Studentenschaft und auf alles eingeht und vieles auch x-mal erklärt. Aber wisst ihr zufällig auch, ob das die SPL genauso macht? Schauen die sich ebenfalls regelmäßig den Stand der Anmeldezahlen an oder lesen sie gar hier im Forum mit, was wir zu dem System zu sagen haben?

Denn nur wenn sie das tun macht das Argument mit der besseren Planbarkeit und der Möglichkeit, Engpässe auszugleichen, Sinn. Und ja, ich finde, es wäre langsam Zeit, zusätzlich angebotene LVs bei überlaufenen Codes anzukündigen, wenn das denn wirklich geplant ist. Wisst ihr also irgendwas in die Richtung?
Wird es wirklich zusätzliche LVs geben die den Ansturm ausgleichen sollen? Wenn ja, wann werden die bekanntgegeben?
Unsereins hat ja keinerlei Chance, da eine Antwort von der SPL zu bekommen..
Danke in jedem Fall!
Zuletzt geändert von VS am Fr 02.Mär 2007, 17:52, insgesamt 5-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“