hofi hat geschrieben:
danke, das war mir net so klar abr wenns so ist, für was gibts dann noch den first come-modus, wenn die freien plätze mit denen auf der warteliste "aufgefüllt werden"
für den theoretischen fall, dass irgendwelche LVs überhaupt nicht voll gemacht werden können?
noch eine Frage an Baal - du hast vor ein paar Seiten Folgendes geschrieben:
4) die anzahl der anmeldungen bleibt gleich. egal ob first come oder präferenz, die leute bekommen immer nur maximal eine lv (wenn die maximalzahl pro lvtyp 1 ist). auch wenn sie 100 präferenzen setzen. (kleine kuriosität am rande: auf der geschichte hat es tatsächlich ein studierender geschafft, 38 (!!!!) alternativen für eine lv zu setzen. Applause ). das die leute sich am anfang zur sicherheit immer für zuviel anmelden ist auch beim first come so. die definitiven auslastungszahlen sieht man sowieso erst 3-4 wochen nach semesterbeginn. der vorteil vom präferenzmodus ist allerdings, das bereits jetzt in der voranmeldephase schon die engpässe einsehbar sind und neue lven dort beantragt werden können, wo man sie am ehesten benötigt.
Ja, die Engpässe sieht man wirklich schon jetzt sehr deutlich. Ich brauche z.B. unbedingt eine prüfungsimmanente LV mit R1 Codierung, um meinen 1. Abschnitt fertig machen zu können.
Es gibt genau 2 LVs zu diesem Code; dieeine hat zum jetzigen Zeitpunkt 74 Anmeldungen, die andere 80 (bei jeweils 25 Plätzen).
Wenn ich alles richtig verstanden habe, habe ich also eine Chance von ca. 30%, in meine 1. Präferenz reinzukommen, und eine Chance von 0%, in meine 2. reinzukommen. D.h. zu 70% werde ich auf der Warteliste meiner 1. Präferenz landen.
So weit, so schlecht, wir können alle nix daran ändern. In jedem Fall ist das aber doch ein herrliches Beispiel für einen solchen "Engpass".
Ich sehe dass ihr Programmierer euch wirklich viel Zeit nehmt für die empörte Studentenschaft und auf alles eingeht und vieles auch x-mal erklärt. Aber wisst ihr zufällig auch, ob das die SPL genauso macht? Schauen die sich ebenfalls regelmäßig den Stand der Anmeldezahlen an oder lesen sie gar hier im Forum mit, was wir zu dem System zu sagen haben?
Denn nur wenn sie das tun macht das Argument mit der besseren Planbarkeit und der Möglichkeit, Engpässe auszugleichen, Sinn. Und ja, ich finde, es wäre langsam Zeit, zusätzlich angebotene LVs bei überlaufenen Codes anzukündigen, wenn das denn wirklich geplant ist. Wisst ihr also irgendwas in die Richtung?
Wird es wirklich zusätzliche LVs geben die den Ansturm ausgleichen sollen? Wenn ja, wann werden die bekanntgegeben?
Unsereins hat ja keinerlei Chance, da eine Antwort von der SPL zu bekommen..
Danke in jedem Fall!