Seite 32 von 49
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 17:45
von scalogna
VS hat geschrieben:für den theoretischen fall, dass irgendwelche LVs überhaupt nicht voll gemacht werden können?
du meinst die LVs jener professoren, die ohnedies an einem aufmerksamkeitsdefizit leiden, weil sich so wenige studierende für ihre vorträge interessieren?

Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 17:48
von Ledde
Hehe....vielleicht war die Einführung dieses Systems eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für diese Dozenten

Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 17:48
von Baal
nein,nein. falscher ansatz:
technisch gesehen gibt es keine zwei listen. es ist alles eine liste (teilnehemrInnen + warteliste), das system macht einfach ab der maximalen teilneherzahl eine überschrift und schreibt dann "warteliste:" hin.
was bedeutet das: das bedeutet, das die nach der auslosung fertigen listen so "fix" sind und nicht mehr geändert werden. d.h. wenn jemand als erste auf der warteliste steht und jemand meldet sich dann von der teilnehmerinnenliste ab, dann ruscht er auf die teilnehmerinnenliste. ganz einfach schon aus dem grund, weil er defakto schon immer auf der liste drauf war
first come ist deswegen, weil alle ummeldungen sofort passieren sollen, d.h. wer sich abmeldet, verliert sofort seinen platz und kommt aber sofort bei einer anderen lv ans ende der liste. dies kann auch eine lv sein mit geringerer oder gar keiner warteliste.
hab ich nun alle restlos verwirrt?

Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 17:53
von seophora
ähm... hab ich da was verpasst? wann genau rennt dieses first-come nun ab? steht das in irgendeinem newsletter? oder schon im forum? wenn ja, dann tut mir die frage leid!
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 17:55
von scalogna
ca. zwei seiten vor hier: sonntag vormittag kommt das ergebnis der auslosung raus, ab 15 h wird dann der first-come-modus eingeschaltet (ev. in mehreren phasen)
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 17:56
von VS
Baal hat geschrieben:dies kann auch eine lv sein mit geringerer oder gar keiner warteliste.
Rein aus Interesse: Gibts das überhaupt? Also bei den prüfungsimmanenten LVs des 1. Abschnitts.
hab ich nun alle restlos verwirrt?

Nein, ich wage zu behaupten, dass ich alles soweit kapiert habe. Auf jeden Fall sind deine Erklärungen immer sehr hilfreich, danke!
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 17:59
von hofi
Baal hat geschrieben:
hab ich nun alle restlos verwirrt?

danke für deine antwort und für deinen geduld mit uns aber du hasts bald überstanden
dennoch versteh ich dass mit dem ummelden nicht ganz...es is doch so,d ass ich wenn ich mich ummelde dort auf der warteliste auf dem letzten platz steh oder? an dem kann first come auch nix ändern oder ist dieser modus dazu da, dass auch noch nicht gefüllte lv`n gefüllt werden (können?)
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 18:00
von Ledde
@VS:im Grunde musst Du es doch jetzt schon vergleichen können....Du siehst doch die Konkurrenz-LVs und wieviele Anmeldungen es da gibt.
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 18:04
von VS
Ledde hat geschrieben:@VS:im Grunde musst Du es doch jetzt schon vergleichen können....Du siehst doch die Konkurrenz-LVs und wieviele Anmeldungen es da gibt.
worauf beziehst du dich jetzt genau? auf die Frage, ob es überhaupt LVs mit freien Plätzen gibt? es ist mir schon klar, dass ich das theoretisch sehen könnte, aber dafür müsste ich mich ja überall anmelden. und bei den LVs, wo ich mich angemeldet habe, ist glaub ich nirgendwo noch was frei. deshalb die Frage.
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 18:06
von Ledde
VS hat geschrieben:Ledde hat geschrieben:@VS:im Grunde musst Du es doch jetzt schon vergleichen können....Du siehst doch die Konkurrenz-LVs und wieviele Anmeldungen es da gibt.
worauf beziehst du dich jetzt genau? auf die Frage, ob es überhaupt LVs mit freien Plätzen gibt? es ist mir schon klar, dass ich das theoretisch sehen könnte, aber dafür müsste ich mich ja überall anmelden. und bei den LVs, wo ich mich angemeldet habe, ist glaub ich nirgendwo noch was frei. deshalb die Frage.
Ja, darauf habe ich mich bezogen. Ich dachte, es würde Dir um die gleichen Codes gehen.
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 18:06
von Baal
ein aus Interesse: Gibts das überhaupt? Also bei den prüfungsimmanenten LVs des 1. Abschnitts.
ja, kommt sogar bei den meisten lvtypen vor. oft ist es so, dass viele leute sich halt zur beliebtesten lv anmelden, und keine alternative angeben. dadurch sind manche lven oft gar nicht ausgebucht. leute die dann ganz weit hinten auf er warteliste stehen, beschließen dann oft noch sich umzubuchen.
dann kann man sich ummelden und kommt sogar auf die teilnehmerInnenliste....
es is doch so,d ass ich wenn ich mich ummelde dort auf der warteliste auf dem letzten platz steh oder? an dem kann first come auch nix ändern oder ist dieser modus dazu da, dass auch noch nicht gefüllte lv`n gefüllt werden (können?)
nur wenn deine lv zu der du dich ummeldest bereits eine wartzeliste hat. es kommt, wie oben beschreiben, aber oft vor, das ein, zwei besonders beliebte lven ausgebucht sind, aber alle anderen desselben typs nicht. dann kannst sogar auf die teilnehemrinnenliste kommen (zwar ganz unten, aber immerhin noch drauf). hier gilt aber das first come prinzip (deswegen steht das acuh da). d.h. je später sich wer ummeldet, desto eher sind auch die anderen lven ausgebucht (wegen anderer ummeldeungen)...
und nochmal: der präferenzmodus sorgt NICHT für gleichmäßige auslastung. er gibt den studierenden nur das, was sie wollen, d.h. die lven die sie als präferenz bzw. als alternative angeben. es teilt studierende NICHT ZWANGS zu irgendwelchen lven zu. es optimiert auch nicht auch wenn das vom institut her gewünscht wäre. aber ich kann ja nicht einfach einen studierenden, der eine lv am montag gewählt hat, zu einer lv am dienstag zuordnen nur weil dort mehr platz ist. der studierende kann womöglich dienstags gar nicht.
deswegen auch immer unser protest, wenn es heißt das system weist zwangs zu. das tut es nicht.
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 18:08
von hofi
VS hat geschrieben:
Und ja, ich finde, es wäre langsam Zeit, zusätzlich angebotene LVs bei überlaufenen Codes anzukündigen, wenn das denn wirklich geplant ist. Wisst ihr also irgendwas in die Richtung?
Wird es wirklich zusätzliche LVs geben die den Ansturm ausgleichen sollen? Wenn ja, wann werden die bekanntgegeben?
Unsereins hat ja keinerlei Chance, da eine Antwort von der SPL zu bekommen..
Danke in jedem Fall!
voriges jahr wars so, dass prof. egger kruzfristig einen weite einführungsveranstaltung fürs lehrmat ins leben gerufen hat, weiler gesehenhat, dass do viele sonst gehen müssten, hoffen wir mal, dass es sowas dieses semster auch wieder gibt!
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 18:14
von VS
ja, kommt sogar bei den meisten lvtypen vor. oft ist es so, dass viele leute sich halt zur beliebtesten lv anmelden, und keine alternative angeben. dadurch sind manche lven oft gar nicht ausgebucht. leute die dann ganz weit hinten auf er warteliste stehen, beschließen dann oft noch sich umzubuchen.
dann kann man sich ummelden und kommt sogar auf die teilnehmerInnenliste....
Ok, danke! An meiner R1-Situation (siehe letztes Posting vorige Seite) ändert das halt leider auch nichts
hofi hat geschrieben:
voriges jahr wars so, dass prof. egger kruzfristig einen weite einführungsveranstaltung fürs lehrmat ins leben gerufen hat, weiler gesehenhat, dass do viele sonst gehen müssten, hoffen wir mal, dass es sowas dieses semster auch wieder gibt!
Dafür muss es aber auch das Geld geben, und die Herren des Budgets sind doch wohl die SPL (?) Deshalb meine Frage, ob es schon irgendwas in die Richtung gibt.
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 18:38
von seophora
aber eigentlich sehe ich nicht wieviele leute für eine lv angemeldet sind, sondern nur die, die sich als erste präferenz angegeben haben! wenn ich mich dann "spontan" ummelde, dann bin ich wirklich irgendwo ganz hinten!.. naja...
Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 18:58
von Releanna
Ledde hat geschrieben:Das könnte daran liegen, dass sich damit keiner auskennt. Ihr müsst doch auch irgendeine Beratungsstelle haben, oder?
ich meinte nicht inhaltlich, da berät prof. grandner ausgezeichnet
was ich meinte, und das könnten zumindest die admins und programmierer doch wissen, ist die fast völlige nicht-beachtung unseres studienplans im anmeldesystem und die daraus erwachsenden probleme und benachteiligungen