Seite 39 von 49

Verfasst: So 04.Mär 2007, 12:59
von Ledde
Meine Erfahrung haben mir gezeigt, dass die Dozenten eine ziemlich hohe Schmerzgrenze haben, was die Annahme von Studenten angeht. Vor allem im ersten Abschnitt. Ich hab es bisher net erlebt, dass jemand weggeschickt worden ist. Und da wir net mehr Studenten geworden sind, wird es dieses Semester auch net geschehen.

Kritisch sind sicherlich die LVs bei den besonders beliebten Dozenten. Aber da muss man halt ausweichen.

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:00
von Baal
hmm, naja was mir spontan einfällt, wäre die anzahl der angemeldeten lven in die zufallsberechnung miteinzubeziehen. d.h. wer sich für viele lven anmeldet, bekommt geringe wahrscheinlichekiten hinzukommen. das würde aber fleissige studierende benachtiligen. außerdem was ist mit leuten, die sich für viele vos anmelden (aus interesse). usw.usw. technisch und auch sozial nciht leicht zu argumentieren.

und bei derartigen überbuchungen gäbe es wahrscheinlich viele äquivalente, die sich alle nur für genau 1 lv angemeldet haben und damit wären wir wieder ebim alten problem.

aber dadurch könnten wir vielleicht die sinnlosen überbuchungen reduzieren.

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:01
von Ledde
Ich denke, die VOs sollten bei diesen ganzen Überlegungen eher net mit einbezogen werden. Da melden sich auch immer mehr an, als die, die später eine Prüfung machen.

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:03
von hofi
Ledde hat geschrieben:Meine Erfahrung haben mir gezeigt, dass die Dozenten eine ziemlich hohe Schmerzgrenze haben, was die Annahme von Studenten angeht. Vor allem im ersten Abschnitt. Ich hab es bisher net erlebt, dass jemand weggeschickt worden ist. Und da wir net mehr Studenten geworden sind, wird es dieses Semester auch net geschehen.

Kritisch sind sicherlich die LVs bei den besonders beliebten Dozenten. Aber da muss man halt ausweichen.
dann hattest du wohl glück ich habs schon miterlebt, dass leute weggeschickt wurden?

machts eigentlich sinn einen prof.ne mail zu schreiben und ihm zu fragen ob er erhöhen wird?

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:05
von Baal
das blöde ist, das im geschcihte anmeldesystem nicht die absolvieren lven erfasst werden (weil die noten nicht im system sind). für ein ordentliches balancing (wieviel kostet eine zusätzliche buchung) bräuchte man nämlich die relation "angemeldete lven pro studentIn" und "absolvierte lven pro studentIn" pro semester. dann könnte man dadurch einen mittelwert rechnen, und entsprechende überbuchung "bestrafen".

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:06
von Ledde
@HOFI:Ich denke eher nicht. Es bringt mehr einfach zum ersten Termin zu gehen.


@Wegschicken der Studenten: Aber es waren sicherlich auch heillos überangemeldete LVs....oder es war Bruckmüller:). Eines darf man halt nicht machen, aufgeben! Man muss dann nach anderen Dozenten Ausschau halten, die auch bereit sind mit 40 oder mehr Studenten einen Kurs zu machen.

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:07
von seophora
entsprechende überbuchung bestrafen?
was ist, wenn ich einfach schnell fertig werden will?

machen wir es einfach so:
nehmen wir wieder das alte system! ok? :mrgreen:

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:09
von Baal
was ist, wenn ich einfach schnell fertig werden will?
sag ich ja. ist nicht leicht zu argumentieren.

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:12
von wassertemperatur
Baal hat geschrieben:also ich glaube tauschbörsen sind sogar kontraproduktiv. da würden sich leute für noch mehr dinge anmelden, die sie dann nicht brauchen, nur um dann plätze zum tauschen zur verfügung zu haben...
Leute sind ja sowieso fuer mehrere Kurse, die gleichzeitig stattfinden, angemeldet, um die Chance zu erhoehen um irgendwo reinzukommen.

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:20
von Arnold
Ich finde es momentan etwas beunruhigend, dass ich seit Mitternacht in 5 Kursen noch nicht einen Platz aufgerückt bin.

Bitte, bitte ABMELDEN - wenn möglich!!!

danke

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:21
von Gast
Ein kleiner Kommentar zum Thema 'im alten Anmeldesystem gabs auch nicht mehr Plätze und es war genauso eine Glückssache, reinzukommen':

Ich bin voll berufstätig und kann daher nur in (prüfungsimmanente) LV'en am Abend, weil ich nur da sicher gehen kann, daß ich nicht zu viel fehle. Habe mich nun bei zwei LV'en angemeldet, die sich zeitlich ausgehen und für die ich auch keine Alternative habe. Und natürlich bin ich bei beiden auf der Warteliste gelandet. (Egal wie gering die Wahrscheinlichkeit ist, man sieht doch, daß es möglich ist!!!) Falls ich jetzt also durch betteln nicht reinkomme, ist das Semester für mich reine Verschwendung. (VO's hab ich fast schon zu viele!) Ich bin mir sicher, dass bei beiden LV'en KollegInnen hineingekommen sind, die sehr wohl eine andere Möglichkeit gehabt hätten und diese vielleicht sogar als Präferenz angegeben haben.

Beim alten Anmeldesystem hätte mir das natürlich auch passieren können. NUR: Dadurch, daß ich mich im Schnitt nur für 1 prüfungsimmanente LV pro Phase anmelden mußte, konnte ich normalerweise ein wenig schneller sein, als die anderen. Das hat das Ungleichgewicht bezüglich der nicht vorhandenen Alternativen aufgewogen.
Nun ist es ja egal, wann ich mich anmelde und es ist sogar wahrscheinlicher, daß ich in keine benötigte LV hineinkomme, da ich ja keine Alternative angeben KANN!!! Somit werde ich bei diesem System sogar doppelt benachteiligt.

Wäre es nicht möglich, daß gerade bei Abendveranstaltungen berufstätige Studenten ein gewisses Kontingent bekommen könnten, bzw. das System so programmiert wird, daß sichergestellt wird, daß jeder Student in zumindest eine (prüfungsimmanente) LV sicher hineinkommt?

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:22
von Ledde
@Arnold: Mhmm...also, ich würd nicht damit rechnen, dass sich jetzt schon alle abmelden. Viele sind sicherlich nicht in die Favorit-Lvs gekommen und warten erst die erste Woche ab. Außerdem ist Sonntag. Einige haben vielleicht kein Internetanschluß zu Haus. Und der Großteil wird auch nicht hier ihm Forum mitlesen.

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:30
von wassertemperatur
zumal viele zur ersten Einheit gehen, schauen was laeuft und sich dann vor der 2. oder. 3. Einheit abmelden - zu diesem Zeitpunkt gibts keine Warteliste mehr und im schlimmsten Fall, schrumpft die Anzahl der Kursteilnehmer unter die Max. Anzahl (unter der Voraussetzung, dass der LV-Leiter das Kontingent nicht von sich aus erhoeht)

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:30
von fred
ich glaub auch, dass die abmeldung eher duch "nicht in die erste stunde kommen" passieren wird. mich würds stark wundern, wenn sich jetzt schon welche abmelden...

Verfasst: So 04.Mär 2007, 13:32
von Arnold
Nachdem die Ummeldephase in 90 Minuten startet, gehe ich doch davon aus, dass sich die Mehrheit heute irgendwo um Internet bemüht.

Ich habe mich bereits von zwei LV abgemeldet die sich überschneiden bzw. von der Codierung doppelt sind.

Aber egal, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.