Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prof Empfehlungen Teil 2

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
erin
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mo 19.Sep 2005, 15:52

Beitrag von erin »

Kann mir jemand bitte etwas zu folgenden Profs sagen:

- Walter Pohl - möchte bei ihm FS (P1) machen
- Thomas Fröschl - möchte bei ihm KU "Revolution, Independence, and Nation-Building in the Americas, 1770-1830" machen

Wie sind die beiden so - menschlich, fachlich und in Prüfungssituationen?

Danke schon mal im Voraus!
So long, and thanks for all the fish!
Benutzeravatar
abe limpson
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19.Sep 2005, 15:58
Wohnort: wien

heilingsetzter

Beitrag von abe limpson »

zu herrn hon. prof. lektor dr. heilingsetzter:


Ich kann mich in meinem Kommentar nur auf eine LV von Georg Heilingsetzer im letzten Semester, ein M 5 Kurs - Musealisierung und Archivierung, beziehen, insofern möchte ich nur ein Statement zum LV Leiter abgeben.
Der besagte Kurs ist als Einführung in Archivierung und Musealisierung gedacht, es sollen grundlegende Fähigkeiten in diesen Bereichen, die man als Historiker bei der praktischen Arbeit unbedingt benötigt, vermittelt werden. Dies ist in besagtem Falle kaum gelungen:
Eine einzige vielleicht zweistündige Excursion ins ÖStA kann nur ein erster Kontakt, nicht aber eine Einführung in die Welt des Archivs sein. Die Einstellung, die der LV Leiter bezüglich des Arbeitsaufwandes in den Kurs mitnimmt, erscheint, nun, bedenklich.
Auch ist anzubringen, daß der Kurs mit Ausnahme der Referate zum überwiegenden Teil aus Monotonvortrag vom LV Leiter bestand – Dabei ging mehr Zeit für Zusammenfassungen drauf als für den eigentlichen Stoff.
Dementsprechend aus der Luft gegriffen gerieten auch die Arbeitsaufgaben: Homepages von den österreichischen Landesarchiven angucken, eine Ausstellung portraitieren.
Die Benotung der Studierenden wirkte subjektiv, gar nicht zu sprechen von den schriftlichen Beiträgen oder Arbeiten.
Empfohlen seien die Lehrveranstaltungen von hon. - Prof. Lektor Dr. Heilingsetzer jenen Kollegen, die in diesem Fach (man kann es natürlich unter anderer Leitung auch in gefestigter Ausgabe haben, es sei Christa Ehrmann – Hämmerle oder im aktuellen Semester Hans Safrian empfohlen) den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollen, was ja durchaus auch legitim ist.

vgl auch (hoffentlich) das neue kovo
i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, boy
Benutzeravatar
abe limpson
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19.Sep 2005, 15:58
Wohnort: wien

Beitrag von abe limpson »

erin hat geschrieben:Kann mir jemand bitte etwas zu folgenden Profs sagen:

- Walter Pohl - möchte bei ihm FS (P1) machen
- Thomas Fröschl - möchte bei ihm KU "Revolution, Independence, and Nation-Building in the Americas, 1770-1830" machen

Wie sind die beiden so - menschlich, fachlich und in Prüfungssituationen?

Danke schon mal im Voraus!

walter pohl ist sehr engagiert, allerdings verlangt er sehr viel. er ist ja auf der akademie oder so, und hat ein sehr hohes niveau. wnen du von dem thema und der lv überzeugt bist solltest dus machen, allerdings wie gesagt er wird viel verlangen.
i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, boy
Benutzeravatar
abe limpson
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19.Sep 2005, 15:58
Wohnort: wien

Beitrag von abe limpson »

Birgit hat geschrieben:nun gut - neues vlvz is da.. jetzt hab ich einige fragen -was wissts ihr über folgende profs :)

Heiß
Tebel
Sperl
Schmale
Heilingsetzer
Stelzer
Egger

ich bin jetzt gespannt was kommt :)
mich würde es halt interessieren wie die ganze profs unterrichten usw..den immerhin sitz ich dann ein ganzes semester in deren kursen


Ich kann mich in meinem Kommentar nur auf eine LV von Georg Heilingsetzer im letzten Semester, ein M 5 Kurs - Musealisierung und Archivierung, beziehen, insofern möchte ich nur ein Statement zum LV Leiter abgeben.
Der besagte Kurs ist als Einführung in Archivierung und Musealisierung gedacht, es sollen grundlegende Fähigkeiten in diesen Bereichen, die man als Historiker bei der praktischen Arbeit unbedingt benötigt, vermittelt werden. Dies ist in besagtem Falle kaum gelungen:
Eine einzige vielleicht zweistündige Excursion ins ÖStA kann nur ein erster Kontakt, nicht aber eine Einführung in die Welt des Archivs sein. Die Einstellung, die der LV Leiter bezüglich des Arbeitsaufwandes in den Kurs mitnimmt, erscheint, nun, bedenklich.
Auch ist anzubringen, daß der Kurs mit Ausnahme der Referate zum überwiegenden Teil aus Monotonvortrag vom LV Leiter bestand – Dabei ging mehr Zeit für Zusammenfassungen drauf als für den eigentlichen Stoff.
Dementsprechend aus der Luft gegriffen gerieten auch die Arbeitsaufgaben: Homepages von den österreichischen Landesarchiven angucken, eine Ausstellung portraitieren.
Die Benotung der Studierenden wirkte subjektiv, gar nicht zu sprechen von den schriftlichen Beiträgen oder Arbeiten.
Empfohlen seien die Lehrveranstaltungen von hon. - Prof. Lektor Dr. Heilingsetzer jenen Kollegen, die in diesem Fach (man kann es natürlich unter anderer Leitung auch in gefestigter Ausgabe haben, es sei Dr. Ehrmann – Hämmerle oder im aktuellen Semester Hans Safrian empfohlen) den Weg des geringsten Widerstandes gehen will, was ja durchaus auch legitim ist.

-meine meinung zu ihm ; - )

schmale, egger - unbedingt: schmale urnett, kompetent, hilfsbereit bemüht und vorbereitet, egger alt, aber sehr nett, witzig, langsamer interessanter vortrag
i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, boy
Benutzeravatar
Kristine
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Fr 05.Aug 2005, 0:45
Wohnort: Wien 20.
Kontaktdaten:

Beitrag von Kristine »

Kann mir jemand was zu Andrea Griesebner sagen?
Ich finde das Thema Ihres Seminars interessant - aber gestaltet sie es spannend?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Kristine hat geschrieben:Kann mir jemand was zu Andrea Griesebner sagen?
Ich finde das Thema Ihres Seminars interessant - aber gestaltet sie es spannend?
100 % Thumbsup für Andrea Griesebner! Sie ist SEHR bemüht, total kollegial und man kann sie nahezu als Kollegin ansehen!

also absolut empfehlenswert!!!! :cool: =D> =D>
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Kristine
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Fr 05.Aug 2005, 0:45
Wohnort: Wien 20.
Kontaktdaten:

Beitrag von Kristine »

Tönt gut. Ich habe nun per Email nachgefragt, ob ich bei manchen Kursen partizieren kann. Bin ja schließlich freiwillig hier und benötige keine Benotung - mal schauen, was sich machen lässt.

Dank Starbuck weiß ich nun ja schon eine ganze Menge...
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Dafür sind wir ja da... ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

*rotwerd*
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

sagt mal - was wisst ihr denn zu rustemeyer, prutsch, köhne, hausberger und feest?
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

weiß noch wer was zu:

1)Schmale => für grundkurs neuere geschichte

2)heiß => grundkurs gegenwart

3) Enigl, Krist, Obitsch, Spann => Fachdidaktik

?
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

zu heiß hab ich gehört, dass er sehr langweilig sein soll ....
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

redpoison hat geschrieben: 3) Enigl, Krist, Obitsch, Spann => Fachdidaktik
hab dort FD2 gemacht. als Spann ist der prof auf der zeitgeschichte. krist ist in einer schule in währing, enigl irgwendwo über der donau und obitsch in purkersdorf. obitsch ist einwenig eigenartig aber ich würde sagen fair. krist ist ein langweiliger lulatsch der meiner meinung nach keine ahnung von gut aufgebautem unterricht hat - enigl liegt mir all ihren methoden in der mitte, dazu muss man sagen, dass sie sicherlich die kompliziertesten schüler hat.

in der ersten stunde wird ein zeitplan vergeben, dann werden die kleingruppen ausgemacht. weiters die themen vergeben und dann gehts los. hospitieren muss man bei allen drei. eine arbeit wird am ende verlangt - nix kompliziertes. dazwischen musst halt dein thema präsentieren, dann die unterrichtsvorbeireitung etc.

aber die kombi ist gut und spann ist einfach superb.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

ad heiß: mit dem kann man, oder man kann nicht. ich hab bei ihm fachdidaktik und ein seminar gemacht und ich hab nicht so toll mit ihm können, ich finde ihn langweilig, aber er is durchaus kompetent und hört sich auch gern deine meinung an, also, er steht auf diskussionen, auch wenn er dir dann mit 90% wahrscheinlichtkeit nicht rechtgibt *g*.

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

danke leute!
weiß noch wer was zu schmale?
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“