Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Zitat baal:

"das blöde ist, das im geschcihte anmeldesystem nicht die absolvieren lven erfasst werden (weil die noten nicht im system sind). für ein ordentliches balancing (wieviel kostet eine zusätzliche buchung) bräuchte man nämlich die relation "angemeldete lven pro studentIn" und "absolvierte lven pro studentIn" pro semester. dann könnte man dadurch einen mittelwert rechnen, und entsprechende überbuchung "bestrafen"."

Vergiss das mal schnell bitte wieder! Das Studium wird immer verschulter und zudem wurden in letzter Zeit mit der Einführung von Abgabefristen bzw. ev. negativer Bewertung unnötige Hürden eingebaut. Dann braucht man nicht noch ein "System" mittels dessen die Studierenden zusätzlich schikaniert werden können. Viell. könnte dadurch eine bessere Verteilung erreicht werden, aber nur um den Preis einer überzogenen Kontrolle der Studies...
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

da muss ich hoad rechtgeben, außerdem würde das system doch die bestrafen, die aus irgendwelchen gründen (eigene krankheit, härtefälle in der familie...) in einem semester gezwungen waren, alles oder fast alles wieder abzumelden.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

sag i ja.

mein bruder hat übringes eine idee für einen neuen anmeldemodus, den es soweit ich weiß überhaupt noch niergends gibt. was haltet ihr denn von der idee:

======================
Von Prinzip läuft es ab wie die alte First-Come-First-Serve-Anmeldung. Damit aber nicht alle Studenten zugleich auf dem armen Server rumhacken, man sich informieren kann und auch Computer-Neulinge etc. Chancen haben wird die Anmeldezeit "unscharf" gemacht: Früher kam es genau auf die Sekunde drauf an wann die Anmeldung war, beim neuen Anmeldemodus würde es z.B. auf 15min gerundet werden.

d.h. z.B. mit 15min Intervall: wenn die Anmeldung um 17:01:32 erfolgt, ist die in die Datenbank geschriebene Anmeldezeit "17:00:00". Und wenn die Anmeldung um 17:13:12 erfolgt, ist die in DB geschriebene Anmeldezeit auch "17:00:00" (d.h. beide Anmeldungen gleichberechtigt). Erfolgt eine Anmeldung erst später um 17:18:00, ist die in die DB geschriebene "17:15:00" (also wird diese Anmeldung automatisch hinter allen von 17:00:00 nachgereiht.)

Innerhalb gleicher Anmeldezeiten entscheidet 1.) Anmeldepriorität (so wie bisher) und 2.) das Los (=eine sofort beim Schreiben der Anmeldung in die Datenbank vergebene Zufallszahl; z.B. je höher desto weiter vorne).

Riesen-Vorteil: Ist relativ zeitunabhängig, und Student sieht allerspätestens nach 15min das Ergebnis pro LV-Typ.

Folgende Fälle:
- Landet der Student nach der Anmeldung auf die Warteliste (schlechte
Zufallszahl erwischt), hat er wenig Chancen (nur wenn sich welche abmelden, kann er noch auf die Teilnehmerliste kommen), und kann sich sofort ummelden.

- Landet der Student auf die Teilnehmerliste, stehen die Chancen gut.
Allerdings ist da der Platz noch nicht sofort nach der Anmeldung fix, evtl.
kann er bei mehr nachfolgenden Anmeldungen mit gleicher geschriebener
Anmeldezeit (z.B. "17:00:00") nach hinten (evtl. auf die Warteliste)
rutschen. Spätestens nach 15min ist das Ergebnis aber vorerst fix!!! (Wenn sich der Student z.B. um 17:12:00 anmeldet, weiß er das vorerst-fixe Ergebnis schon nach 3 Minuten etc.).
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

ich verstehs jetzt nicht so ganz.......wo ist da der unterschied zum jetzigen prioritätensystem, außer dass man schneller das ergebnis erfährt? ich denke nicht, dass sich dann jemand nach z.B. 17.15 anmelden wird, also läuft es doch wieder aufs selbe wie jetzt raus!?
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

hört sich mal ganz gut an. wenn das ganze dann noch im september bzw. februar stattfindet, ist ja schon fast alles in butter. (dann nur noch herrn molterer dazu bringen, dass er der uni ein bisserl mehr geld sponsert (ha.ha.ha.))
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

hab folgende mail von ecker bekommen:


aufgrund der längeren Warteliste hat die Studienprogrammleitung noch ein dritter Kurs LA-M4 "neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht" genehmigt. Bitte melden Sie sich für diesen Kurs an:


Andrea Scheichl/Wendelin Hujber: Neue Medien in GW und GU

Mittwoch 17 - 20 Uhr.

Beginn: 14.3.

mir hilfts zwar nix aber vl.euch! oder es melden sich welche um! [-o<
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Bin schon drin!! Das Semester ist gerettet!!!! :mrgreen:
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

ich hab mich auch entschiedn in den saueren apfel zu beißen und am abend in wien zu bleiben jetzt hoff ich, dass auch der sieder noch mehr leut nimmt und mein semester wär in ordnung
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

also.. für diese neue idee bin ich nicht! weil ich keinen sinn darin sehe! ich gebe da meine präferenzen ja auch wieder an, muß aber wie beim alten system den ganzen tag vorm pc sitzen, aber trotzdem wird gelost!

und bei scheichl solltet ihr euch beeilen!! war super! :)
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

nein, der neue modus würde ohne präferenzen gehen, wie bei der herkömmlichen first come
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
Somnifex
Centurio
Centurio
Beiträge: 179
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von Somnifex »

Klingt gut find ich.
Quasi Zufall für alle :lol:
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

dann sind wir ja wieder bei dem zufall, denn anders kann ja nicht unterschieden werden zwischen 12 oder 13 nach!
das war ja glaub ich das problem im neuen system!
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Perz hat LAGK-ZG aufgestockt, von 25 auf 35 Plätze.


ps i bin grad so überglücklich über den neuen LA-M4 :D . nicht nur, dass es einen dritten gibt, der mir noch dazu zeitlich perfekt reinpasst, sondern auch noch Scheichl/Hujber - von den Zweien hört man echt nur Gutes. :mrgreen:
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Grundsätzlich sind beide in Ordnung, nur konnte ich aus dem KU nicht sonderlich viel mitnehmen... Arbeitsaufwand war für 4 Sst. in Ordnung.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Juhuuu...bin in mein Forschungsseminar gekommen. Prof. Stern hat einfach aufgezählt, was er alles verlangt und schon war die Hälfte wieder weg :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“