Seite 6 von 49

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:16
von sue
Thurisaz hat geschrieben:
Baal hat geschrieben:für alle die nur an einem gewissen zeitpunkt können, geben einfach nur eine präferenz an. dies passiert auch automatisch udn ihr braucht nichts weiter tun (anmeldung so wie bisher).
d.h. wenn ich z.bsp. unbedingt in die LV vom prof. xy muss weil ich nur da zeit hab, dann geb ich dafür präferenz 1 an und das wars und ich komm dann auch da rein?
(sorry ich steh heut a bissl auf der leitung :oops: )
schön wärs :twisted:

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:18
von Thurisaz
hab ich mir ja fast gedacht :twisted:

na dann werd ich hoffen und bangen...

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:20
von Chrisu1706
eine frage hab ich noch bzw. eine anregung:

wie wärs, wenn man den zeitraum, in dem man die präferenzen angeben muss, sowie die bekanntgabe der zuteilung vorverlegen würde? also im klartext: lehramtsstudenten würden dann wissen, was sie in geschichte bekommen haben und könnten dann das andere fach bzw. die pädagogik-sachen drum herum gruppieren...

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:20
von hofi
was mir jetzt so kommt ist, dass jetzt auch unbeliebte profs. sicherlich mehr studenten haben in ihren lven oder täusch ich mich da?

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:21
von Chrisu1706
und: das mit abstimmen find ich eine großartige idee!!!!!! würd das wirklich sehr gerecht finden!!!!!

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:23
von Chrisu1706
@hofi: das sieht wohl so aus.

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:24
von hofi
Chrisu1706 hat geschrieben:eine frage hab ich noch bzw. eine anregung:

wie wärs, wenn man den zeitraum, in dem man die präferenzen angeben muss, sowie die bekanntgabe der zuteilung vorverlegen würde? also im klartext: lehramtsstudenten würden dann wissen, was sie in geschichte bekommen haben und könnten dann das andere fach bzw. die pädagogik-sachen drum herum gruppieren...
wie soll man das machen, wenn man eben ein 2.fahc hat wo vieles nur jedes 2.semster gelesen wird? und ich denke das betriff etliche

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:26
von Hoad
Eigentlich sollten die Studierenden entscheiden, welches Anmeldesystem sie bevorzugen. Die Vor- und Nachteile des bisherigen sind bekannt, von Seiten der SPL hätte das neue vorgestellt und mittels einer Umfrage das beliebteste System eruiert werden müssen. Aber wir sind ja nicht mündig...

Das mit den älteren Studierenden war ja nur ein Beispiel von vielen - aber lieber einen bewährten Egotripp durchziehen, als der Fairness eine Chance zu geben. Zugegeben es wirkt etwas kompliziert auf den ersten Blick, aber das Geschrei war vor Anmeldestart in den letzten Semestern auch immer gleich laut und nach Beendigung der Anmeldephase haben sich (bis auf wenige) alle wieder beruhigt...

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:26
von Chrisu1706
naja, es würd zumindest für die leute funktionieren, die ihr zweitfach quasi nach geschichte richten können. (lvs aus dem zweitfach flexibel). Für diejenigen, bei denen sich Geschichte nach dem anderen Fach richtet (also lvs aus dem zweitfach fix, geschichte sollte daher flexibel sein) ist das natürlich keine alternative...

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:35
von Baal
Eigentlich sollten die Studierenden entscheiden, welches Anmeldesystem sie bevorzugen.
genau das haben wir vor. aber dazu müssen die studierenden erst mal diesen modus "erfahren". :-)

und...naja... es gibt halt technisch einiges was für den präferenzmodus spricht. der server ist nicht mehr der jüngste und immer mehr institute wollen gleichzeitig anmelden. durch einen präferenzmodus ist server-verfügbarkeit egal. wenn's an einem tag nicht geht, macht man die anmeldung halt am nächsten tag.

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:35
von fred
sprich: die germanisten haben pech gehabt. (ist ja immer vorher)

außerdem: @hofi z.B. es ist ja nicht so, dass die plätze bei den armen, armen nicht so beliebten profs weniger schnell weg gewesen wären... :)

an baal: konstruktive entgegnungen bezüglich unserer lehramtssorgen sind aber noch keine gekommen!? denn das zeitproblem ist kein kleines.
nicht nur, dass wir mit unseren zweitfach pech haben - wir haben auch überschneidungen von GSLV, denen wir nicht einmal entgegenwirken können.

außerdem: wenn ja eh jeder höchstwahrscheinlich in die erste präferenz kommt, so wie es hier sehr oft steht, und keine plätze dazukommen, und alles super ist - warum dann überhaupt umsteigen??? dann müssts ja beim alten auch keine probleme gegeben haben.

das glaub ich nämlich wirklich nicht. die ersten präferenzen werden genau so schwer zu haben sein, wie die beliebten plätze beim firstcome.
warum sollt jeder dort rein kommen wo er will?? hä?

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:39
von hofi
@fred ich meinte das eher in die richtung, dass jetzt viele vl. einen unbeliebten den 1.rang geben um ja einen platz zu bekommen

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:40
von Somnifex
fred hat geschrieben:sprich: die germanisten haben pech gehabt. (ist ja immer vorher)
juhu! :crybaby:
mach ich nächstes semester halt nur Vorlesungen [-o<

Wirklich, wenn der worst case eintreten sollte...ganz großes Tennis =D>

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:41
von Baal
konstruktive entgegnungen bezüglich unserer lehramtssorgen sind aber noch keine gekommen
das liegt daran, dass ich das nicht ganz kapiere, was ihr eigentlich meint. wenn man sich nach der anmeldfrist einloggt sieht man doch genau, was man bekommen hat und was nicht? und dann kann man gegebenfalls umbuchen. wo ist da der unterschied? das war früher auch nicht anders: nach dem tag der anmeldung, wusste man wo man drinnen ist und wo nicht und konnte umbuchen.

vielleicht erklärt ihr mir es genauer.

prinzipiell die anmeldung generell früher zu machen spricht nichts dagegen in zukünftigen semestern, sofern man halt zu diesem zeitpunkt weiß welche lven das institut bewilligt bekommt.

Verfasst: Di 30.Jan 2007, 20:41
von Chrisu1706
Also mein vorläufiges Fazit nach der ganzen Aufregung: dieses semester müssen wir wohl mit dem neuen system leben. Danach sollte es meiner meinung nach eine Abstimmung geben, welches system in zukunft verwendet wird. für die abstimmung müsste man allerdings eine methode finden, die möglichst alle Geschichte-Studenten miteinbezieht UND: jeder nur eine stimme (also nicht einfach irgendein online-vote wo jeder so oft stimmen kann wie er will)