Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prof Empfehlungen Teil 2

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

kenne Schmale nur von Vorlesungen, d.h. ich weiß nicht wieviel er bei einem Kurs verlangt - aber er ist kompetent, nett, witzig und hat immer sehr gute Internet/IGL-Unterstützung zu seinen LVs - auf jeden Fall zu empfehlen!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Birgit hat geschrieben:sagt mal - was wisst ihr denn zu rustemeyer, prutsch, köhne, hausberger und feest?
Ursula Prutsch ist sehr engagiert und sehr, sehr nett. Sie stellt keine überhohen Anforderungen. Ich kann sie nur weiter empfehlen!!!!
Benutzeravatar
abe limpson
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19.Sep 2005, 15:58
Wohnort: wien

Beitrag von abe limpson »

Ledde hat geschrieben:
Birgit hat geschrieben:sagt mal - was wisst ihr denn zu rustemeyer, prutsch, köhne, hausberger und feest?
rustemeyer würd ich echt die finger davon lassen: deutsche, verbitterte und wie eine zerquetschte rosine aussehnde frau, völlig irrationale arbeitsanforderungen ( kurs: abschlußarbeit 35 seiten, dann haben wir sie auf 20 runtergehandelt), unfaire benotung, extrem feministin. also ich nie wieder !!!
i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, boy
Benutzeravatar
abe limpson
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19.Sep 2005, 15:58
Wohnort: wien

Beitrag von abe limpson »

redpoison hat geschrieben:danke leute!
weiß noch wer was zu schmale?
für mich einer der nettesten, engagiertesten, fairsten und auch best vorbereitetsten leut auf dem IfG !!! unbedingt ausprobieren !
i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, boy
Benutzeravatar
elisabeth
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Di 18.Mai 2004, 17:47
Wohnort: Lichtenwörth/NÖ

Beitrag von elisabeth »

Was haltet ihr denn von

Christian Matzka/ Andrea Scheichl (Einführung LA)

Heinrich Berger (Wissens- und Textproduktion)

Alois Ecker (VO Geschichtsdidaktik). Zu Eder: Ist die Zahl der Teilnehmer an dieser VO wirklich so streng limitiert?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
- Elisabeth
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

berger ist.. ok. ich hab die wissens und textproduktion auch bei ihm gemacht, hab eigentlich viel gelernt.
er verlangt einiges und erklärt nicht unbedingt immer alles (im vorhinein) perfekt bzw. setzt ein gewisses grundverständnis voraus: z.b. hatten wir eine ziemlich komplexe bibliographie-aufgabenstellung gleich zu beginn des (1.) semesters, das war schon fordernd bzw. man musste den umgang mit der bibliothek quasi selber erlernen / erfragen um das gewünschte ergebnis bringen zu können.
aber vielleicht hat sich das mittlerweile geändert, denn damals hatten wir am ende eine "feedback"-einheit wo er diese mängel auch selber eingestanden hat und meinte das würde er unbedingt verbessern.

manche mochten ihn persönlich nicht, ich fand ihn wie gesagt ok.
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

Christian Matzka/ Andrea Scheichl (Einführung LA)

würde ich unbedingt abraten!
=> hab die beiden zwar selber nicht gehabt, aber von freundinnen gehört, dass es eine katastrophe sein soll

=> angeblich: keine einführung ins LA sondern in die österreichische geschichte; für die prüfung lernst du zwei wochen; musst dir ein buch kaufen und dieses beinahe auswendig können; jede woche mörderhausübungen,...
wie gesagt,das habe ich nur gehört

Sehr zu empfehlen für einführung ins LA (falls die kombi dieses semester angeboten wird) ist: Matzka/Vocelka/hujiber
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Zu Alois Ecker


prinzipiell nett, freundlich, verlangt nicht viel, man kann sehr bequem seine Stunden durchschlafen und sich nach eigener Motivation einbringen.

allerdings (!): sehhhhhhr langsam und auch ziemlich langweilig, also ich hab bei ihm Einführung in LA gemacht und einige sind nicht mehr gekommen weil sie es einfach nicht mehr "durchdruckt haben", muss sagen dass es mir nur unter größter Anstrengeung gelungen ist die Augen immer offen zu halten.

wenn man sich allerdings fürs Thema interessiert dann denke ich ist es ok, vor allem weil er nicht erhaben seine Meinungen unters Volk bringt sondern wirklich auf Studentenmeldungen eingeht und sie ernst nimmt.
Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die ausführlichen Rückmeldungen, ihr habt mir sehr geholfen!

Euch allen einen angenehmen Semesterbeginn und viel Glück bei den Anmeldungen,
- Elisabeth
Gast

Beitrag von Gast »

sind matzka/scheichl wirklich so schlimm wie oben beschrieben? kann nichts mehr in meinem stundenplan umstellen, sollte aber den kurs umbedingt machen!
flocknschedl
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Di 04.Jan 2005, 13:47
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von flocknschedl »

geh blödsinn, matzka ist so ziemlich der leiwandsde für einen lehramtskurs...
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

das stimmt, aber die kombi soll horro sein!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

redpoison hat geschrieben:Christian Matzka/ Andrea Scheichl (Einführung LA)
=> angeblich: keine einführung ins LA sondern in die österreichische geschichte; für die prüfung lernst du zwei wochen; musst dir ein buch kaufen und dieses beinahe auswendig können; jede woche mörderhausübungen,...
wie gesagt,das habe ich nur gehört

Sehr zu empfehlen für einführung ins LA (falls die kombi dieses semester angeboten wird) ist: Matzka/Vocelka/hujiber
es stimmt zwar, hü gabs jedes mal - unbedingt mörderisch waren sie nicht, und zum buch, man musste es kaufen, auch lesen, die prüfung war dann allerdings eh sehr locker, ich habs jedenfalls nicht für die prüfung nochmal gelesen bzw gelernt und habs auch geschafft

sicher aufwendiger als andere s2 kurse, aber trotzdem schaffbar
Anonymous hat geschrieben:sind matzka/scheichl wirklich so schlimm wie oben beschrieben? kann nichts mehr in meinem stundenplan umstellen, sollte aber den kurs umbedingt machen!
also ich persönlich würde matzka/scheichl wieder nehmen, auch wenns aufwendiger ist als andres.. wenns bei dir terminlich als einziges passt, würd ich auf jeden fall dabei bleiben, und nicht wieder den ganzen stundenplan umwerfen nur deshalb.
Rain
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 93
Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Rain »

was haltet ihr von diesen profs?
Christian Fees
Bertand Michael Buchmann
Georg Scheibelreiter
Erich Landsteiner
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Georg Scheibelreiter: Macht seine Vorlesungen sehr unterhaltsam, schiebt ein paar Wuchteln und ist bei seinen Prüfungen recht human!
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“