sicher kannst du im 1. semester die eine oder andere vorlesung machen. bei vorlesungen ist es egal! nur bei GK/UE etc. ist es anders!
http://gerda.univie.ac.at/strv-geschich ... =Übersicht zeigt dir alle sachen die du benötigst.
du hast bei allen sachen einen code dabei stehen und dann schaust du in der tabelle nach ob du das brauchst/ schon hast etc.
ich habe mir eine exel tabelle erstellt wo ich alle codes eingetragen hatte (in meinem fall halt für den alten studienplan) und dann immer eingetragen habe was ich gemacht habe, bei wem, note, semester etc. damit ich nicht am ende drauf komme, dass mir das eine oder andere dann doch fehlt - diese tabellen methode hat sich sehr bewährt muss ich sagen!
wenn du geschichte einzel machst dann würde ich auf alle fälle die 4 sachen machen die man im ersten semester machen soll (das sind dann 8 SWS) und dann vielleicht die eine oder andere vorlesung die dich interessiert. man braucht ja eh genügend wahlfächer.
und nun zu latein.
also bei latein gibt es 2 typen von kursen:
1. die kurse die im wintersemester beginnen (divjak/kreuz) - da hast du im winter grammatik und im sommer dann übersetzen von texten des jeweiligen skriptum (divjak hat meistens nur klassisch lateinische texte; kreuz gemischt auch einiges neu- und mittellatein).
2. den einen kurs der im sommersemester beginnt (wallisch) - da hast du im sommer semester grammatik, dann in den sommerferien zeit alles zu wiederholen bzw. falls notwendig noch nen extra kurs zu machen; und dann im wintersemester grammatik.
die anmelde scheine für die jeweiligen prüfungen (also gruppe 1 ende des sommersemesters, gruppe 2 endes des wintersemesters; dann gibt es noch einen anfang mai glaube ich oder so oder nach den semesterferien im april [ich weiß es nicht] und einen im oktober) gibt es bei den jeweiligen professoren in den kursen bzw. den sprechstunden.
also wenn du den jeweiligen kurs deiner wahl besuchst kannst du die ausgabe der scheine gar nicht versäumen.
hier den link zur latein hompage:
http://www.univie.ac.at/latein/