Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Stundenplan

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Lenara
Historicus
Historicus
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Auswahl der Vorlesungen im 1. Semester

Beitrag von Lenara »

hi,
hab jetzt mal versucht mich durch den haufen an infos durch zu wühlen und hab schon mal mitbekommen, dass s1, s2, s3 und s4 verpflichtend fürs 1. semester sind...

und was nun?
kann ich mir die anderen vorlesungen fürs 1. semester selbst aussuchen, gibt's da eine chronologische abfolge? wie viele semesterstunden sollte ich mir fürs 1. semester "antun"???

bitte helft mir, denn ich will mir nicht zu viel im 1. semester aufhalsen und dann vielleicht nicht die prüfungen bestehen... :(

lg Sabine
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

hi! hast du latein schon in der schule gehabt oder nicht? wenn nicht, dann würde ich dir wallisch empfehlen, der beginnt erst im SS und somit hast du nicht all zu viel stress am anfang.

diesee S-Sachen sind nicht verpflichtend im ersten semester, aber ohne ihnen kannst du leider nicht an prüfungsimanenten LVs teilnehmen.

vielleicht findest du ja die eine oder andere VO die dich inhaltlich interessiert und als W-Fach angerechnet werden kann oder als A/E/R-Fach etc. aber es kann nichts prüfungsimmanentes sein sondern "nur" eine VO.

in sachen profs - schau dir die empfehlungen an
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Lenara
Historicus
Historicus
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Lenara »

danke für deine antwort starbuck, trotzdem hab ich da noch ein - zwei fragen... und zwar... wie und wo melde ich mich für die lateinergänzungsprüfung an? hab da irgendwie nix richtiges gefunden??? vielleicht kannst du mir da weiter helfen...

und meine zweite frage: heißt das, dass ich im 1. semester schon mit der einen oder anderen vorlesung anfangen kann??? und wo sehe ich welche vo, gr, ku pflicht sind?!

lg Sabine
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

sicher kannst du im 1. semester die eine oder andere vorlesung machen. bei vorlesungen ist es egal! nur bei GK/UE etc. ist es anders!

http://gerda.univie.ac.at/strv-geschich ... =Übersicht zeigt dir alle sachen die du benötigst.
du hast bei allen sachen einen code dabei stehen und dann schaust du in der tabelle nach ob du das brauchst/ schon hast etc.
ich habe mir eine exel tabelle erstellt wo ich alle codes eingetragen hatte (in meinem fall halt für den alten studienplan) und dann immer eingetragen habe was ich gemacht habe, bei wem, note, semester etc. damit ich nicht am ende drauf komme, dass mir das eine oder andere dann doch fehlt - diese tabellen methode hat sich sehr bewährt muss ich sagen!

wenn du geschichte einzel machst dann würde ich auf alle fälle die 4 sachen machen die man im ersten semester machen soll (das sind dann 8 SWS) und dann vielleicht die eine oder andere vorlesung die dich interessiert. man braucht ja eh genügend wahlfächer.

und nun zu latein.
also bei latein gibt es 2 typen von kursen:
1. die kurse die im wintersemester beginnen (divjak/kreuz) - da hast du im winter grammatik und im sommer dann übersetzen von texten des jeweiligen skriptum (divjak hat meistens nur klassisch lateinische texte; kreuz gemischt auch einiges neu- und mittellatein).
2. den einen kurs der im sommersemester beginnt (wallisch) - da hast du im sommer semester grammatik, dann in den sommerferien zeit alles zu wiederholen bzw. falls notwendig noch nen extra kurs zu machen; und dann im wintersemester grammatik.

die anmelde scheine für die jeweiligen prüfungen (also gruppe 1 ende des sommersemesters, gruppe 2 endes des wintersemesters; dann gibt es noch einen anfang mai glaube ich oder so oder nach den semesterferien im april [ich weiß es nicht] und einen im oktober) gibt es bei den jeweiligen professoren in den kursen bzw. den sprechstunden.
also wenn du den jeweiligen kurs deiner wahl besuchst kannst du die ausgabe der scheine gar nicht versäumen.
hier den link zur latein hompage: http://www.univie.ac.at/latein/
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

Starbuck hat geschrieben: 1. die kurse die im wintersemester beginnen (divjak/kreuz) - da hast du im winter grammatik und im sommer dann übersetzen von texten des jeweiligen skriptum (divjak hat meistens nur klassisch lateinische texte; kreuz gemischt auch einiges neu- und mittellatein).
Kreuz macht den kurs gar nicht mehr:
http://www.univie.ac.at/klassphil/latein/schliegel.htm
:cry: :cry: :cry:
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Lenara
Historicus
Historicus
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

@ starbuck

Beitrag von Lenara »

das mit der excel-datei klingt ziemlich gut, aber da steh ich wieder vor einem problem... ich kann mir nicht vorstellen, dass ich alle lehrveranstaltungen die im vorlesungsverzeichnis stehen brauche...

wie sortiere ich also aus, was ich benötige, was pflicht ist usw.

ich weiß, die fragen mögen blöd klingen, aber schließlich beginnt morgen die anmeldezeit und ich möchte schon ne ahnung haben, was ich im 1. semester alles machen will/kann!!!

lg Sabine
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

also ich hab es damals so gemacht;
zuerst aus dem vorlesungsverzeichnis die
s1
s2
s3 und
s4 sachen rasugesucht
und dann hab ich mich noch für drei vorlesungen aus dem vlvz entschieden - nach den anrechnungscodes, die im studienplan vorgegeben sind...

am besten ist einmal du schaust nach den sachen, die dcih am meisten interessieren
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

@Lenara:

du ordnest nicht alles was im vorlesungsverzeichnis drinnen ist in die exel dabelle sondern nur was du im studienplan hast (diese ganzen s1etc sachen)!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Lenara
Historicus
Historicus
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Lenara »

@ birgit:

heißt das also, dass ich mir aus dem vorlesungverzeichnis jetzt einfach noch 3 beliebige vorlesungen aussuchen kann??? (z.b. einführung in die globalgeschichte = W3)

oder muss ich da auf noch was achten... *bißchen verzweifelt bin*

@ starbuck:

also such ich mir zu jedem fach (a1-w3) eine lehrveranstaltung aus dem vorlesungsverzeichnis raus?! stimmt das ungefähr?!

lg Sabine
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

ja genau. - aber fürs erste semester reichen 2 - 3 von den vorlesungen.
einfach das aussuchen, was dir am besten zusagt
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ja ... also ich glaub birgit wird mir dann zustimmen ... ich denke schon das du das so machen kannst.

du machst wahrscheinlich geschichte einzel, oder? dann, machst du diese einführungssachen und Vos die dich dazu interessieren ... (und die haben alle einen code, und somit kannst du dann zb auch w3 machen)
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Lenara
Historicus
Historicus
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Lenara »

so, ich glaub jetzt haben wir's dann endlich geschafft :D

letzte frage: d. h. also, wenn ich jetzt in diesem semester eine vorlesung mache wie z. b. w3, dann hab ich das erledigt und das wars dann damit?!

cool, und machen kann ich was mich interessiert, d. h. von afrikanischer geschichte bis amerikanischer "kultur"geschichte?!

bei manchen vorlesungen stehen im vorlesungsverzeichnis sowohl a also auch e, heißt das, dass ich mit dieser vorlesung diese beiden gebiete abgedeckt habe???

ah, und mir is aufgefallen, dass der anmelde-link für die s3 und s4 vorlesung bereits aktiv ist, soll ich das gleich tun oder soll ich bis morgen (= 1.9. = anmeldestart) mit der anmeldung warten???#

lg Sabine
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

genau so läufts :D

wenn der link jetzt schon geht - probier es einmal...
genau..u einige sachen kannst du dir auch doppelt anrechnen lassen
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

Lenara hat geschrieben: ah, und mir is aufgefallen, dass der anmelde-link für die s3 und s4 vorlesung bereits aktiv ist, soll ich das gleich tun oder soll ich bis morgen (= 1.9. = anmeldestart) mit der anmeldung warten???#
geht der link wirklich schon?
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Lenara
Historicus
Historicus
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Lenara »

tja, das mit dem link hat sich wieder erledigt, funktionierte nur 5 mins oder so... aber jetzt bin ich bereit fürs studium!!!

ganz großes DANKE für eure hilfe!!! :wink:

lg Sabine
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“