Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Thurisaz
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Thurisaz »

ich brauch aber unbedingt eine S4 :crybaby: ich wart auch schon sehnsüchtig aufs vorlesungsverz. damit ich wenigstens ungefähr eine ahnung hab was ich denn (theoretisch) belegen kann...
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Also mein vorläufiges Fazit nach der ganzen Aufregung: dieses semester müssen wir wohl mit dem neuen system leben. Danach sollte es meiner meinung nach eine Abstimmung geben, welches system in zukunft verwendet wird. für die abstimmung müsste man allerdings eine methode finden, die möglichst alle Geschichte-Studenten miteinbezieht UND: jeder nur eine stimme (also nicht einfach irgendein online-vote wo jeder so oft stimmen kann wie er will)
jeder im anmeldesystem darf einmal abstimmen
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

bitte weitere Infos

Beitrag von Leon_der_Profi »

zunächst: ich bin auch sehr skeptisch, vor allem, weil man sich hier völlig ohne Not den Unmut der Studenten zugezogen hat. Das alte System war akzeptiert, jeder kannte sich aus, jeder wusste, worauf es ankommt. Die Zeit hätte man sinnvoller investieren können, anstatt aus blauem Himmel ohne Rückfrage was Neues hinzustellen, noch dazu, es nicht einmal vorher getestet zu haben! Sowas gibts echt nur bei Ämtern...

Anyway, einige Frage zu diesem Präferenzmodus, was mir bis jetzt noch nicht klar herausgekommen ist: Wie viele solcher Präferenzen können abgegeben werden? Für jeden LV-Typ soviele, wie es LVs gibt? Oder gibt es hier Limits? Soll heißen, kann ich die Erste Präferenz nur insgesamt einmal vergeben oder für jeden LV-Typ neu?

Weiters, bitte um genaue Erklärung der Zuteilung zu den LVs, die eingestreuten Wörter "zufällig" in Baals Ausführungen lassen mich da etwas unrund werden...

Ein Beispiel, so wie ich es verstanden habe, bitte mich zu korrigieren, wenn falsch:
Es werden 5 Exkursionen angeboten, jeweils zu 20 Plätzen.
Somit kann jeder Student für die Exkursionen (Code P4) 5 Präferenzen angeben, von 1 bis 5, muss aber nicht.
Wir nehmen an für die Exkursion A gibt es 25 "1er" Präferenzen.
Wie wird entschieden, welche 5 umgebucht werden (alle haben Stkz 312)?
Umgebucht werden diese 5 auf die 2. Präferenz, so sie eine gewählt haben, wenn ichs richtig verstanden habe.
Was aber, wenn diese auch voll ist? Hat jemand, der bereits einmal abgewiesen wurde, dann im zweiten Anlauf einen sicheren Platz oder wird er wieder HINTER all jene gereiht, die jene LV als erste Präferenz gewählt haben? Im worst case wird so ein Kandidat dann bis zur letzten Präferenz durchgereicht, oder, wenn alle 5 Exkursionen voll sind, fällt er ganz um und steht völlig ohne Platz da.
Wie wird entschieden ob jemand, der keinen Platz in seiner ersten Präferenz bekommen hat, dort auf die Warteliste gesetzt wird, oder in der zweiten Präferenz eingereiht wird? (bzw noch weiter hinten)

Ist es das Ziel dieses Systems, möglichst alle LVs zwangsweise gleich auszulasten? Beispielsweise gibt es für die 5 Exkursionen insgesamt 75 Anmeldungen, wird das System dann, unter Berücksichtigung gewählter Präferenzen so herumjunglieren, dass dann 5 x 15 Plätze vergeben worden sind auch wenn es für einzelne Exkursionen mehr 1er Präferenzen gegeben hat, die aber zugunsten dieser Gleichmacherei verschoben wurden?

Abschließend: Muss man sich neu im Online-Anmeldesystem registrieren oder gilt der bisherige Account?

Schöne Grüße
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Und was mich noch interessieren würde ist, muss man alle Präferenzen setzen??????
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

ich versteh noch nicht ganz, wie ausgesucht wird wessen präfernez 1angenommen wird und wessen nicht(angenomme alle haben die gleiche studienkennzahl)...bitte um aufklärung
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

Baal hat geschrieben:
konstruktive entgegnungen bezüglich unserer lehramtssorgen sind aber noch keine gekommen
das liegt daran, dass ich das nicht ganz kapiere, was ihr eigentlich meint. wenn man sich nach der anmeldfrist einloggt sieht man doch genau, was man bekommen hat und was nicht? und dann kann man gegebenfalls umbuchen. wo ist da der unterschied? das war früher auch nicht anders: nach dem tag der anmeldung, wusste man wo man drinnen ist und wo nicht und konnte umbuchen.

vielleicht erklärt ihr mir es genauer.
am Tag danach umbuchen hatte schon im alten System wenig Sinn, weil bereits alle Anmeldungen und somit Plätze in den begehrten LVs weg waren.
Aber der große und alles entscheidende Vorteil des alten Systems war, dass man SOFORT, nachdem man gesehen hat, dass man seine Wunsch LV nicht bekommen hat, umbuchen konnte, wo es noch freie Plätze gab. Mit dem neuen System ist damit Essig. Und allein daher schon grober Unfug. Man nimmt den Studierenden völlig ohne Not die Möglichkeit flexibel ihren Stundenplan zu erstellen. Man muss gar kein Lehramtskandidat sein um erahnen zu können, dass einem dieses System arg auf den Kopf fallen kann.
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

wenn man alle meinungen über einen haufen wirft, kommt wirklich nur raus: "man nimmt uns die macht unseren stundenplan selber zu gestalten"

und deshalb noch einmal: wir werden entmündigt.

vielleicht wars bis jetzt ja ungerecht - meinetwegen - aber man hat immer noch selber entscheiden können.
das ist so mit hinfällig.
weil DANN umbuchen, wenns semester schon längst angfangt hat und wirklich alles voll ist ist doch keine option!
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

noch dazu, es nicht einmal vorher getestet zu haben
wer behauptet, dass es nicht getestet ist?
Wie viele solcher Präferenzen können abgegeben werden? Für jeden LV-Typ soviele, wie es LVs gibt?
theoretisch ja. anzahl der präfernezen ist gleich lvs pro lvtyp. vielleicht beschränken wir das aber auf ein paar, aus userinterface gründen
Soll heißen, kann ich die Erste Präferenz nur insgesamt einmal vergeben oder für jeden LV-Typ neu?
wie bereits mehrmals erwähnt, pro lvtyp jeweils die erste präferenz neu. d.h. selbst wenn man bei dem einen lvtyp nichts bekomtm, hat man bei den anderen wieder die gleiche chance einer präferenz eins

@beispiel:
es werden alle zur verfügung stehenden plätze verteilt, sollte man dann in der letzten iteration (also wirklich überall pech gehabt haben) immer noch nichts haben, kommt man bei seiner präferenz nr 1 auf die warteliste (auch wenn bei einer anderen lv geringe wartelisten wären). dies entspricht nämlich am ehesten den bedürfnis des studierenden. schließlich wollte er ja in präferenz 1 und in keine andere.
bschließend: Muss man sich neu im Online-Anmeldesystem registrieren oder gilt der bisherige Account?
alter account gilt nach wie vor. auch alle maillinglisten usw. das system bleibt auch von der benutzung (fast) so wie bisher. im gegenteil, wir haben es noch komfortabler gemacht. näheres in kürze im newsletter. ich glaube, euch werden die erweiterungen (aus userinterface sicht) gefallen...
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Das eigentliche Problem ist ja nicht die Verteilung, sondern das Angebot. Im Grunde genommen wird sich im Vgl. zum alten Anmeldesytem nicht "allzuviel" verändern, auch dort waren die beliebtesten LV sofort "weg". Jetzt zählt halt nicht mehr die Sekunde, sondern eine Präferenzenverteilung, die nach einem Zufallsprinzip entschieden wird. Was dabei störend ist, dass man früher zumindest das Gefühl hatte, das Ganze selbst in der Hand zu haben. Bin mal gespannt, wie das ausgehen wird.
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Und was mich noch interessieren würde ist, muss man alle Präferenzen setzen??????
nein. aber je mehr du setzt, desto öfter hast du die chance reinzukommen irgendwo (theorie). vielleicht beschränken wir aber die maximalanzahl der zu vergebenen präferenzen (praxis). es bringt natrülich nichts präferenzen für lven zu setzen, in die du nicht hineinwillst.

das system setzt aber automatisch für dich bereits deine lieblings-präferenz, du brauchst theoretisch ncihts weiter zu tun.
wir werden entmündigt
wieso? ihr gebt ja die präferenz an wo ihr hinwollt. die wird euch ja nach möglichkeit auch gegeben. nur falls es sein sollte, dass ihr in der einen lv keinen platz bekommt, bekommt ihr EURE zweite wahl. niemand sagt aber, was eure zweite wahl und eure erste wahl ist.
ich versteh noch nicht ganz, wie ausgesucht wird wessen präfernez 1angenommen wird und wessen nicht(angenomme alle haben die gleiche studienkennzahl)
der zufall bestimmt es.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

sorry aber das klingt für mich nach einem lottospiel für das ich eindeutig zu viel zu bezahlen hab und wenn ich pech hab auch noch was verlier an geld, das kanns net sein oder
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

ich versteh noch nicht ganz, wie ausgesucht wird wessen präfernez 1angenommen wird und wessen nicht(angenomme alle haben die gleiche studienkennzahl)
der zufall bestimmt es.
Weltklasse.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Baal hat geschrieben:
Und was mich noch interessieren würde ist, muss man alle Präferenzen setzen??????
nein. aber je mehr du setzt, desto öfter hast du die chance reinzukommen irgendwo (theorie). vielleicht beschränken wir aber die maximalanzahl der zu vergebenen präferenzen (praxis). es bringt natrülich nichts präferenzen für lven zu setzen, in die du nicht hineinwillst.
Na ja, das beruhigt mich. Ich würde nämlich ungern zu einem Seminar der Alten Geschichte gezwungen werden... Ganz ehrlich für den 2.Schnitt, wo man sich spezialisieren soll, ist dieses System wirklich schlecht. :cry:
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

sorry aber das klingt für mich nach einem lottospiel für das ich eindeutig zu viel zu bezahlen hab und wenn ich pech hab auch noch was verlier an geld, das kanns net sein oder
das ist eine illusion. die anzahl der plätze bleibt gleich. nur der modus für die anmeldung ändert sich. im gegenteil, so ist der vorteil, dass jeder zu gleichen chancen etwas bekommt. früher waren personen mit schnellerer internetverbindung bevorzugt. aber plätze sind es immer gleich viele. vielleicht sollten wir lieber unsere protestenergie gegen geplatze wahlversprechen udn für mehr plätze generell einsetzen, als gegen ein system, das die plätze nur verteilt?
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
elisabeth
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 43
Registriert: Di 18.Mai 2004, 17:47
Wohnort: Lichtenwörth/NÖ

Beitrag von elisabeth »

Ich möchte mal Baal ein großes Danke aussprechen, dass er alle Fragen von uns aufgeregten StudentInnen geduldig beantwortet!

Ein paar Unklarheiten noch...
theoretisch ja. anzahl der präfernezen ist gleich lvs pro lvtyp. vielleicht beschränken wir das aber auf ein paar, aus userinterface gründen
Versteh ich nicht, was das mit Userinterface zu tun hat...
Zitat:
Wie viele solcher Präferenzen können abgegeben werden? Für jeden LV-Typ soviele, wie es LVs gibt?

theoretisch ja. anzahl der präfernezen ist gleich lvs pro lvtyp. vielleicht beschränken wir das aber auf ein paar, aus userinterface gründen
War es nicht in den früheren Semestern so, dass man sich bei bestimmten LV-Kategorien (also z.B. Seminare) nur für bspweise 2 Kurse anmelden konnte? (oder verwechsle ich das mit der Germanistik?)

Ist es vielleicht möglich, die Anmeldefrist doch noch ein paar Tage zu verschieben? Das würde wirklich sehr bei der Stundenplanerstellung helfen!
Danke und lg
Elisabeth
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“