Seite 7 von 7

Verfasst: Di 27.Sep 2005, 19:26
von flocknschedl
die frage nach buchmann sollte sich doch eigentlich schon erübrigt haben ;) also: total schwer, unschaffbare prüfungen, notendurchschnitt 4,9... :twisted:

wers glaubt ist selber schuld...

Verfasst: Do 29.Sep 2005, 15:08
von elisabeth
Hab noch eine Frage - wie ist Bader-Zaar denn so?

Lg,
- Elisabeth

Verfasst: So 02.Okt 2005, 1:04
von Lenara
Hallo Leute,

bin grad am Grübeln, soll ich einen Kurs von Fröschl nehmen??? Habe gehört, dass er entweder mit 1 oder mit 5 benotet, was dazwischen gibt's für ihn nicht...

Und, was wisst ihr von Tost, ist der zu empfehlen???

Vielen Dank für eure Hilfe,
lg Lenara

Verfasst: So 02.Okt 2005, 9:09
von flocknschedl
tost ist sehr nett, tw. hadert er etwas mit der zeit - aber er lässt es nie an den studenten aus. prüfung kann ich noch nicht sagen wie er ist, aber ich glaub der hauptteil der noten setzt sich aus referat und schriftlicher ausarbeitung zusammen (prüfung ca. 5 min hat er gesagt...)

Verfasst: Di 06.Jun 2006, 12:45
von Gast
Es ist wohl eine ziemliche Frechheit, wenn das Kriterium für einen Professor seine politische Einstellung sein soll. Es regt sich ja auch niemand auf, wenn der ganze Rest der Professorenschaft eine verurteilungswürdige linke Einstellung hat.
Überlegt euch einfach mal, wie dumm solche Aussagen sind.

Verfasst: So 17.Sep 2006, 22:06
von nora20
also für mich hat die politische einstellung eines/r professors/in schon bedeutung. es ist doch ganz klar, dass sich sowas - manchmal mehr, manchmal in geringerem ausmaß, aber doch immer - auch auf die vorgetragenen inhalte auswirkt. auch wenn manche wissenschafter/innen von sich behaupten objektiv zu sein, so kann eben trotzdem niemand objektiv sein!

Verfasst: Do 21.Sep 2006, 14:49
von Gast
manche Professoren outen sich auch ganz offiziell:

http://www.erfolgreich.at/index.aspx?pa ... 0&sid=3764

Verfasst: Mo 25.Sep 2006, 17:55
von miri
wie stehts mit den profs: alois ecker/christa donnermair/franz lux - würde gerne s2 bei ihnen machen - also das ist das einzige was sich zeitlich mit dem restlichen stundenplan ausgeht.. wäre für a paar infos dankbar :lol:

Verfasst: Mo 25.Sep 2006, 18:42
von BlackCherry
Ähm...S2 gibts eh nur eine. Da hast du keine andere Wahl. ;)

Verfasst: Mo 25.Sep 2006, 21:30
von Arnold
miri hat geschrieben:wie stehts mit den profs: alois ecker/christa donnermair/franz lux - würde gerne s2 bei ihnen machen - also das ist das einzige was sich zeitlich mit dem restlichen stundenplan ausgeht.. wäre für a paar infos dankbar :lol:
Ich hab das bei den Dreien gemacht. War eigentlich ganz ok. donnermair und lux sind eigentlich Lehrer und beim Seminar nicht immer dabei - dafür gibts eine kleine Schulexkursion ohne Anforderungen. Alois Ecker ist sehr umgänglich und legt viel Wert auf Diskussion und studentische Beteiligung(nichts tragisches, auch nichts fachliches - hauptsächlich blablaschule diskussion). Exkursion, ein zwei kleine Hausübungen und Beteiligung, ist also wirklich kein Problem zu bestehen. Aber..

Leider hat sich Ecker immer wieder in Monologen verloren oder über irgendwas geredet dass absolut niemanden interessiert hat. Man kann einfach auch nur die Stunden absitzen und malen, dahindösen, lernen, Arbeiten schreiben. Also wenn Ecker alleine die Stunde hält.

Bei den zwei Lehrern war es eigentlich meist recht unterhaltsam bzw. nie langweilig.
BlackCherry hat geschrieben:Ähm...S2 gibts eh nur eine. Da hast du keine andere Wahl. ;)
bei Lehramt sinds drei.

Verfasst: Mo 25.Sep 2006, 22:45
von BlackCherry
Arnold hat geschrieben:
BlackCherry hat geschrieben:Ähm...S2 gibts eh nur eine. Da hast du keine andere Wahl. ;)
bei Lehramt sinds drei.
Ups. Sry. :oops:

Verfasst: Mi 27.Sep 2006, 19:47
von miri
ah dankeschön...dann muss es wohl dabei bleiben =)

Verfasst: Mi 03.Okt 2007, 13:49
von Tar-Calibôr
Kann mir jemand sagen, wie Prof. Ehalt so ist? Mir geht es insbesondere um die S1-Einführungsvorlesung. Die Suchfunktion gibt zu ihm kaum etwas her, aber ich wüsste gerne, was da auf mich zukommt :D (die vom Brunner schneidet sich leider mit meiner Tanzschule, und auch die von der Bolognese ist für mich von der Zeit her ein wenig suboptimal...)