Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Öser SS05

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Antworten
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Öser SS05

Beitrag von Juli »

Hallo zusammen,

habe versucht die Prüfung bei Öser vor den Ferien zu machen... bin aber nicht mehr drangekommen. :( Habt ihr eine Ahnung für welches W ich mir "Einführung in die Wissenschaftstheorie: Aristoteles und die antike Wissenschaftslehre" anrechnen lassen kann???? W1? W2? W3?

Vielen lieben Dank im Voraus!
Dax
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: So 06.Jun 2004, 20:55

Beitrag von Dax »

Entweder für W1 oder W2 beides geht nicht
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

hab ebendiese beiden Prüfs letztes Semester bei ihm gemacht.

wie werden die angerechnet? als W1 und W2?

oder nur als W1 und als Wahlfach im 2.Abschnitt?
Romana

vorsicht

Beitrag von Romana »

hey leute,

ich wäre bei öser vorsichtig, da haben einige leute schon ziemliche probleme beim anrechnen gehabt weil das institut für geschichte es nicht gern sieht wenn man die wissenschaftstheorie beim öser macht. eine freundin von mir hatte dieses problem jetzt beim einreichen vom 2. abschnitt, hätte ihr ohne bitten und betteln fast ein semester gekostet - also besser bei einer der studienberaterinnen, die für die anrechnung zuständig sind, nachfragen ob man den öser machen kann.

mgf, romana
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

lt. Edelmayer wird die VO Wissenschaftstheorie I für W1 (neuer Stud.pl.) angerechnet - der wirds wohl wissen...

Wieso Probleme bei der Einreichung des -> 2. <- Abschnitts? War Wissenschaftstheorie früher im 2. Abschnitt?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Es hat auch Wissenschaftstheorie 2 im 2. Abschnitt gegeben...
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
titaniafishy
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Di 24.Jan 2006, 13:05

Beitrag von titaniafishy »

liebe leute!

wo gibt es das skriptum??
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

bezüglich download des skriptums: lies bitte unsere forumsregeln.
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
titaniafishy
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Di 24.Jan 2006, 13:05

[Mitschrift] Öser- Einführung in die Wissenschaftstheorie

Beitrag von titaniafishy »

:?:

ich weiß nur, dass seine skripten vom WiSe 03 und SoSe 2004 online auf der seite des institutes waren, aber da diese "vergangenen" prüfungen leider nicht mehr zu absolvieren sind, wollte ich fragen, ob jemand zufällig mitgeschrieben hat, wenn auch handschriftlich. man kann ja schließlich noch kopieren!![/quote]
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“