Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Lohrmann - KU Mittelalter 2 - WS 2011

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Dane
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 18
Registriert: Do 10.Mär 2011, 14:22
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Lohrmann - KU Mittelalter 2 - WS 2011

Beitrag von Dane »

Weiß hier vllt. jemand was in den letzten beiden Einheiten besprochen wurde, auch bezüglich der schriftlichen Arbeit?
Bin für Infos sehr dankbar!

LG
Daniel
Lene1988
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Di 21.Dez 2010, 11:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Lohrmann - KU Mittelalter 2 - WS 2011

Beitrag von Lene1988 »

Also soweit ich das verstanden habe: schriftliche Arbeit (Umfang unbekannt - laut Lohrmann zwischen 8 und 30 Seiten) zum Text "Weltliche Immunität für den Dienstmann Heimo" - Gedanken zu Heimo, Arnulf, Gebiet, ...."suchen Sie sich einen Schwerpunkt aus und bearbeiten Sie das dazu in der LV besprochene sowie eigene Gedanken mit Literatur"

Abgabetermin bis 31. März - am besten in seine Sprechstunde gehen (da kommt auch ein Teil des Kopierbeitrages retour)

Hoffe, das hilft soweit..... ;-)
Lene1988
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Di 21.Dez 2010, 11:04
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Lohrmann - KU Mittelalter 2 - WS 2011

Beitrag von Lene1988 »

Hat jemand, der die Arbeit abgegeben hat, schon eine Note vom Kurs?
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“