Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

02.03.2012: Der Hörsaal wird verlegt ft. DONOTS

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
Antworten
OnlineTutor
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Mi 01.Sep 2010, 14:49
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

02.03.2012: Der Hörsaal wird verlegt ft. DONOTS

Beitrag von OnlineTutor »

02.03.2012: Der Hörsaal wird verlegt ft. DONOTS, Demian & Soupshop

Der Hörsaal wird verlegt - Österreichs kultigste LEERveranstaltung, gesamte Ottakringer Brauerei

Rock et al., Rektor E-Lektor, Prof. Trash & Minister Klass-Is LEEREN mit

DONOTS
Demian
Soupshop
13 DJs
und 4.000 Studierenden
auf 5 Floors in der gesamten Ottakringer Brauerei.


Bist du bereit für die Superlativ-Edition?
- Audimax: Live-Floor mit den Gastvortragenden DONOTS, Demian, Soupshop
- Hörsaal 1: Rock/Indie/Alternative mit Rock et al. und den Helden des Hörsaals c.h.imera, Joe H, DJ Taxer und SkaTom
- Hörsaal 2: Elektro/Minimal/DnB/Dubstep mit Rektor E-Lektor und seinen Assistenten Basti Pehofer, Dux, Sevak Es und Roland Peer
- Hörsaal 3: Trash&Bad-Taste mit Prof. Trash und seinen Assis Spongetob und Angelfart
- Hörsaal 4: Pop/Rock Classics in der brandneuen „Halle der HeldInnen“ mit Minister Klass-Is & seinem Beraterstab

Den vollständigen LEERveranstaltungsinhalt findest du auf http://www.hoersaal.at/verlegt
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“