Einladung in die Lehrveranstaltung der Medizinischen Universität Wien:
DER KÖRPER IN THEATER UND KINO - DAS THEATER UND DAS KINO IM KÖRPER
Psychosomatik und Arts and Humanities in Medicine
520 199, Wahlfach nach § 13
Studienrichtungen: Medizin, Biologie, Kunstakademien, Theaterwissenschaften, Psychologie, Sozialanthropologie, Literaturwissenschaften, Wissenschaftstheorie und Verwandtes
Erzählmuster aus Theater und Film waren seit jeher in der Darstellung medizinischer Fakten gegenüber der Öffentlichkeit wie gegenüber Patienten bedeutsam. Ausgehend von Doku-Filmen der Immunologie (zB Neutrophile Chasing a Bacteria, David Rogers, 1950), Sci-Fi Filmen (zB Fantastic Voyage, R Fleischer) und Kunstfilmen (The Intruder, Claire Denis) wird eine Brücke zur Selbstdarstellung der Immunologie und immunologisch Erkrankter in den Neuen Medien (Web 2.0 Plattformen, YouTube, Self-Exam Shows) entwickelt.
Grundlage der Analyse sind u.a. Konzepte des Immunen der Philosophen Sloterdijk, Esposito, Tauber und von Sarazin. Es wird die filmische und Theater-Arbeit der Gruppe Arts in Medicine an der Meduniwien vorgestellt. Davon ausgehend wird gemeinsam nach den Interessen der Teilnehmer der Lehrveranstaltung ein kurzes transdisziplinäres Projekt entwickelt. Im WS wird das Stiegenhaus als urbaner Übergangsraum von Öffentlich zu Privat und umgekehrt performativ untersucht werden. Dabei wird die Semiotik des 'Fremden' Eindringlings gemeinsam mit immunologischen Konzepten der Infektion untersucht und zb mit Videointerviews performativ zur Darstellung gebracht. Ein alternatives Projekt wäre die Untersuchung von YouTube Darstellungen immunologisch Erkrankter.
Beginn: Sa, 28.04.2012 - um 13 Uhr
Ort: Zentrum für Public Health, Institut für Medizinische Psychologie, Severingasse 9, 1090 Wien, (im Innenhof links), 3 SStd.
Lehrveranstaltungsleiter: ao Univ. Prof. Dr. Klaus Spiess, Programmdirektor Arts & Humanities in Medicine am Zentrum für Public Health
gemeinsam mit Tutoren Josua Rösing (Max-Reinhardt-Seminar) und Matthias Fritz (Theater/Film/Medienwissenschaften)
Anfragen: klaus.spiess@meduniwien.ac.at
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
LV-Ankündigung: Der Körper in Theater & Kino...
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 17.Apr 2012, 9:36
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)