Seite 1 von 1

Rathkolb - VO Zeitgeschichte - SS 2012

Verfasst: Mo 08.Okt 2012, 16:55
von maier-m
2. Prüfungstermin am 2. Oktober 2012; 8 Fragen, 4 davon zu beantworten:

(sinngemäße Wiedergabe)
  • - Nachkriegsplanungen (2. WK) der USA für das Deutsche Reich
    - Warum brachen Demokratien so schnell nach 1918 zusammen?
    - Bedeutung der polnischen Protestbewegung für die Transformation 1989/90
    - Grundinteressen der europäischen Großmächte vor dem 1. WK
Die restlichen 4 weiß ich leider nicht mehr genau, auf jeden Fall war noch eine dabei wie
  • "Warum (Wie) konnte sich das kommunistische Regime in Ungarn so lange halten?"

Re: Rathkolb - VO Zeitgeschichte - SS 2012

Verfasst: Do 06.Dez 2012, 12:03
von erik
23.11.:
- kolonialismus und seine globalen konsequenzen nach 1945
- ns 1933
- ursachen der 1. globalisierung
- interessen der sowjetunion in hinblick auf die nachkriegsordnung vor 1945

Re: Rathkolb - VO Zeitgeschichte - SS 2012

Verfasst: Fr 11.Jan 2013, 23:15
von hoboman
11.1.:

- Nachkriegsplanungen (2. WK) der USA für das Deutsche Reich
- Warum konnten sich autoritäre/totalitäre Regime so schnell durchsetzen nach dem 1.WK. (mit Beispielen)
- Warum konnte sich die DDR trotz der sozioökonomischen Probleme so lange halten?
- Frage bzgl. Überblick über Italien unter Mussolini (weiß den genauen Wortlaut nicht mehr bzw. den Sinn der Frage)
- Ursachen für die Gründerzeit der Habsburger und Vergleich mit Deutschem Reich
- Analyse der 2 strategischen Bündnisse in Europa vor dem 1.Weltkrieg
- Gorbatschows Einfluss auf die Erosion des Warschauer Paktes 1989/90