Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Fröschl - Neuzeit - WS 2012
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 02.Dez 2008, 21:24
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Konnte leider nicht zur ersten Einheit kommen, kann mir jemand die Zugangsdaten sagen damit ich mir die Unterlagen auf der IGL Seite anschauen kann?
Danke
Martina
Danke
Martina
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 10
- Registriert: So 20.Feb 2011, 12:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Username: 070239
Passwort: NZFS1213
Passwort: NZFS1213
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 02.Dez 2008, 21:24
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Danke super
martina
martina
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 07.Mär 2012, 18:18
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
hallo, ich konnte bei der 2. einheit nicht dabei sein, war krank, könnte mir jemand vielleicht seine mitschrift per mail schicken. klein_jacqueline@yahoo.de wäre echt super... lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 07.Mär 2012, 18:18
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
hallo, ich konnte bei der 2. einheit nicht dabei sein, war krank, könnte mir jemand vielleicht seine mitschrift per mail schicken. klein_jacqueline@yahoo.de wäre echt super... lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 17.Okt 2011, 9:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
wie lautet denn das Password für die Lektüre?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 17.Okt 2011, 9:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
BZW warum lassen sich manche lektüren nicht öffnen? weiss das zufällig jemand?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 03.Okt 2012, 12:04
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Hallo zusammen,
ich habe mich für die VO Neuzeit Ws2012 an gemeldet,würde aber gerne schon die Prüfung am 29.November wahrnehmen ,ist der 3 Prüfung antritt von SS 2012.
Kann ich die einfach mitschreiben obwohl ich fürs WS angemeldet bin,jdm Erfahrung ???
Gruß
ich habe mich für die VO Neuzeit Ws2012 an gemeldet,würde aber gerne schon die Prüfung am 29.November wahrnehmen ,ist der 3 Prüfung antritt von SS 2012.
Kann ich die einfach mitschreiben obwohl ich fürs WS angemeldet bin,jdm Erfahrung ???
Gruß
-
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Die Prüfungen aus vergangenen Semestern funktionieren noch nach dem System der Vorlesungen aus dem alten Curriculum - da die Vorlesung im Sommersemester stattfand, wird's wohl "Späte Neuzeit" sein. Erstens weiß ich nicht, ob dir eine Vorlesung, die "nur" die späte Neuzeit abdeckt, überhaupt etwas nützt (zwecks Anrechenbarkeit!!!), zweitens ist die Prüfung zu dieser spezielleren Vorlesung (da es ja nicht um die gesamte Neuzeit, sondern einen speziellen Abschnitt ging) bestimmt schwieriger. Drittens sind Fröschl-Prüfungen mit Hinblick auf die offenbar oft wenig freundliche Benotung generell ein bisschen 'verschrieen'.
- Historia
- Historicus
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 29.Apr 2009, 21:24
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Grüß euch!
Ich habe leider im Oktober und November keine VO besuchen können, da ich einen Kurs beim BFI gemacht habe, der leider auch freitags stattfand!
Ab jetzt kann ich endlich die VO bei Prof. Fröschl besuchen aber mir fehlen die "Oktober&November&die VO vom 07.12.2012"!
Kann mir jemand diese VOs borgen?
Wenn audiofiles oder Computerausdrucke, wäre das super!!
Gegen Taschengeld!
[i](...jetzt vor Weihnachten sicher brauchbar!..)[/i]
Da ich kommenden Freitag, den 19.12.2012 in die VO gehe, könnten wir dort dies auch gleich abwickeln!
Danke im Voraus!
Ciao
Historia

Ich habe leider im Oktober und November keine VO besuchen können, da ich einen Kurs beim BFI gemacht habe, der leider auch freitags stattfand!
Ab jetzt kann ich endlich die VO bei Prof. Fröschl besuchen aber mir fehlen die "Oktober&November&die VO vom 07.12.2012"!
Kann mir jemand diese VOs borgen?
Wenn audiofiles oder Computerausdrucke, wäre das super!!
Gegen Taschengeld!
[i](...jetzt vor Weihnachten sicher brauchbar!..)[/i]

Da ich kommenden Freitag, den 19.12.2012 in die VO gehe, könnten wir dort dies auch gleich abwickeln!

Danke im Voraus!
Ciao

Historia
"Ein gutes Tier, ist das Klavier, still friedlich und bescheiden. Und muß dabei doch vielerlei erdulden und erleiden" Wilhelm Busch
"Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann." Wilhelm Busch
"Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann." Wilhelm Busch
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 11.Jan 2013, 14:20
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Hab ich das in der heutigen Vorlesung richtig verstanden? Die Übungsfragen sind gleichzeitig Prüfungsfragen? Gibt es darüber hinaus noch weitere Fragen oder bedient sich der Prof. lediglich aus diesen Übungsfragen?
Vielen Dank für mögliche Antworten
Vielen Dank für mögliche Antworten
-
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: So 07.Mär 2010, 16:58
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Also wenn dem wirklich so sein sollte, dann lässt es sich wohl kaum noch bestreiten, dass Fröschl auf seine alten Tage offenbar zu einem richtigen "Prüfungssoftie" wird ...Nik_IE hat geschrieben:Die Übungsfragen sind gleichzeitig Prüfungsfragen?

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: So 12.Dez 2010, 16:31
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Hallo zusammen,
Ich konnte wegen Terminkollision leider das ganze Semester nicht in die VO kommen. Hatte eigentlich erwartet, dass sie, wenn sie schon nur eine VO pro Epoche anbieten, dann auch Audiofiles zur Verfügung stellen. Auf der IGL-Seite finde ich aber keine. Gibts welche? Oder hat vielleicht jemand selbst welche? Wäre dem/derjenigen sehr vebunden und dankbar, bräuchte die Prüfung nämlich, damit ich nächstes Semester das BA-Modul 1 anfangen kann!
lg
Ich konnte wegen Terminkollision leider das ganze Semester nicht in die VO kommen. Hatte eigentlich erwartet, dass sie, wenn sie schon nur eine VO pro Epoche anbieten, dann auch Audiofiles zur Verfügung stellen. Auf der IGL-Seite finde ich aber keine. Gibts welche? Oder hat vielleicht jemand selbst welche? Wäre dem/derjenigen sehr vebunden und dankbar, bräuchte die Prüfung nämlich, damit ich nächstes Semester das BA-Modul 1 anfangen kann!

lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 07.Feb 2013, 15:30
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Sind nun die Übungsfragen die tatsächlichen Prüfungsfragen?
War jemand beim ersten Termin und kann die Fragen online stellen? Das wäre ganz ganz toll!
War jemand beim ersten Termin und kann die Fragen online stellen? Das wäre ganz ganz toll!

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: So 05.Aug 2012, 20:38
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Fröschl - Neuzeit - WS 2012
Ich war zwar nicht beim 1. Termin, es wurden aber in der FB-Gruppe folgende Fragen gepostet:
Prüfungsfragen 1. Termin, 1.2.13:
Bei jedem Teil waren 3 Fragen auszuwählen und zu beantworten:
Teil A
# Wiener Kongress. Deutscher Bund. Heilige Allianz. Rolle Metternichs
# Kriege und Friedensschlüsse der Neuzeit
# Liberalismus in Ökonomie und Politik. John Stuart Mill
# Die Entwicklung Englands nach der Glorious Revolution bis ?
# Heiliges Römische Reich. Universalmonarchie. Karl V
Teil B
# Beschreiben Sie die Bedeutung der Revolutionen von 1848/49 für die europäische Geschichte.
# Beschreiben Sie zunächst den Begriffsinhalt von "Absolutismus"; erläutern Sie dann die Problematik der Kombination "aufgeklärt" und "Absolutismus" am Beispiel Friederichs II.
# Beschreiben Sie wesentliche Ereignisse während des Verlaufs der Französischen Revolution zwischen 1789 und 1799.
# Beschreiben Sie in Grundzügen die Inhalte der reformatorischen Theologie bei Martin Luther und Jean Calvin.
# Was bezeichnen und meinen (im Beitrag von Nipperdey) Begriffe wie Kunstreligion oder Kulturprotestantismus?
# Im Beitrag von Paolo Rossi wird kein Name häufiger genannt als Francis Bacon. Warum war dieser Engländer so wichtig für die Entstehung und Entwicklung des neuzeitlichen Wissenschaftsverständnisses?
# Langewiesche - was ist gemeint, wenn "Revolution" als ein "neuzeitlicher Bewegungsbegriff" verstanden und interpretiert wird, und wo liegen für den Autor zentrale
Alle Angaben ohne Gewähr
Prüfungsfragen 1. Termin, 1.2.13:
Bei jedem Teil waren 3 Fragen auszuwählen und zu beantworten:
Teil A
# Wiener Kongress. Deutscher Bund. Heilige Allianz. Rolle Metternichs
# Kriege und Friedensschlüsse der Neuzeit
# Liberalismus in Ökonomie und Politik. John Stuart Mill
# Die Entwicklung Englands nach der Glorious Revolution bis ?
# Heiliges Römische Reich. Universalmonarchie. Karl V
Teil B
# Beschreiben Sie die Bedeutung der Revolutionen von 1848/49 für die europäische Geschichte.
# Beschreiben Sie zunächst den Begriffsinhalt von "Absolutismus"; erläutern Sie dann die Problematik der Kombination "aufgeklärt" und "Absolutismus" am Beispiel Friederichs II.
# Beschreiben Sie wesentliche Ereignisse während des Verlaufs der Französischen Revolution zwischen 1789 und 1799.
# Beschreiben Sie in Grundzügen die Inhalte der reformatorischen Theologie bei Martin Luther und Jean Calvin.
# Was bezeichnen und meinen (im Beitrag von Nipperdey) Begriffe wie Kunstreligion oder Kulturprotestantismus?
# Im Beitrag von Paolo Rossi wird kein Name häufiger genannt als Francis Bacon. Warum war dieser Engländer so wichtig für die Entstehung und Entwicklung des neuzeitlichen Wissenschaftsverständnisses?
# Langewiesche - was ist gemeint, wenn "Revolution" als ein "neuzeitlicher Bewegungsbegriff" verstanden und interpretiert wird, und wo liegen für den Autor zentrale
Alle Angaben ohne Gewähr
