.
Der 'Duden' bezeichnet das Adverb 'privatim' als 'bildungssprachlich' (!).
In Wahrheit handelt es sich um einen verkrüppelten Zusammenzug von 'privat' und 'intim', der in den Standarddeutsch nichts zu suchen hat.
Als Adjektiv und Adverb ist 'privat' völlig ausreichend und als Nomen 'Privates'.
.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
'Privatimes'
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 02.Jun 2012, 19:22
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Re: 'Privatimes'
Du bist der/die Erste, die sich an der Bezeichnung stört. Selbst im Germanistik-Forum, wo ebenfalls der Loungebereich mit "Privatimes und Soziales" überschrieben ist, sind solche Kritikpunkte nicht aufgekommen.
Wenn es Dich stört, schau nicht hin.
Wenn es Dich stört, schau nicht hin.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 02.Jun 2012, 19:22
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: 'Privatimes'
Das Adjektiv 'privatim' gibt es seit dem 16. Jahrhundert; es wurde aus dem Lateinischen übernommen, wo es 'ohne Beziehungen zum Staat, in eigener Angelegenheit, nicht öffentlich, vertraulich, persönlich' bedeutet.Martin hat geschrieben:Du bist der/die Erste, die sich an der Bezeichnung stört. Selbst im Germanistik-Forum, wo ebenfalls der Loungebereich mit "Privatimes und Soziales" überschrieben ist, sind solche Kritikpunkte nicht aufgekommen.
Wenn es Dich stört, schau nicht hin.
Frühneuhochdeutsches Wörterbuch: Pfab(e)-pythagoris
von Robert Ralph Anderson,Ulrich Goebel,Joachim Schildt,Oskar Reichmann
- Elmex
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 01.Dez 2010, 13:36
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: 'Privatimes'
wenn es die Germanisten nicht stört sollte es uns auch egal sein, oder? 
