Seite 1 von 1

'Privatimes'

Verfasst: Mo 26.Nov 2012, 17:34
von oberhaenslir
.

Der 'Duden' bezeichnet das Adverb 'privatim' als 'bildungssprachlich' (!).

In Wahrheit handelt es sich um einen verkrüppelten Zusammenzug von 'privat' und 'intim', der in den Standarddeutsch nichts zu suchen hat.
Als Adjektiv und Adverb ist 'privat' völlig ausreichend und als Nomen 'Privates'.

.

Re: 'Privatimes'

Verfasst: Mo 26.Nov 2012, 23:01
von Martin
Du bist der/die Erste, die sich an der Bezeichnung stört. Selbst im Germanistik-Forum, wo ebenfalls der Loungebereich mit "Privatimes und Soziales" überschrieben ist, sind solche Kritikpunkte nicht aufgekommen.

Wenn es Dich stört, schau nicht hin.

Re: 'Privatimes'

Verfasst: Do 29.Nov 2012, 10:18
von oberhaenslir
Martin hat geschrieben:Du bist der/die Erste, die sich an der Bezeichnung stört. Selbst im Germanistik-Forum, wo ebenfalls der Loungebereich mit "Privatimes und Soziales" überschrieben ist, sind solche Kritikpunkte nicht aufgekommen.

Wenn es Dich stört, schau nicht hin.
Das Adjektiv 'privatim' gibt es seit dem 16. Jahrhundert; es wurde aus dem Lateinischen übernommen, wo es 'ohne Beziehungen zum Staat, in eigener Angelegenheit, nicht öffentlich, vertraulich, persönlich' bedeutet.

Frühneuhochdeutsches Wörterbuch: Pfab(e)-pythagoris
von Robert Ralph Anderson,Ulrich Goebel,Joachim Schildt,Oskar Reichmann

Re: 'Privatimes'

Verfasst: Do 21.Mär 2013, 8:55
von Elmex
wenn es die Germanisten nicht stört sollte es uns auch egal sein, oder? :)