Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2012

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2012

Beitrag von Leecher88 »

Hallo liebe Gemeinde
am 31.1 ist die Prüfung VO Wissenschaftstheorie - Historische und philosophische Dimensionen beim Friedrich Stadler und ich habe mir gedacht, da es letztes Mal bei der Ausarbeitung so gut hingehauen hat, das Ganze nochmal zu probieren.

Es werden 13 Fragen sein und dachte mir wir könnten uns vielleicht die Arbeit aufteilen indem jeder, der die Prüfung machen will 1 bis 2 Vo Einheiten selbst heraussucht und beantwortet ca. 2- maximal 4 A4 Seiten

Ich werde jeden Tag hier 2-3 mal im Forum vorbeischauen und die Ausarbeitungen die ich von euch bekomme , den anderen (die ebenfalls Themen behandeln) zusenden und alles gesammelt sende ich am 26.
Es kommt darauf an wieviele sich schnell melden, 12 Leute bräuchten wir damit jeder nur eine einzige Frage macht.
Melden sich wenige müssen wir dann leider mehr Fragen beantworten, aber ich glaube an diejenigen die wirklich vorhaben die Prüfung zu machen.
Frist wäre 25.1 Abend und am 26 zu MIttag würdet ihr alle, alles erhalten was ich von euch erhalten habe und so hätte jeder von uns 5-6 Tage Zeit und es wäre nicht zu knapp
Wir würden uns so die Arbeit aufteilen und es würde sehr schnell gehen!!
Postet welche Themen ihr behandeln wollt.
Selbstverständlich übernehme ich auch eine Frage wahrscheinlich die Gender Frage oder Die französische und amerikanische Traditionen

Ausarbeitungen :

-4.10.2012: Einführung und Überblick: Wissenschaftstheorie – historisch und philosophisch
-11.10.2012: Donata Romizi: Wissenschaftsgeschichte und/oder Wissenschaftsphilosophie (Grundlagentext: Stadler, History and Philosophy of Science. Zwischen Deskription und Konstruktion“, in: Berichte
zur Wissenschaftsgeschichte 3, 2012, 217-238)
- 25.10.2012: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Revolutionen im Vergleich
- 25.10.2012 Vortrag Paul Hoyningen-Huene über Thomas Kuhn Entwicklung vor und nach der ‚Struktur wissenschaftlicher Revolutionen’ Im Rahmen der Vortragsreihe „Philosophy Lectures“
- 8.11.2012: Neuzeitliche Philosophie und französische Enzyklopädie
- 15.11.2012: Hume, Kant und die „kopernikanische Revolution“ in der Philosophie
- 22.11.2012: Entstehung der Wissenschaftsphilosophie seit dem 19.Jahrhundert: Von der „Wissenschaftslehre“ zur wissenschaftliche Philosophie und Wissenschaftsphilosophie (Logischer Empirismus und
Kritischer Rationalismus im Kontext)
- 29.11.2012: Friedrich Stadler, „Kant-Lektüren im Wiener Kreis“
- 6.12.2012: Der deutsche Historismus und der Methodenstreit bis zu den „Science Wars“
- 13.12.2012: Die französische und amerikanische Traditionen: Konventionalismus und Pragmatismus in der Wissenschaftsphilosophie (P. Duhem, H. Poincaré, W.V.O. Quine)
- 10.1.2013: Historisch-soziologische Wenden und das Problem des Relativismus (Ludwik Fleck, Thomas Kuhn, Paul Feyerabend)
- 17.1.2013: Die außereuropäische Perspektive: Globale (Wissenschafts-)Philosophie wider den Eurozentrismus
- 24.1.2013: Die Gender-Perspektive: Frauen in der Philosophie und feministische Wissenschaftstheorie


meine email adresse : asn@gmx.at
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

ich beginne einmal

Ausarbeitungen :

-4.10.2012: Einführung und Überblick: Wissenschaftstheorie – historisch und philosophisch
-11.10.2012: Donata Romizi: Wissenschaftsgeschichte und/oder Wissenschaftsphilosophie (Grundlagentext: Stadler, History and Philosophy of Science. Zwischen Deskription und Konstruktion“, in: Berichte
zur Wissenschaftsgeschichte 3, 2012, 217-238)
- 25.10.2012: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Revolutionen im Vergleich
- 25.10.2012 Vortrag Paul Hoyningen-Huene über Thomas Kuhn Entwicklung vor und nach der ‚Struktur wissenschaftlicher Revolutionen’ Im Rahmen der Vortragsreihe „Philosophy Lectures“
- 8.11.2012: Neuzeitliche Philosophie und französische Enzyklopädie
- 15.11.2012: Hume, Kant und die „kopernikanische Revolution“ in der Philosophie
- 22.11.2012: Entstehung der Wissenschaftsphilosophie seit dem 19.Jahrhundert: Von der „Wissenschaftslehre“ zur wissenschaftliche Philosophie und Wissenschaftsphilosophie (Logischer Empirismus und
Kritischer Rationalismus im Kontext)
- 29.11.2012: Friedrich Stadler, „Kant-Lektüren im Wiener Kreis“
- 6.12.2012: Der deutsche Historismus und der Methodenstreit bis zu den „Science Wars“
mache ich - 13.12.2012: Die französische und amerikanische Traditionen: Konventionalismus und Pragmatismus in der Wissenschaftsphilosophie (P. Duhem, H. Poincaré, W.V.O. Quine)
- 10.1.2013: Historisch-soziologische Wenden und das Problem des Relativismus (Ludwik Fleck, Thomas Kuhn, Paul Feyerabend)
- 17.1.2013: Die außereuropäische Perspektive: Globale (Wissenschafts-)Philosophie wider den Eurozentrismus
- 24.1.2013: Die Gender-Perspektive: Frauen in der Philosophie und feministische Wissenschaftstheorie
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

Es haben sich einige bei mir per PN/ EMail gemeldet daher trage ich es hier ein


Ausarbeitungen :

-4.10.2012: Einführung und Überblick: Wissenschaftstheorie – historisch und philosophisch
-11.10.2012: Donata Romizi: Wissenschaftsgeschichte und/oder Wissenschaftsphilosophie (Grundlagentext: Stadler, History and Philosophy of Science. Zwischen Deskription und Konstruktion“, in: Berichte
zur Wissenschaftsgeschichte 3, 2012, 217-238)
- 25.10.2012: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Revolutionen im Vergleich
- 25.10.2012 Vortrag Paul Hoyningen-Huene über Thomas Kuhn Entwicklung vor und nach der ‚Struktur wissenschaftlicher Revolutionen’ Im Rahmen der Vortragsreihe „Philosophy Lectures“
- 8.11.2012: Neuzeitliche Philosophie und französische Enzyklopädie
- 15.11.2012: Hume, Kant und die „kopernikanische Revolution“ in der Philosophie
- 22.11.2012: Entstehung der Wissenschaftsphilosophie seit dem 19.Jahrhundert: Von der „Wissenschaftslehre“ zur wissenschaftliche Philosophie und Wissenschaftsphilosophie (Logischer Empirismus und
Kritischer Rationalismus im Kontext)
- 29.11.2012: Friedrich Stadler, „Kant-Lektüren im Wiener Kreis“
- 6.12.2012: Der deutsche Historismus und der Methodenstreit bis zu den „Science Wars“
überneheme ich - 13.12.2012: Die französische und amerikanische Traditionen: Konventionalismus und Pragmatismus in der Wissenschaftsphilosophie (P. Duhem, H. Poincaré, W.V.O. Quine)
übernimmt Ir.- 10.1.2013: Historisch-soziologische Wenden und das Problem des Relativismus (Ludwik Fleck, Thomas Kuhn, Paul Feyerabend)
- 17.1.2013: Die außereuropäische Perspektive: Globale (Wissenschafts-)Philosophie wider den Eurozentrismus
übernimmt Cr.- 24.1.2013: Die Gender-Perspektive: Frauen in der Philosophie und feministische Wissenschaftstheorie
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

Weiter gehts

Es haben sich einige bei mir per PN/ EMail gemeldet daher trage ich es hier ein


Ausarbeitungen :

-4.10.2012: Einführung und Überblick: Wissenschaftstheorie – historisch und philosophisch
-11.10.2012: Donata Romizi: Wissenschaftsgeschichte und/oder Wissenschaftsphilosophie (Grundlagentext: Stadler, History and Philosophy of Science. Zwischen Deskription und Konstruktion“, in: Berichte
zur Wissenschaftsgeschichte 3, 2012, 217-238)
- 25.10.2012: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Revolutionen im Vergleich
übernimmt BB- 25.10.2012 Vortrag Paul Hoyningen-Huene über Thomas Kuhn Entwicklung vor und nach der ‚Struktur wissenschaftlicher Revolutionen’ Im Rahmen der Vortragsreihe „Philosophy Lectures“
- 8.11.2012: Neuzeitliche Philosophie und französische Enzyklopädie
- 15.11.2012: Hume, Kant und die „kopernikanische Revolution“ in der Philosophie
- 22.11.2012: Entstehung der Wissenschaftsphilosophie seit dem 19.Jahrhundert: Von der „Wissenschaftslehre“ zur wissenschaftliche Philosophie und Wissenschaftsphilosophie (Logischer Empirismus und
Kritischer Rationalismus im Kontext)
- 29.11.2012: Friedrich Stadler, „Kant-Lektüren im Wiener Kreis“
- 6.12.2012: Der deutsche Historismus und der Methodenstreit bis zu den „Science Wars“
überneheme ich - 13.12.2012: Die französische und amerikanische Traditionen: Konventionalismus und Pragmatismus in der Wissenschaftsphilosophie (P. Duhem, H. Poincaré, W.V.O. Quine)
übernimmt Ir.- 10.1.2013: Historisch-soziologische Wenden und das Problem des Relativismus (Ludwik Fleck, Thomas Kuhn, Paul Feyerabend)

- 17.1.2013: Die außereuropäische Perspektive: Globale (Wissenschafts-)Philosophie wider den Eurozentrismus
übernimmt Cr.- 24.1.2013: Die Gender-Perspektive: Frauen in der Philosophie und feministische Wissenschaftstheorie
Benutzeravatar
Layzee
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Mo 21.Jun 2010, 11:48
Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Layzee »

Das heißt ihr macht die Ausarbeitung mit den folien oder wie?
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

eher mit der Mitschrift, jeder mit seiner eigenen

mfg
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

Weiter gehts

Es haben sich einige bei mir per PN/ EMail gemeldet daher trage ich es hier ein


Ausarbeitungen :

-4.10.2012: Einführung und Überblick: Wissenschaftstheorie – historisch und philosophisch
übernimmt WS -11.10.2012: Donata Romizi: Wissenschaftsgeschichte und/oder Wissenschaftsphilosophie (Grundlagentext: Stadler, History and Philosophy of Science. Zwischen Deskription und Konstruktion“, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 3, 2012, 217-238)
- 25.10.2012: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Revolutionen im Vergleich
übernimmt BB- 25.10.2012 Vortrag Paul Hoyningen-Huene über Thomas Kuhn Entwicklung vor und nach der ‚Struktur wissenschaftlicher Revolutionen’ Im Rahmen der Vortragsreihe „Philosophy Lectures“
- 8.11.2012: Neuzeitliche Philosophie und französische Enzyklopädie
- 15.11.2012: Hume, Kant und die „kopernikanische Revolution“ in der Philosophie
übernimmt KP - 22.11.2012: Entstehung der Wissenschaftsphilosophie seit dem 19.Jahrhundert: Von der „Wissenschaftslehre“ zur wissenschaftliche Philosophie und Wissenschaftsphilosophie (Logischer Empirismus und Kritischer Rationalismus im Kontext)
- 29.11.2012: Friedrich Stadler, „Kant-Lektüren im Wiener Kreis“
übernimmt MS - 6.12.2012: Der deutsche Historismus und der Methodenstreit bis zu den „Science Wars“
überneheme ich - 13.12.2012: Die französische und amerikanische Traditionen: Konventionalismus und Pragmatismus in der Wissenschaftsphilosophie (P. Duhem, H. Poincaré, W.V.O. Quine)
übernimmt Ir.- 10.1.2013: Historisch-soziologische Wenden und das Problem des Relativismus (Ludwik Fleck, Thomas Kuhn, Paul Feyerabend)
- 17.1.2013: Die außereuropäische Perspektive: Globale (Wissenschafts-)Philosophie wider den Eurozentrismus
übernimmt Cr.- 24.1.2013: Die Gender-Perspektive: Frauen in der Philosophie und feministische Wissenschaftstheorie
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

Es melden sich immer mehr und mehr bei mir per PN/ EMail , was mich freut :

ABgabefrist wäre SOnntag bis 15 Uhr per Mail danke
und ihr bekommt es 15min später

Ausarbeitungen :

-4.10.2012: Einführung und Überblick: Wissenschaftstheorie – historisch und philosophisch
übernimmt WS -11.10.2012: Donata Romizi: Wissenschaftsgeschichte und/oder Wissenschaftsphilosophie (Grundlagentext: Stadler, History and Philosophy of Science. Zwischen Deskription und Konstruktion“, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 3, 2012, 217-238)
- 25.10.2012: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Revolutionen im Vergleich
übernimmt BB- 25.10.2012 Vortrag Paul Hoyningen-Huene über Thomas Kuhn Entwicklung vor und nach der ‚Struktur wissenschaftlicher Revolutionen’ Im Rahmen der Vortragsreihe „Philosophy Lectures“
übernimmt Man- 8.11.2012: Neuzeitliche Philosophie und französische Enzyklopädie
- 15.11.2012: Hume, Kant und die „kopernikanische Revolution“ in der Philosophie
übernimmt KP - 22.11.2012: Entstehung der Wissenschaftsphilosophie seit dem 19.Jahrhundert: Von der „Wissenschaftslehre“ zur wissenschaftliche Philosophie und Wissenschaftsphilosophie (Logischer Empirismus und Kritischer Rationalismus im Kontext)
- 29.11.2012: Friedrich Stadler, „Kant-Lektüren im Wiener Kreis“
übernimmt MS - 6.12.2012: Der deutsche Historismus und der Methodenstreit bis zu den „Science Wars“
überneheme ich - 13.12.2012: Die französische und amerikanische Traditionen: Konventionalismus und Pragmatismus in der Wissenschaftsphilosophie (P. Duhem, H. Poincaré, W.V.O. Quine)
übernimmt Ir.- 10.1.2013: Historisch-soziologische Wenden und das Problem des Relativismus (Ludwik Fleck, Thomas Kuhn, Paul Feyerabend)

- 17.1.2013: Die außereuropäische Perspektive: Globale (Wissenschafts-)Philosophie wider den Eurozentrismus
übernimmt Cr.- 24.1.2013: Die Gender-Perspektive: Frauen in der Philosophie und feministische Wissenschaftstheorie
drbutterfly
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Fr 09.Dez 2011, 20:18
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von drbutterfly »

Hallo liebe Kollegen, ich habe leider diesen Eintrag erst jetzt gefunden - ich würde mich aber noch gerne beteiligen bei der Ausarbeitung, wäre das noch möglich? LG
Carpe diem!
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

Für den zweiten Termin relevant

ABgabefrist wäre Freitag 22 Februar bis 22 Uhr per Mail danke
und ihr bekommt es am nächsten Tag zu Mittag gesammelt per Mail

Es sind nur mehr 6 Themen auszuarbeiten

Ausarbeitungen :


übernimmt WS -11.10.2012: Donata Romizi: Wissenschaftsgeschichte und/oder Wissenschaftsphilosophie (Grundlagentext: Stadler, History and Philosophy of Science. Zwischen Deskription und Konstruktion“, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 3, 2012, 217-238)
25.10.2012: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Revolutionen im Vergleich
übernimmt BB- 25.10.2012 Vortrag Paul Hoyningen-Huene über Thomas Kuhn Entwicklung vor und nach der ‚Struktur wissenschaftlicher Revolutionen’ Im Rahmen der Vortragsreihe „Philosophy Lectures“
übernimmt Man- 8.11.2012: Neuzeitliche Philosophie und französische Enzyklopädie
übernimmt ich- 15.11.2012: Hume, Kant und die „kopernikanische Revolution“ in der Philosophie
übernimmt KP - 22.11.2012: Entstehung der Wissenschaftsphilosophie seit dem 19.Jahrhundert: Von der „Wissenschaftslehre“ zur wissenschaftliche Philosophie und Wissenschaftsphilosophie (Logischer Empirismus und Kritischer Rationalismus im Kontext)
übernehme ich- 29.11.2012: Friedrich Stadler, „Kant-Lektüren im Wiener Kreis“

- 6.12.2012: Der deutsche Historismus und der Methodenstreit bis zu den „Science Wars“
- 13.12.2012: Die französische und amerikanische Traditionen: Konventionalismus und Pragmatismus in der Wissenschaftsphilosophie (P. Duhem, H. Poincaré, W.V.O. Quine)
- 10.1.2013: Historisch-soziologische Wenden und das Problem des Relativismus (Ludwik Fleck, Thomas Kuhn, Paul Feyerabend)
- 17.1.2013: Die außereuropäische Perspektive: Globale (Wissenschafts-)Philosophie wider den Eurozentrismus
- 24.1.2013: Die Gender-Perspektive: Frauen in der Philosophie und feministische Wissenschaftstheorie

Email : asn@gmx.at

mfg
Benutzeravatar
Layzee
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Mo 21.Jun 2010, 11:48
Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Layzee »

Welches Thema ist denn noch frei? würd mcih gern beteiligen
Warst du beim ersten Termin und weißt was für Fragen gekommen sind?
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

Layzee hat geschrieben:Welches Thema ist denn noch frei? würd mcih gern beteiligen
Warst du beim ersten Termin und weißt was für Fragen gekommen sind?
17.1.2013: Die außereuropäische Perspektive: Globale (Wissenschafts-)Philosophie wider den Eurozentrismus wäre noch frei

mfg
naraunig
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Mo 02.Nov 2009, 16:08
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von naraunig »

Liebe Kollegen und Kolleginnen,
ist wirklich nur noch das Thema vom 17.1.13 frei? Bitte sagt Bescheid wenn noch was offen ist, dann könnt ich es bis übermorgen machen weil ich die Tage noch recht viel Zeit hab!
LG
Leecher88
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: Do 23.Apr 2009, 19:33
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von Leecher88 »

naraunig hat geschrieben:Liebe Kollegen und Kolleginnen,
ist wirklich nur noch das Thema vom 17.1.13 frei? Bitte sagt Bescheid wenn noch was offen ist, dann könnt ich es bis übermorgen machen weil ich die Tage noch recht viel Zeit hab!
LG
So habe dir eine PN geschickt

lg
maddie2805
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 2
Registriert: Sa 09.Feb 2013, 11:04
Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)

Re: Stadler - Wissenschaftstheorie Ausarbeitung Themen- WS 2

Beitrag von maddie2805 »

Hallo!

Wenn es geht, schließe ich mich auch an ;) Ich kann gerne ein Kapitel zusammenfassen!
Lg
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“