Es gibt dieses Semester wieder eineige Ringvorlesungen, in denen quereinsteigen einfach möglich ist, da nahezu alle Vorträge, die gehalten werden in einem Sammelband (Reihe Querschnitte) erhältlich sind.
Da wäre z. B.: Die Geschichte der Sinne, Mo 12:00 - 14:00 im HS C2 im alten AKH. Buch dazu ist Querschnitte, Bd. 13
oder
Außereuropöische Geschichte: Vom Atlantik zum Mittelmeer, Do 13:00 - 15:00 im gemeinsamen Seminarraum Geschichte (das is der bei der Germanistik) Buch dazu ist Querschnitte, Bd. 6
Des weiteren gibt es glaub ich dieses Semester noch zwei von diesen großen Ringvorlesungen mit Begleitband. In einer gehts glaub ich um Mission, in der anderen um Krieg (bin mir nicht sicher). Plakate dazu hängen am Inst. f. Geschichte und am Inst. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte aus.
Ansonsten schau dir einfach mal das VVZ durch (es gibt dieses Sem. ohnehin sehr wenig VOs zu denen keine Anmeldung erforderlich ist) und schau, was dich interessiert, schaus dir an und frag irgendjemand, ob er/sie/es dir die bisherigen Mitschriften leihen kann, oder poste es hier im Forum. Ein weiterer Tip:
www.kleindani.at.tt
Ach ja, mir fällt noch was ein: Die VO war zwar letztes Semester, aber es gibt im Juni noch einen Prüfungstermin und zwar: Wien im 20. Jahrhundert. Wirtschaft, Bevölkerung, Konsum. (= Querschnitte Bd. 12). Die Prüfung ist angeblich zu schaffen, wenn man nur das buch durcharbeitet. Ich versuchs auch im Juni.
So...zu den Büchern ist noch zu sagen, dass sie am Inst. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte zu kaufen sind (So um die 26 Euro pro Band) oder an der UB zu entlehnen. Die Geschichtebibliothek hat sie natürlich auch, da kann man allerdings nur über das Wochenende entlehnen.
Schönes Wochenende!!!

...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer