Seite 1 von 1

Brait/Germ Politische Bildung 1. Termin - WS 2012

Verfasst: Di 29.Jan 2013, 11:18
von Yain
Hi
hier die Fragen vom 1. Termin politische Bildung:

Vergleich zweier Theorien internationaler Politik + je zwei historische Beispiele
Ideologische Grundsätze einer momentan im Nationalrat vertretenen Partei
Erklärung des Unterrichtsprinzips "Politische Bildung" + Anwendung in einem anderen Fach als GSK
Entwicklung Parteidemokratie zur Mediendemokratie + Beispiel
Analyse eines Unterrichtsbeispiels hn auf Kompetenzen und Unterrichtsprinzipien
Essay Unterrichtsentwurf

Good luck fürs den 2. Termin!
Yain

Re: Brait/Germ Politische Bildung 1. Termin - WS 2012

Verfasst: Di 26.Feb 2013, 15:47
von Ipunkt
was ist mit unterrichtsprinzipien gemeint? was wollen sie da alles hören?

Re: Brait/Germ Politische Bildung 1. Termin - WS 2012

Verfasst: Mi 27.Feb 2013, 21:39
von Claus
Mit UNterrichtsprinzipien sind so sachen wie das kOntroversitätsprinzip und das Überwältigungsverbot gemeint... is eigentlich alles in den fOlien irgendwo

Re: Brait/Germ Politische Bildung 1. Termin - WS 2012

Verfasst: Mi 26.Jun 2013, 12:03
von Si Belle
Fragen vom 4. Termin (25.6.2013) , WiSe 12/13

Teil I (30 Punkte)
1) (5 Punkte) 3 Merkmale des Neoliberalismus + 2 konkrete Beispiele
2) (5 Punkte) Rechtslage von Parteien in Österreich und Vorraussetzungen zum Gründen einer Partei
3) (5 Punkte) Vergleiche die verfassungsrechtlichen Grundlagen von Bundespräsident und Bundeskanzler
4) (5 Punkte) Was Ist "Mediendemokratie"? + 2 konkrete Beispiele woran man es festmachen kann
5) (10 Punkte) Analyse einen Unterrichtsbeispieles (eingehen auf Kompetenzen und Unterrichtsprinzipien der PB)

Teil II (30 Punkte)
a) bereits mitgebrachtes Essay abgeben
b) Vorort anhand der Leitfragen ein Unterrichtskonzept entwerfen