Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
unet
- Tara
- Centurio
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 18.Mai 2004, 17:45
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
http://www.univie.ac.at/ZID/passwort/#vergessen
Passwort vergessen - was tun?
* Studierende und Uni-MitarbeiterInnen: Wenden Sie sich bitte persönlich (mit Lichtbildausweis) oder schriftlich (Brief, Fax oder eMail) an den Helpdesk des ZID. Bei schriftlichen Anträgen geben Sie bitte folgendes an:
o Ihre UserID,
o das gewünschte neue Passwort (zwischen 5 und 8 Zeichen!),
o eine Telefonnnummer für Rückfragen,
o eine Kopie Ihres Studienausweises oder eines amtlichen Lichtbildausweises als Identifikationsnachweis (bei eMail-Nachrichten: Scan des Ausweises als Attachment),
o Ihre Unterschrift (kann bei eMail entfallen)
Uni-MitarbeiterInnen übermitteln den Antrag bitte auf offiziellem Institutspapier und/oder mit Institutsstempel.
Natürlich sollten Sie Ihr Passwort nach erfolgter Änderung auf der Passwortänderungsseite wieder neu setzen!
Achtung: Passwort-Änderungen aufgrund von Telefonanrufen können nicht durchgeführt werden, da in diesem Fall die Identität des Antragstellers nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann.
Lg
Tara
Passwort vergessen - was tun?
* Studierende und Uni-MitarbeiterInnen: Wenden Sie sich bitte persönlich (mit Lichtbildausweis) oder schriftlich (Brief, Fax oder eMail) an den Helpdesk des ZID. Bei schriftlichen Anträgen geben Sie bitte folgendes an:
o Ihre UserID,
o das gewünschte neue Passwort (zwischen 5 und 8 Zeichen!),
o eine Telefonnnummer für Rückfragen,
o eine Kopie Ihres Studienausweises oder eines amtlichen Lichtbildausweises als Identifikationsnachweis (bei eMail-Nachrichten: Scan des Ausweises als Attachment),
o Ihre Unterschrift (kann bei eMail entfallen)
Uni-MitarbeiterInnen übermitteln den Antrag bitte auf offiziellem Institutspapier und/oder mit Institutsstempel.
Natürlich sollten Sie Ihr Passwort nach erfolgter Änderung auf der Passwortänderungsseite wieder neu setzen!
Achtung: Passwort-Änderungen aufgrund von Telefonanrufen können nicht durchgeführt werden, da in diesem Fall die Identität des Antragstellers nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann.

Tara